Beiträge von uh.newyork

    Hallo Peter,


    am neuen Radio liegt das sicher nicht.


    Der Datenträger muss in FAT32 formatiert sein und sollte idealerweise zwischen 8 GB und 32 GB groß sein. Am besten formatierst Du ihn neu, ganz wichtig, es muss reines FAT32 sein und nicht exFAT. Die Formatierung sollte vollständig und nicht im Schnellverfahren erfolgen.


    Es ist durchaus möglich, dass eine korrekte Formatierung in FAT32 unter Windows 10 nicht (mehr) funktioniert. Besorge Dir einen neuen USB-Stick. Die besten Erfahrungen habe ich mit SanDisk gemacht.


    Wichtig ist, dass Du erstmals alle Datenträger im Fahrzeug abziehst, am besten den Motor startest und wartest, bis R-Link komplett hochgefahren ist. Erst dann stecke den leeren Datenträger.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Nico,


    Robins RFB war nicht serienmäßig. Der R9M, der 1,6 Liter Doppelturbo, hatte ab Werk maximal 380 Nm, der im Espace und Talisman nachfolgende, wiederbelebte alte M9R, der 2.0 Liter, auch nur maximal 400 Nm ab Werk.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Yogi,


    das 6DCT450 läuft problemlos!

    Ford verwendet dieses nicht mehr, die verwenden nun ein Wandlergetriebe. Das 6DCT450 wird gemäß Techniker von Magna Powertrain auf der IAA 2019 immer weniger eine Rolle spielen, weil es in nicht allzulanger Zeit keine Motoren mehr geben wird, die ein Drehmoment bis 450 NM abgeben. Die Drehmomentunterstützung übernehmen immer öfter Elektromotoren bei Mild-Hybriden. Der Schwerpunkt liegt nun bei Getrieben mit integriertem Elektromotor.

    Das 6DCT450 scheint schon länger nicht mehr auf der WebSide des Herstellers auf.

    Heuer im Juni soll der M9R (2.0-Liter Diesel) auslaufen, dann wird auch das 6DCT450 nicht mehr benötigt werden (vermutlich nur noch im Megane R.S und R.S Trophy). Im PKW-Bereich bietet Renault Diesel, den M9R (2.0-Liter), nur noch im Espace, Talisman und Koleos an. Alle anderen Diesel, auch der R9N (1,7-Liter-Diesel), wurden bereits eingestellt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Gandalf,


    dann ist es eh schon das 7DCT300 von Magna-Powertrain. Wird das komplett erneuert und auch das Motorsteuergerät upgedatet, gibt es keine Probleme mehr.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ratlos,


    willkommen im Forum!


    In Deinem dürfte möglicherweise noch das 6-Gang mit Trockenkupplung eingebaut sein. Vermutlich rutschen die Kupplungen wegen Verschleiß.
    Es könnte auch schon das 7TCD300, das im Februar 2015 von damals noch Getrag, heute Magna Powertrain, präsentiert wurde, eingebaut sein. Dieses gilt als nicht unproblematisch.

    Ich bin mir nicht sicher, welcher der beiden Getriebetypen in Deinem eingebaut ist.

    Die neuesten Getriebe-Versionen sind nun

    ausgereift und sollten problemfrei laufen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tim,


    wie das Teil unten zu entfernen ist, kann ich Dir nicht sagen.


    Der Rahmen oder der Rahmen mit den Düsen geht ganz bestimmt raus. Du darfst mit dem Kunststoffwerkzeug nur nicht zu zaghaft sein.


    Liebe Grüße

    Udo