Hallo Maxi,
Meir Du siehst, auch das ist möglich. Sowas passiert durch Überhitzung. Da müsste unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt sein.
Eine Kernfrage, wie lange bist Du trotz Fehlermeldungen weiter gefahren?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Maxi,
Meir Du siehst, auch das ist möglich. Sowas passiert durch Überhitzung. Da müsste unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator gelangt sein.
Eine Kernfrage, wie lange bist Du trotz Fehlermeldungen weiter gefahren?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Beni,
ich fahre einen RFC mit dem 6DCT450 mit rund 115.000 Kilometer, der ist nun sechs Jahre alt und einen RJB mit dem 7DCT300, der hat rund 7.000 Kilometer und ist sechs Monate alt. Die Schaltvorgänge sind bei beiden Fahrzeugen unhörbar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo eni,
wenn ich zu Hause lade, ist es ja kein Problem. Nur mittlerweile wird es immer schwieriger, an Superchargern mit 150 KW laden zu können. Nach Wien brauche ich daher meist zwei Ladestops, weil das einfach zu lange dauert. Mittlerweile ist die Anzahl der Fahrzeuge stark gestiegen. Mir ist das nun zu stressig geworden und fahre wieder mit meinem RFC-Diesel.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Paryk,
auch wenn Clip noch keinen Fehler anzeigt, dass die Batterie defekt wäre, heißt das nicht, dass die nicht trotzdem bereits defekt ist!
Ich habe dann in der Werkstatt einen Beleg vom Pannendienst vorgelegt. Sofort wurde die Batterie auf Garantie ausgetauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
beim RFC gibt es zwei Fälle von abgeflogenen Motorhauben und einen dritten Fall, der anscheinend nicht bei Renault aktenkundig ist. Meiner musste wegen einer aufgegangenen Klebestelle eine neue Motorhaube erhalten. Die neue hat im Unterbau eine abgeänderte Form. Das bewirkt, dass sich der Fahrtwind nicht mehr fängt. Die Motorhaube wurde dann nochmals verändert, indem sich im Bereich des Rhombus drei gebördelte Nasen befinden und somit keine Möglichkeit eines Ablösens des Klebers mehr besteht.
Nach Einbau der neuen Motorhaube musste der komplette Vorderbau neu ausgerichtet werden, weil der Spalt zwischen Motorhaube und Scheinwerfer größer gewesen ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Depot,
die Stabilisatoren/Pendelstützen
Liebe Grüße
Udo
Hallo Picasso,
scheinbar hat es das Thema „abfliegende Motorhaube“ auch beim RFB gegeben? Durch die Konstruktion dringt Fahrtwind zwischen Hauben-Oberblech und Unterkonstruktion. Das bringt die Außenhaut in Schwingungen. Wenn es blöd hergeht, könnte sich der Kleber im Bereich des Rhombus lösen?
Liebe Grüße
Udo
Hallo ein,
hadt Du noch nie warten müssen, bis eine Ladesäulen frei geworden ist? Hast Du noch nie anstatt mit den versprochenen 150 KW mit 50 KW laden müssen?
Und heizen bei Minusgrade kostet Reichweite
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wolf,
diese Funktion bedeutet, wenn Du Dich dem Fahrzeug näherst, sperrt es auf, wenn Du aber die Türe nicht öffnest und Dich wieder entfernst, sperrt es wieder zu.
Wenn diese Funktion abschaltest, bleibt das Fahrzeug offen, wenn Du Dich ohne Öffnen der Türen entfernst.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Picasso,
hast das Video von Hakan schon komplett gesehen?
Liebe Grüße
Udo