Hallo Raketentaucher,
das Problem mit lockeren Sitzgestellen war massiv bei RFC und Talisman, betrifft aber auch andere Baureihen.
Das Sitzgestell wurde damals auf Garantie ausgetauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Raketentaucher,
das Problem mit lockeren Sitzgestellen war massiv bei RFC und Talisman, betrifft aber auch andere Baureihen.
Das Sitzgestell wurde damals auf Garantie ausgetauscht.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Markus,
da kann ich nicht mehr weiterhelfen.
Aber frage im Captur-Forum @LiLu mittels PM mit Bekanntgabe der VIN.
@eXew0Rkz ist leider nicht mehr im Forum.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tobi,
Dein Fahrzeug ist mit EasyLink ausgestattet und ist somit ein Modell der Phase 2. Vermutlich wurde kein aktives RKDS mehr eingebaut. Mittlerweile haben alle neuen Renault-Fahrzeuge nur noch ein passives System ohne Sensoren,
Ratsam wäre es, die EssyLink-Software iD zu prüfen. Meine Empfehlung ist, es sollte mindestens die 37784 sein. Die neueste wäre 35538.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Markus,
die Fahrzeugsysteme müssen die Mitteilung erhalten, dass nach Austausch der Katalisatoren/Partikelfilter und dergleichen erfolgt sind.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Makavelli,
in einem anderen Forum (ich weiß jetzt nicht mehr wo genau) wurde verkündet, dass es ein Softwareupdate gibt. Das Problem könnte an einer Parametrierung liegen.
Es wird sicher schwierig, in der Werkstatt da die richtige Bewegung in Gang zu setzen.
Selbst mit der Actis Nummer (leider ist mir diese nicht bekanntgegeben worden) werden Maßnahmen nicht gefunden, oder man will nicht….
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
die Fahrzeuge, die mit einem Radio Gen1.0, Gen 1.1, Gen2.0 und Gen2.1 ausgeliefert wurden hatten Single-Mikrofon. Dafür ist offiziell die 7.0.24.16x die höchst mögliche Softwareversion.
Es haben viele Updates auf 9.0.37.21x funktioniert, aber einige hatten unwiederbringlich deaktivierte Freisprechmikrofone, auch bei Updates in Werkstätten.
Der Fehler kann aber nicht korrigiert werden. Es gibt dann nur einen Tadiotausch. In DDT4ALL ist die entsprechende ECU ausgegraut, kann also gar nicht angesprochen werden. Inwieweit man mit PyRen rankommt, kann ich nicht beurteilen.
Das Problem sehe ich bei einer Inkompatibilität in Hinblick Doppelmikrofon.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ivan,
Die Bootversion 5615 passt. Mit der 7.0.24.126 würde ich ohne 7.0.24.166 kein Update riskieren. Die große Frage wird sein, die 7.0.24.16x noch zu erhalten, da der R-Link-Store geschlossen ist.
Von der 7.0.24.16x muss man auf 9.0.34.61x oder 9.0.35.50x updaten und dann ist 9.0.37.21x möglich.
Es gibt einige Fälle, wo das Freisprechmikrofon dauerhaft deaktiviert ist. Bis jetzt ist keine praktikable Lösung bekannt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ivan,
der R-Link-Store wurde per 31.08.2024 geschlossen. Mit Ablauf der Abonnements gibt es keine Verbindung zum Server mehr.
Hast Du ein Fahrzeig mit R-Link2 Softwareversion 2.2.xx.xxx, dan. Wird es kaum eine Werkstatt geben, die den Actis 49605-Prozess ausführt.
Hat Dein Fahrzeug mit einem Radio Gen1.1 bereits eine Softwareversion 7.0.24.16x und mindestens Bootversion 5615, dann kannst Du selber auf eine Softwareversion 9 updaten.
Die neueste ist 9.0.37.21x.
Vorher muss aber 9.0.34.61x oder 9.0.35.50x installiert werden, damit sich die 9.0.37.21x installieren lässt.
Das Risiko ist, dass das Freisprechmikrofon unwiederbringlich deaktiviert werden könnte. Der Grund liegt bei der Unterstützung eines Doppelmikrofons. Fahrzeuge mit einem Radio Gen1.0, 1.1, 2.0 und 2.1 haben nur ein Singlemikrofon. Für diese Radios ist die 7.0.24.16x die offiziell neueste.
Mit der7.0.24.16x lässt sich Android Auto selber freischalten. Apple CarPlay wird von der Hardware nicht unterstützt. Die Mindestvoraussetzung dafür ist ein Radio Gen2.0 und ein passendes USB-Modul.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
mein bester Freund wartet schon seit einem Monat auf seinen neu bestellten VW Golf. Sein Fahrzeug kann nicht ausgeliefert werden, da ein Steuergerät fehlt, das nicht verfügbar ist.
Der ist stinksauer, da er sein Fahrzeug bereits vor einem Monat verkauft hat.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Dau,
Softwareversion 2 und 3 lassen sich nicht mehr updaten. Die Dienste für R-Link2 wurden mit 31.08.2024 eingestellt. Renault verweist auf die Funktionen Android Auto und Apple CarPlay.
Die beiden Versionen der Generation 2 und 3 wurden ab 11.02.2019 auf 7.0.24.16x upgegradet.
Das Thema ist, welche Mobiltelefone werden von den älteren Versionen nicht mehr unterstützt.
Softwareversion 2 beherrscht kein AA und kein CP. Fahrzeuge mit einem Radio Gen1.1 benötigen 7.0.24.16x, damit AA funktioniert.
Seit ungefähr April/Mai 2018 wurden Fahrzeuge mit Softwareversion 7.0.24.12x ausgeliefert. Per 11.02.2019 ist die 7.0.24.16x erschienen gleichzeitig mit Actis 49605, dem Softwareupgrade für ältere Versionen.
Actis = Action Technique Speciale = Produktverbesserung (innerhalb der Garantiezeit).
Liebe Grüße
Udo