Beiträge von uh.newyork

    Hallo Nico,


    EasyLink hat so seine Fehler. Bei Radios der „Branch 2“ mit Hardware 0A1 oder 0A2 ist der Fehler mit den Einstellungen modellübergreifend.
    Der Fehler Ambientebeleuchtung stellt sich auf Null oder 99% bzw. 100% (abhängig von der EasyLink-Softwareversion) tritt bei allen Fahrzeugen mit EasyLink auf, unsbhängig ob ein Radio „Branch 1“ oder „Branch 2“ eingebaut ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ab Euro 6d-temp und ab R-Link2-Softwareversion 8 wird nach jedem Motorstart auf Multi-Sense „Neutral“ gestellt.


    Das kann man umprogrammieren.


    Menü Mex:


    "CF_NormalAtEngineStart" von „present“ auf "absent" setzen

    "CF_MexStart_Mode" von "neutral" auf "previous" setzen.


    @Dark Hellwing


    in Deinem Fall:


    "CF_NormalAtEngineStart" auf "present" belassen.

    "CF_MexStart_Mode" von "neutral" auf "Sport" setzen

    Es gibt aber die Frage nach jedem Motorstart, wo „Sport“ bestätigt werden muss, diesen Befehl rauszuprogrammieren habe habe ich in den Tiefen von vier RFx-Foren nicht mehr gefunden - das war bereits 2016 mir Einführung der Softwareversion 2.2.17.803 ein Thema, wobei der Developer Modus erst im März 2019 mit Actis 49605 so richtig bekannt geworden ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sinaninho,


    es handelt sich um einen generellen Softwarefehler, den solltest Du reklamieren. Ich konnte noch nicht herausfinden, wodurch diese Störung verursacht wird. Ich tippe auf UCH. Eine neue EasyLink Softwareversion konnte das nicht bereinigen.

    Ein weitere typischer Fehler ist, dass vorgenomme Einstellungen nach jedem Motorstart auf Standardeinstellungen springen, obwohl die Regler aufs dem gestellten Wert bleiben.

    Zum Beispiel die Bässe der Bose auf maximal. Nach einem Motorstart sind die hörbar auf Null, der Regler steht auf maximal. Man muss den Regler. Erstellen und wieder neu auf maximal einstellen und dann ist das wieder hörbar wirksam.


    Tritt dieser Fehler bei Deinem auch auf?


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beni,


    mit ddt4all kann man Steuergeräte auch auslesen. Solange ein Nockenwellenantrieb nur Geräusche verursacht, werden noch keine Fehler angezeigt. Fehler werden ermittelt, sobald Unplausibilitäten entstehen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo HardStyler,


    es ist schwierig zu beurteilen, ob die Verkabelung der Tasten am Lenkrad identisch sind und wie die Signale vom Steuergerät bearbeitet werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beni,


    dass die Spannvorrichtung nicht mehr zu 100% den Zahnriemen spannt, ist nicht auszuschließen. Ich rate Dir, das überprüfen zu lassen. Ein gesprungener Zahnriemen könnte fatal sein, besonders dann, wenn die Garantie abgelaufen ist.

    Liebe Grüße

    Udo