Beiträge von uh.newyork

    Hallo,


    der R-Link-Store war nie entsprechend gut gefüllt. In meinem Espace RFC IP ist der Motorsound Sport fix im System integriert. Das ist an die Bose geknüpft und hat nichts mit den Sounds aus dem R-Link-Store zu tun.


    Bei späteren Fahrzeugen mit R-Link2 wurde das wohl weggelassen. Der Scenic wurde bis zur Einstellung der Produktion per 31.03.2023 mit R-Link2 und Softwareversion 9.0.37.21x ausgeliefert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Renaultdriver,


    die Verkleidung abbauen, dann werden alle Sicherungen sichtbar. Der Kasten sollte albklappbar sein.


    Wahrscheinlich hat das Sitzsteuergerät die Endpunkte verloren. Die müssen neu programmiert werden. Das ist bei meinem RFC vor einigen Jahren passiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Herr Wahl,


    heftig, was da passiert ist.


    Was der Grund dafür ist, dass die KeyCard nicht mehr funktioniert ist schwierig zu beantworten. Ist die Batterie angeschlossen? Ich nehme an, es handelst sich um ein Fahrzeug mit R-Link2. Dessen Gateway ist nicht gesperrt. Zum Beispiel mit DDT4ALL kann in Steuergeräten frei programmiert werden. Das ist mit dem Werkstattsystem CAN Clip von Renault in dieser Form nicht möglich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Gregor,


    der 1,8 Liter Turbo wurde in die Alpine eingebaut. Diesen Motor hatten auch Espace RFC und Talisman mit 225 PS. Das Drehmoment beträgt da 300 Nm. Das ist das Limit für das 7DCT300. Im RS wird das 6DCT450 verwendet, was als robust gilt. Die Getriebe sind von Magna Powertrain, ehemals Getrag.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ali,


    für die Werkstatt ist die Vorgabe von Renault relevant. Für Dein Fahrzeug ist offiziell die 7.0.24.16x die neueste.


    Wenn Du 9.0.27.21x installieren möchtest, dann musst Du zuerst die 9.0.34.61x oder 9.0.35.50x installieren.


    ACHTUNG - das Risiko ist, dass das Freisprechmikrofon unwiederbringlich deaktiviert werden könnte!


    Den Ordner R-Link, der nur eine *.wls-Datei enthält, auf einen leeren USB-Stick, der in FAT32 formatiert sein muss, kopieren. Der Datenträger sollte zwischen 8 GB und 32 GB groß sein. Alle Datenträger im Fahrzeug abziehen, den Motor starten und warten, bis R-Link2 vollständig hochgefahren ist. Erst dann den Installationsdatenträger stecken. Nach einer Zeitverzögerung startet der Installationsassistent, die angebotene Installation bestätigen und in rund 10 Minuten sollte die Installation erfolgreich durchgeführt worden sein.


    Es kann sein, dass ein Fehler "Einspritzung prüfen" ausgegeben wird. Den Motor neu starten, alles passt wieder.


    Das Radio neu starten und den Vorgang mit der nächsten Version wiederholen. Neustart ist, den Aus/Ein-Schalter so lange gedrückt halten, bis der Zentralbildschirm ganz schwarz geworden ist.


    Was Du noch wissen solltest, das Widget "Take Care" für die Umluftautomatik gibt es nicht mehr, stattdessen wurde ein Widget für die Klimasteuerung eingesetzt. Neu ist, dass der Warnton für die Geschwindigkeitsüberschreitung von den Navigationseinstellungen zu den Fahrassistenten verlegt wurde.


    Betreffend Software schreibe mir eine PM.


    Liebe Grüße

    Udo