Beiträge von uh.newyork

    Hallo,


    beim Update von R-Link2 von Softwareversion 2 auf 7 spielt auch die Radio-Hardware-Gen eine Rolle, nämlich ob das Radio ein Gen1.0, Gen1.1, Gen2.0 oder Gen2.1 ist. Tauschradios haben Gen2.1 mit vorinstallierter Softwareversion 9.0.34.61x (die neueste ist nun 9.0.35.50x, ob die Tauschradios schon die neueste haben, bezweifle ich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo eni,


    ich habe den Geschwindigkeitsbegrenzer noch nie verwendet, weder im Espace, noch im Captur.
    In der Betriebsanleitung steht nur, dass der Geschwindigkeitsregler mit der Verkehrszeichenerkennung verbunden werden kann. aber nicht wie - also herumprobieren...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sinaninho,


    am besten so, wie Robin es vorschlägt, vornehmen.


    Bei EasyLink gibt es keine Softwareupdates über USB. Diese werden ota (over the air) über die 4G-Verbindung ins Fahrzeug geladen.


    Prüfe mal die EasyLink-Softwareversion:


    Menü - Info - System - SW-Update


    Bitte gib mir die aktuelle Softwareversion bekannt, dann kann ich Dir sagen, ob das die aktuellste ist.


    Mit einem USB-Stick und der EasyConnect-Toolbox lassen sich nur die Navigationskarten aktualisieren. Die neuesten sind die 2019.12. Die Karten des Heimatlanded werden automatisch ota aktualisiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Nico,


    es kann passieren, dass wenn Du das Motoröl selber mitbringst, bei der Gewährung von Garantie Probleme auftauchen könnten, aber auf alle Fälle wird nach der Garantiezeit wohl jegliche Kulanz abgelehnt werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich habe das Problem mit der Sparach-Verständlichkeit auch in meinem Espace RFC von 07/2015 von Beginn an. Auch die Softwareversion 7.0.24.166 hat keine Verbesserung bewirkt. Mit dem iPhone 5 war das nicht besser oder schlechter als es mit dem iPhone 12 ist. Im Captur, der bereits EasyLink und das seit Herbst 2018 verwendete Doppelmikrofon hat, ist die Sprachverständlichkeit perfekt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo BagelBeef,


    die Konfiguration der Fahrzeuge bestimmt der Importeur. Renault Deutschland hat da anscheinend keine gute Hand.


    Der Autobahn- und Stauassistent funktioniert sehr gut. Das Fahrzeug wird bis zum Stillstand abgebremst. Steht der Verkehr nur paar Sekunden, fährt das Fahrzeug vollautomatisch an. Bleibt die Kolonne stehen, wird das Fahrzeug von der Betriebsbremse festgehalten und Start/Stop wird aktiviert. Fährt die Kolonne wieder an, so wird durch kurzes Drücken der Plus-Taste auf der linken Lenkradseite oder durch kurzes Drücken des Gaspedals der Motor gestartet, durch nochmaliges Drücken der Plus-Taste oder durch nochmaliges Antippen des Gaspedals wird wieder automatisch angefahren.


    Die gelesenen Verkehrszeichen können nicht in den Tempomat übernommen werden, nur in den Geschwindigkeitsbegrenzer. Die Regelgeschwindigkeit lässt sich nun durch langes Drücken auf die Plus- oder Minus-Taste in Zehnerschritten regeln, kurzes Drücken sind Einserschritte.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Manuel,


    willkommen im Forum!


    Ich habe die deutsche Preisliste nicht. Bei Automatikgetriebe und E-Tech müsste der Autobahn- und Stauassistent wohl orderbar sein, zumindest nach österreichischer Preisliste. Es ist absolut unverständlich, wie Renault die Fahrzeuge konfiguriert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo MegRS.4,


    außer einen Versuch, das Mikrofon zu drehen, ist mir nichts bekannt. Ob ein Einbau des neueren Doppelmikrofons möglich ist, kann ich mangels Erfahrungen dazu nicht beantworten.


    Liebe Grüße

    Udo