Beiträge von uh.newyork

    Hallo Iri,


    der Marderschutz zieht ganz sicher permanent Strom aus der Batterie. Da wundert mich das Problem nicht.

    Bedenke, das BMS lädt die Batterie nur im Schiebebetrieb und auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität. Besonders bei Kurzstreckenbetrieb und auch bei Langstrecken konstantes Tempo fahren, lädt die Batterie kaum auf. Somit dürfte die Ruhespannug regelmäßig auch unter 12,4 Volt fallen und die Batterie relativ schnell sulfatieren, was wiederum deren Kapazität immer weiter einschränkt.


    Sobald der Motor gestartet wird, sackt für einen kurzen Moment die Systemspannung zu tief ab, was diverse Steuergeräte einfach nicht vertragen. Bei meinem RFC ist es meistens das Getriebesteuergerät, das versagt. Das reagiert besonders empfindlich.


    Ich bin nun überzeugt davon, dass kein Defekt vorliegt.


    Wen es möglich ist, solltest Du die Batterie über Nacht an ein Ladegerät hängen, damit die regelmäßig auf 100% geladen wird.


    Ich würde die 70 Ah auf eine mit 90 Ah austauschen. Es gibt welche, die haben die gleichen Abmessungen wie die Serienbatterie. Aber diese gibt es nur als EFB. Zumindest eine AGM mit 70 Ah würde mehr Ladezyklen aushalten und auch etwas weniger empfindlich sein als eine EFB.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Default,


    das 7DCT300 ist das Siebengang Direktschaltgetriebe.

    Da wechselt man das Getriebeöl abhängig vom Baujahr entweder schon bei 60.000 Kilometer, bei späteren Modellen alle 120.000 Kilometer.


    Meine Meinung ist, besser das Getriebeöl öfter wechseln. Renault verwendet bei diesem Getriebetyp keinen Ölfilter.


    Eine Getriebespülung ist nicht vorgesehen und wäre laut Aussage eines Technikers von Magna Powertrain, mit dem ich bei der IAA 2019 ausgiebig diskutiert hatte, nicht erforderlich.


    Die genannten EUR 15.000,00 sind für ein neues Getriebe.


    Das 7DCT300 gilt als nicht unproblematisch, vor allem bei hoher Motorleistung und hohem Fahrzeuggewicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bethel,


    das Foto zeigt kein aktives Abonnement, nur die jetzt im Fahrzeug aktive Karte.


    Bei R-Link2 gibt es zwei voneinander getrennte Abos:


    TomTom Traffic/ Connectivity

    Karten


    Wenn die Abos zu lange abgelaufen sind, wurde die eSIM der TCU deaktiviert. Das ist dann leider nicht mehr aktivierbar.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Iri,


    aus meiner Sicht gibt es ein Problem, dass temporär die Systemspannung zu weit absinkt.


    Ich würde den Ruhestrom messen, der sollte 40 bis maximal 50 mA nicht überschreiten.


    Weißt Du wie man das misst?


    Das Thema Prüfung der Massepunkte - das sollte eine Fachwerkstätte beherrschen. Natürlich auch eine Messung des Ruhestroms.


    Werkstattmeister - Note 6 - setzen - Meisterbrief entzogen…


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Buzz,


    die Innenverkleidung gibt es sicher als Ersatzteil, wenn es überhaupt lieferbar ist.

    Die Kosten für den Austausch stehen für mich nicht im Einklang. Den „Schaden“ sieht außer Dir doch niemand.


    Liebe Grüße

    Udo