Hallo,
es gibt Motoren, da wird neben der Nockenwelle, den Nockenwellen auch die Wasserpumpe vom selben Zahnriemen angetrieben. Der Antrieb der Wasserpumpe wird als Umlenkrolle verwendet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es gibt Motoren, da wird neben der Nockenwelle, den Nockenwellen auch die Wasserpumpe vom selben Zahnriemen angetrieben. Der Antrieb der Wasserpumpe wird als Umlenkrolle verwendet.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Stefan,
rs gibt Motoren, da wird die Wasserpumpe nicht vom Keilriemen, sondern vom Zahnriemen angetrieben. Beim Zahnriementausch wird die Wasserpumpe mitgewechselt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
fie Ölpumpe wird meist auch mit der oder einer Kette angetrieben. Wenn Zahnriemen, dann wird wahrscheinlich auch die Ölpumpe damit angetrieben und möglicherweise auch die Wasserpumpe.
Ich bevorzuge die altbewährte Kette.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bartolomew,
hast Du ein Einstellprotokoll der Vorder- und Hinterachse?
Das Geräusch kenne ich und entsteht durch Verspannungen im Bereich der Vorderachse beim Lenken.
Liebe Grüße
Udo
Hallo depok,
was ist gewesen, dass Du Dein Fahrzeug erst durch Einschalten eines Anwalts ausgehändigt bekommen hast?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Batumeganegt,
das sieht nach verschlissenen Kupplungen aus. Auf alle Fälle würde ich das Getriebe und die Kupplungen prüfen lassen. Das vermutlich eingebaute 7DCT300, Deiner dürfte höchstwahrscheinlich noch die erste Generation haben, hat paar generelle Probleme.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Gandalf,
regelt er nur runter bis 30 km/h oder lässt sich der bei 30 km/h aktivieren? Wie hoch regelt der bei Dir hinauf?
Es nutzt mir nichts, da ich den adaptiven Tempomat abbestellt hatte - aber interessant für mich, zu wissen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Denor,
den R-Link-Reset, wie Fudelruehrer ihn empfiehlt, würde ich auf alle Fälle versuchen. Bei laufendem Motor den Ein/Aus-Schalter so lange festhalten, bis der Zentral-Bildschirm schwarz geworden ist. Es dauert dann, bis R-Link neu startet.
Hilft das nicht, dann klemme die Batterie für mind. 10 Minuten, noch besser, für zwei Stunden, ab, damit alle stromlos werden und nach dem Wiederanklemmen der Batterie sauber hochfahren können.
Achte darauf, dass die Batterie gut aufgeladen ist!
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fudelruehrer,
Du hast natürlich recht...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kevin,
da verstehe ich nicht, dass der adaptive Trmpomat nicht schon ab 30 km/h funktioniert.
Soviel ich weiß, lässt sich mit DDT4all nur der obere Geschwindigkeitsbereich verstellen.
Liebe Grüße
Udo