Beiträge von uh.newyork

    Hallo Georg,


    es hängt von der Programmierung der Steuergeräte ab. Die Systeme sind mittlerweile so verbessert worden, dass ein Zeitfaktor vom Kupplungsgeber für den Tempomaten ausgewertet wird.


    Beim zuletzt gefahrenen Dacia Dokker mit manuellem Sechsganggetrieb als Ersatzfahrzeug wegen Service blieb der Tempomat nach dem Schalten aktiv.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Chris,


    das mit der Kupplung und Tempomat ist abhängig vom Fahrzeug und vom Baujahr.


    Bei meinem Scenic mit Schaltgetriebe (wurde durch meinen RFC ersetzt) und auch Clio (den habe ich immer noch) mit Schaltgetriebe schaltet der Tempomat immer ab, sobald die Kupplung getreten wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo SuperE10,


    mit der schon beschriebenen Taste rechts am Lenkrad innen oben so lange drücken, bis der gewünschte Anzeigeblock markiert ist („Klammern“) und mit der Wippe rechts im Lenkrad so lange Blättern, bis die gewünschte Funktion bzw. nichts angezeigt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    die Heckklappen sind aus Kunststoff gefertigt. Alle Modelle der Baureihe xFx haben das Problem, dass sich die Heckklappen mit der Zeit verstellen können. Das lässt sich in der Werkstatt entsprechend einstellen. Es ist kein einfaches Unterfangen. Je nach Modell ist es ratsam, das mit drei Personen vorzunehmen (z.B. RFC).


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo dcc,


    Geräusche können von den Domlagern, Traggelenken, Querlenkern und Koppelstangen stammen.


    Das Thema mit den Federtellern ist ein Knarzen beim Lenken. Das kann bei niedrigen Außentemperaturen auftreten. Abhilfe kann Fett im Federteller bringen.


    Passen die Radschrauben, sitzen die Bremsscheiben und Radlager korrekt?


    Die Stoßdämpfer können auch Geräusche erzeugen.


    Wenn der Typprüfer das Fahrzeug überprüft hat, wird es wohl schwieriger, die Ursache zu finden. Ob der etwa etwas übersehen hat?


    Liebe Grüße

    Udo