Beiträge von uh.newyork

    Hallo ratlos,


    Kaum ein RFC mit dem 200 PS Benziner fährt noch mit der ersten Kupplung und dem ersten Getriebe. Es gibt welche, die hatten bereits zweimal einen Getriebetausch. Auch 225 PS Benziner hatten schon neue Getriebe erhalten.
    Ähnlich sieht’s beim Talisman aus.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Colonel,


    leider ist das so nicht. Auch bei meinem Espace hatte ich mal diese Probleme. Ich habe es dann mit unterschiedlichen Cluster-Größen versucht.

    Letztendlich hatte es mit einer fabrikneuen SD-Card geklappt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Blaubeeren,


    das Update der Bose wird im Zuge der Actis 49605 mitgemacht. Zumindest sollte es so sein.


    Richtig, normalerweise müssten bei der inoffiziellen Installation der Softwareversion 9 die Einstellungen beibehalten werden. In Deinem Fall „weiß“ R-Link2 wohl nicht mehr, dass es einen RFB unterstützt.


    Mir erscheint die Situation gleich wie damals im Frühjahr 2016, wo nach dem Update von Softwareversion 1 auf 2.2.15.703 bei sehr vielen Fahrzeugen die Display-Styles nicht mehr ausgewählt werden konnten. Das war wegen einer fehlenden Initialisierung.

    Ich bin damals bei meinem RFC zweimal beim Softwareupdate dabei gewesen (2.2.15.703 und (2.2.17.803).


    Ich kann Dir leider die Konfigurationsdaten für DDT4all nicht nennen.


    Welchen Datensatz hast Du für das Update genommen?


    Hast Du schon geprüft, ob die Softwareversion 9.0.34.61x bereits mit dem R-Link-Store synchronisiert wurde und dort unter „Meine Dienste“ - „Meine Produkte bearbeiten“ eingetragen ist?


    D878C356-95C1-4C62-9841-0594735E6F9A.png


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ratlos,


    das hängt davon ab, welche Getriebevariante vom 7DCT300 in Deinem eingebaut ist. Es gibt welche, wo die neue Kupplung nicht passt, das wird nicht anders sein als beim Espace. Der RFB wurde ja schon im September 2015 auf der IAA in Frankfurt präsentiert, davon habe ich auch Fotos. Dort wurde er bereits mit einer R-Link-Softwareversion 2 gezeigt. Auch der Talisman wurde auf dieser IAA präsentiert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Peter,


    das 7DCT300 wurde mehrfach modifiziert. Lange Zeit und das auch im Jahr 2019 hatte es Probleme beim Anfahren gegeben. Zuerst zeigt das Fahrzeug beim Anfahren keine Reaktion und schießt schließlich plötzlich nach vorne bzw. nach hinten.

    Fahrzeuge der Phase 2 haben diese Probleme nicht mehr. Beim Anfahren wird nun die Motordrehzahl erhöht und die Anfahrkupplung arbeitet mit mehr Schlupf als früher.

    Grundsätzlich sollten die Probleme dieses Getriebetyps mit einem Update des Getriebe- und Motorsteuergerätes behoben worden sein.


    Bedenke auf alle Fälle, dass die konstruktive Haltbarkeit der Fahrzeugbauteile auf 160.000 Kilometer ausgelegt ist.


    Auch wenn Du erst 39.000 Kilometer gefahren bist, so würde ich das Getriebeöl nach vier Jahren auf alle Fälle wechseln lassen.


    Liebe Grüße

    Udo