Beiträge von uh.newyork

    Hallo Merlin,


    es gibt bei älteren Modellen Displays, die haben eine fehlerhafte Schnittstelle und bei Update des Kommunkationsszeuergerätes bleibt das Display schwarz und das Radio könnte ohne Funktion sein.
    Es ist durchaus möglich, dass das „alte“ Display nicht mit einem Radio Gen2.1 kompatibel ist.

    Bei meinem Espace mussten nach einem Update des Kommunikationssteuergerätes im Herbst 2016 das Display und das Radio ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ostfriese,


    das Radio sollte Gen2.0, besser Gen2.1 sein. Das nächste Thema, welche Software ist vorinstalliert. Es muss mindestens die 7.0.24.16x sein, besser die 9.0.34.61x. Wenn Du ein neues selber einbaust, wird es zweckmäßig sein, dieses in einer Werkstatt „initialisieren“ zu lassen, das ist die automatische Konfiguration via CAN-Clip mit dem Konfigurationsserver. Andernfalls musst Du alles händisch mit DDT4all einstellen. Da solltest Du Dich aber perfekt auskennen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ostfriese,


    was hast Du aktuell für eine Radio Gen?
    Bei dem Bild vom angebotenen Radio kann ich die Gen nicht erkennen.

    Fahrzeuge, deren Radios auf Grund eines missratenen Updates auf Softwareversion 7 getauscht wurden, sind Radios der Gen 2.1 mit vorinstallierter Softwareversion 9.0.34.61x.


    Es kann sein, dass ein Radio Gen3 mit älteren Fahrzeugen nicht kompatibel ist.


    Eine weitere Frage stellt sich, aus welchem Fahrzeug das Radio stammt und wie fit Du bei DDT4all bist, alle Parameter Deines Fahrzeuges zu programmieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo actiolibera,


    ich würde das neue Update auf 9.0.35.50x installieren, es sei denn, Dein Fahrzeug wurde ab Werk nicht mit einer Softwareversion 9 ausgeliefert:


    https://renault-connect.renault.de/software-upgrade/r-link2


    Auf dieser Seite Deine VIN eingeben, das angebotene File herunterladen, entdecken und das auf einen leeren USB-Stick, formatiert in FAT32, kopieren. Alle Datenträger im Fahrzeug abziehen, den Motor starten und diesen USB-Stick bei hochgefahrenem R-Link2 stecken. Der Update-Manager startet mit einer Verzögerung und die Installation ausführen.


    Mit den in der Werkstatt zur Verfügung stehenden Systemen wird sich aus meiner Sicht die Geschwindigkeitswarnung nicht abschalten lassen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Robin,


    es könnte bei Automatik auch folgendermaßen sein:


    keine Bremse

    Startknopf drücken

    Bremse

    Wählhebel auf N

    Bremse runter

    Startknopf so lange drücken, bis die Anzeige blinkt

    mit der Plus-/Minus-Taste blättern, bis Anzeige Kilometer bis zum Service erscheint

    länger auf OK drücken, bis die Anzeige blinkt, damit wurde sie zurückgestellt

    Weiterblättern auf die Anzeige, nach welcher Zeit das Service erfolgt und wieder länger auf OK drücken, bis die Anzeige blinkt

    Motor starten oder Fahrertüre öffnen


    Liebe Grüße

    Udo