Beiträge von uh.newyork

    Hallo,


    das „Problem“ ist, die Installation startet, wenn das Fahrzeug steht. Die läuft dann im Hintergrund. Wird die dann aber durch Abschalten von EasyLink bzw. durch Versperren des Fahrzeugs abgebrochen, wird diese dann zum nächst möglichen Zeitpunkt versucht.

    Tritt dann der Zustand ein, dass EasyLink deshalb nicht aktiv ist, diverse Bauteile Fehlermeldungen aussenden, weil die zentrale Schalteinheit nicht zur Verfügung steht.


    Diesbezüglich fehlt der Software aus meiner Sicht der Reifegrad - ein System von Bosch...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stephan,


    ich lasse alle Wartungsarbeiten und auch Reparaturen in der Vertragswerkstatt meines Vertrauens durchführen und bin damit immer bestens gefahren. Es hat zwar was gekostet, aber das hat sich mehr als rentiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Ponquin,


    wenn Du die Wartung nach Renault-Vorschrift zum Beispiel in einer freien Werkstatt ausführst, geht der Garantieanspruch nicht verloren. Garantiereparaturen können aber nur in einer entsprechenden Markenwerkstatt ausgeführt werden. Einen Nachteil dabei sehe ich bei einer Gewährung von Kulanzleistungen, wenn die Garantie ausgelaufen ist.


    Es gibt aber auch ausgezeichnete Renault-Werkstätten, die sich wirklich um den Kunden bemühen, immer eine schnelle Lösung finden und auch beim Importeur erfolgreich entsprechende Kulanz beantragen.


    Seit dem Jahr 2002 fahre ich Renault. Ich kann nur sagen, Renault war mir gegenüber immer ausgesprochen kulant.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Nicky,


    da hast Du wohl großes Glück gehabt.

    In meinem gibt es viele elektrische Verbraucher, die saugen bereits vor dem Motorstart Strom aus der Batterie. Wenn der Motor läuft, dann brauchen Heizgebläse, Heckscheibenheizung, Windschutzscheibenheizung, Sitzheizung und Bose Strom. Das ist oft mehr, als der Generator liefert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    bedenkt, dass durch die Fakturierung der Batterie und durch den Eigenanteil eine Ersatzteilgarantie (in A zwei Jahre) besteht. Davon habe ich beim nächsten Defekt wieder eine neue Batterie auf Garantie erhalten.
    Die längste Haltbarkeit ist eineinhalb Jahre gewesen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bartolomev,


    ich dachte, es wäre schon alles ausgetauscht worden. Die Antriebswellen und Radlager können auch Schuld daran sein.

    Auf alle Fälle kenne ich dieses Geräusch aus meinem Espace, da wurden die Domlager, Federbeine, Traggelenke und Querlenker ausgetauscht und seither ist Ruhe beim Lenken.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    ich habe nicht behauptet, dass Renault Motoren verwendet, wo der Zahnriemen die Wasserpumpe antreibt. Aber solche Motoren gibt es zum Beispiel im VW-Konzern.

    Die meisten Motoren von Renault haben Steuerketten. Es gibt aber bei Renault auch Motoren mit Zahnriemen, zum Beispiel der 1,5-Liter -Diesel K9K.


    Liebe Grüße

    Udo