Beiträge von uh.newyork

    Hallo elm88,


    Ich würde lieber von 7.0.24.166 direkt auf 9.0.35.506 updaten und es dann dabei belassen.


    Die Installation funktioniert wie folgt:


    Datei entpackt und auf einen leeren USB-Stick kopieren. Es kann sein, dass im Ordner R-Link nur eine wls-Datei enthalten ist. Das passt so. Der Stick sollte zwischen 8 GB und 32 GB groß sein und muss in FAT32 formatiert sein.


    Alle Datenträger am Fahrzeug abziehen und den Motor starten. Warten bis R-Link2 komplett hochgefahren ist. Erst dann den Installationsdatenträger stecken. Es dauert etwas, bis der Installationsdatenträger startet. Nach rund zehn Minuten ist das Update abgeschlossen und eine entsprechende Meldung wird ausgegeben.


    Neu ist, dass der Warnton für die Geschwindigkeitsüberschreitung von den Navigationseinstellungen zu den Fahrassistfnten verlegt wurde.

    Das Widget „Take Care“ für die Umluftautomatik gibt es nicht mehr. Stattdessen gibt es ein Widget für die Klimasteuerung.


    Wenn Du das Update selber vornimmst, erfolgt ja keine Autokonfiguration, somit blieben Deine Einstellungen grundsätzlich erhalten. Was aber nötig ist, bei der 9 müssen auch bei einem Radio Gen1.1 in DiagRw unter Gen2_0 die Zusazeingaben erfolgen (AAP auf Present, CarPlay auf Present).


    meganeriv hat den Fehler mit dem Mikrofon ausgefasst. Die entsprechende ECU bleibt ausgegraut und kann nicht mehr geändert werden.


    Das Risiko ist hoch! Selbst bei offiziellen Updates in einer Renault-Werkstatt auf 9.0.37.21x ist der Mikrofonfehler bereits aufgetaucht. Das Radio musste ausgetauscht werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo HannesIllert,


    alle Fahrzeuge mit dem 1,33 Liter Benziner drehen nach dem Motorstart höher. Das Geräusch, was die Kettenrasseln klingt, stammt von der Hochdruckpumpe.

    Der OPF muss einerseits schnell aufgeheizt werden und direkt nach dem Kaltstart arbeitet das 7DCT300 (wenn vorhanden) mit erhöhtem Schlupf, um sanftes, ruckfreies Anfahren zu gewährleisten.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Pic88,


    Du solltest einen Spezialisten aufsuchen, der sich beim 6DCT450 gut auskennt.


    Folgendes Unternehmen zum Beispiel kennt sich mit Getriebe von Magna Powertrain (ehemals Getrag) aus:


    Firma H&S Austauschgetriebe GmbH in Berlin


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Stefan,


    bei der Anmeldung des Fahrzeugs im R-Linkstore ist der Fshrzeugdatenträger mit dem Fingerprint erforderlich um die R-Link-Nummer auszulesen. Andernfalls lässt sich das Fahrzeug nicht hinzufügen.


    Ohne das passende Fahrzeug lassen sich die Services nicht aktivieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Rennsemmel,


    und hat das in der Praxis funktioniert?


    Betreffend Verlängerung der Dienste für Deinen Nachbarn - der USB-Stick mit dem Fingerprint des anderen Fahrzeuges hat eine andere R-Link-Nummer - ich bezweifle dass die Verlängerung ohne Hinzufügen der VIN im R-Link-Store funktioniert.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Runner,


    es gibt Fahrzeuge, die hatten das 6DCT250, das hat Trockenkupplung und das hat auch seine Tücken.


    Wird das 6DCT450 eingesetzt, handelt es sich meist um den R9M452 Diesel, der beim Scenic 165 PS leistet. Dieser Motor ist mit einem Doppelturbo in Registerschaltung ausgestattet. Die kleine Turbine soll für schnelles Ansprechen im Niederlastbereich sorgen, die große ist gut für die Leistung.


    Das 6DCT450 gilt als sehr robust. Trotzdem rate ich dazu, das Getriebeöl spätestens alle 60.000 Kilometer zu wechseln. Bei meinem RFC ist der Wechselinterval alle 90.000 Kilometer vorgeschrieben.


    Die Schwachstellen sind das AGR, der AGR-Kühler, die Kurbelgehäuseentlüftung und unter Umständen könnte es zum Riss im Motorblock kommen.


    Das 7DCT300 ist wahrscheinlich mit den schwächeren Benzinern weniger empfindlich. Dieses Getriebe fahre ich im Captur mit dem 1,33 Liter Benziner und 155 PS. Das Fahrzeug wird demnächst vier Jahre alt und hat dann rund 80.000 Kilometer am Zähler.


    Am besten die Fahrzeuge, die für Dich infrage kommen, zur Probe fahren und dann entscheiden. Fährst Du viel Kurzstrecken, rate ich vom Diesel ab.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Jens,


    die inoffiziellen Karten funktionieren. Damit die installiert werden können, ist die Installation eines Patch für die im System installierte Softwareversion nötig. Bei Softwareversion 9.0.37.21x sollte angeblich auch der Patch für die 9.0.35.50x passen.


    Liebe Grüße

    Udo