Hallo,
das Anlernen der Sensoren funktioniert ganz einfach:
4762C099-DB14-4C92-9171-F639BA721D43.jpeg
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
das Anlernen der Sensoren funktioniert ganz einfach:
4762C099-DB14-4C92-9171-F639BA721D43.jpeg
Liebe Grüße
Udo
Hallo Checker,
Mit Produktionsdatum 30.10.2017 hat Dein Fahrzeug, sofern Du in Deutschland bist, noch Renault-Garantie, nämlich die „Plus-Garantie“, die technische Fehler zur Gänze deckt! Bei welchem Markenhädler hast Du gekauft?
Dein Fahrzeug wurde mit der R-Link2-Softwareversion 3.3.19.94x ausgeliefert. Es gibt unter Umständen Programmfehler, wo die Parksensoren verzögert reagieren.
Prüfe im Fahrzeug die R-Link2 Softwareversion:
Menü - System - Systeminformationen
Gib mir bitte diese hier bekannt!
Bei welcher Außentemperatur hast Du die Klimatisierung auf 25 Grad eingestellt und wie warm war das Kühlwasser?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Checker,
innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung hätte ich nichts bezahlt!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arovin,
ich hab’s doch vermutet, an meinem Wohnort hätte ich auch eine Renault-Werkstatt, nicht S, aber auch nicht besser als S. Daher fahre ich lieber jedes Mal 33 Kilometer hin und mit dem Ersatzwagen wieder zurück und dann wieder hin und mit meinem wieder zurück.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arovin,
ok, Du bist im Raum Linz, dann bist Du wohl bei der Werkstatt, deren Name mit "S" beginnt? Sollte es dieses Unternehmen sein, das es auch in Salzburg gibt, mit dem habe ich nur schlechte Erfahrung gemacht. Mit meiner kleinen Stammwerkstatt im Umland von Salzburg gibt es nur Positives zu berichten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Valey,
es gibt Fehler, die bei einem Motor auftreten, die nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden, wenn die Sensorik das Motorsteuergerät nicht mit unplausiblen Daten versorgt. Also muss man in der Werkstatt mit den alten Methoden auf die Fehlersuche gehen - ist der Zündfunke da, wie sehen die Zündkerzen aus, wird überhaupt Kraftstoff eingespritzt, stimmt der Einspritzdruck, wird nach Abstellen des Motors der Kraftstoffdruck gehalten, wie ist das Spritzbild der Einspritzdüsen, stimmt die Einspritzmenge, gibt es Leckagen im Kraftstoffsystem, sind die Ansaugwege frei, zieht der Motor Falschluft, können die Abgase ungehindert ausströmen... ???
Technik-Probleme sind durch die Plus-Garantie gedeckt!
Liebe Grüße
Udo
Hallo valay,
springt der Motor nicht an, kann das an der Sensorik, Luftzufuhr, Treibstoffzufuhr, Abgasanlage oder an der Zündung liegen.
Wenn dann schließlich alle Kontroll-Lampen leuchten, ist die Batterie leer.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Obelix,
verweise auf Actis 49605 und verlange diese. Wenn die Werkstatt von nichts wissen sollte, dann hätte ich die originale Anleitung dafür, die Du dann dem Meister überreichen kannst, damit er sich dann besonders schämen kann…
Liebe Grüße
Udo
Hallo Arovin,
und auf Stoßstange ausrichten ist man nicht gekommen?
Bei meinem Fahrzeug musste die Motorhaube (Rückruf wegen „abfliegender Motorhaube“) ausgetauscht werden. Nachdem die neue baulich geändert wurde, passte der Vorderwagen nicht mehr zur Motorhaube. Somit wurde der komplette Vorderwagen neu ausgerichtet und die Spaltmaße waren wieder in Ordnung.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Obelix,
meine Erfahrung mit den Softwareversionen 2.2.18.590, 2.2.18.200 und 2.2.19.300 ist, dass zum Beispiel die Routenführung zur Schwiegermutter falsch ist.
Diese Versionen haben mich vor ihr bewahrt ?
Liebe Grüße
Udo