Hallo bartomolev,
da hättest schon längst entsprechende Schritte einleiten sollen, gerade weil kein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wurde.
Das Unvermögen, die Fehler abzustellen ist ein anderes Thema.
Liebe Grüße
Udo
Hallo bartomolev,
da hättest schon längst entsprechende Schritte einleiten sollen, gerade weil kein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wurde.
Das Unvermögen, die Fehler abzustellen ist ein anderes Thema.
Liebe Grüße
Udo
Hallo bartolomev,
das ist nur zu verständlich, dass Du massiv verärgert bist. Unverständlich ist, dass es Deine Werkstatt nicht schafft, die bemängelten Geräusche dauerhaft abzustellen. Bei meinem RFC wurde das komplett bereinigt, indem alle Bauteile der Vorderachse, wie die kompletten Federbeine, Querlenker, Traggelenke, Domlager, Stabilisatoren, ausgetauscht wurden.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schrotti,
die ersten RFC-Fahrer mit R-Link2-Softwsreversion 1.4.15.801 waren wirklich Beta-Tester. Die Navigationskarten hatten Mitte 2015 den Stand von Juni 2013. Da waren die ersten Megane IV dagegen ausgereifte Fahrzeuge.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
R-Link2 ist Vergangenheit, das wird nicht mehr weiterentwickelt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo StefanK,
Fahrzeuge mit R-Link2 können nicht die Fahrzeugposition mit MyRrnault Synchronisieren. Mit dem dort verbauten G2/G3-Modul ist das nicht möglich.
Erst bei Fahrzeugen der Phase 2 mit EasyLink lässt sich MyRenault mit EasyLink verknüpfen und da wird die Fahrzeugposition korrekt angezeigt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Nicky14,
bei den Frontwischern gibt es den Regensensor. Beim Rückwärtsfahren wischt der Heckwischer, wenn aktiviert...
Aber durch einen Fehler im CAN-Bus könnte der Heckwischer von alleine losstarten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo sewa,
der kann ohne Dein Zutun von ganz alleine anfangen, die Heckscheibe zu wischen...
Liebe Grüße
Udo
Hallo Berni,
das kann nur die mechanische Getriebesperre sein, auf die durch Treten des Bremspedals eine gewisse Kraft auf die Vorderräder und dadurch auch auf die Getriebesperre einwirkt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Steffen,
die Störungen im Bus-System können vielfältig sein. Prüfe die Spannung der Batterie, bevor Du diese wieder anschließt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Steffen,
Genau solche Phänomene hatte ich in meinem RFC. Der Heckwischer hatte gewischt, obwohl ausgeschaltet. Die Blinker hatten schnell geblinkt, als würde eine Glühlampe defekt sein. Ein anderes Mal ist das Tagfahrlicht ausgefallen, dann wieder mal der Tiefton der Hupe. Ich habe den Nachweis erbracht, dass das Störungen im CAN-Bus-System sind, die durch Unterspannung in Steuergeräten durch eine defekte Batterie verursacht werden. Auch das R-Link2-Steuergerät kann durch Unterspannung den CAN-Bus mit falschen Daten versorgen.
Also lasse die Batterie austauschen! Das Fahrzeug soll aber mal zwei Stunden ohne angehängte Batterie stehen bleiben, damit alle Steuergeräte absolut stromlos werden. Nach dem Anschließen einer neuen Batterie können die Steuergeräte sauber hochfahren.
Liebe Grüße
Udo