Hallo Bernd,
das sind die Preise für ein Jahr. Durchaus möglich, dass bei R-Link2 nur noch ein Jahr angeboten wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
das sind die Preise für ein Jahr. Durchaus möglich, dass bei R-Link2 nur noch ein Jahr angeboten wird.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Klausen,
Deiner hat noch die gute automatische Leuchtweitenregulierung. Es kann immer wieder mal passieren, dass die Grundeinstellung verloren geht.
Zum Einstellen der Scheinwerfer muss das Fahrzeug in eine Renault-Werkstatt. Da wird zuerst mit CAN-Clip die Grundeinstellung vorgenommen und danach mit dem Scheinwerfereinstellgerät die entsprechende Höhe justiert. Heutzutage sollte schon ein Laser justierbares Gerät vorhanden sein.
Nur so ist gewährleistet, dass das Einstellgerät exakt ausgerichtet ist.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fudelrührer,
bei R-Link2 ist der Kartenpreis gegenüber früher mittlerweile gesenkt worden. Für eine Karte das gleiche wie für zwei zu zahlen, war schon übertrieben.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matthis,
wenn Du an der Hupe selbst 12 Volt anlegst? Was passiert da?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Matthis,
hast Du geprüft, ob an der Hupe Spannung ankommt? Wenn das Relais funktioniert, wie hast Du geprüft? Bekommt dieses Spannung, wenn die Hupe betätigt wird?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Ronny,
die Garantie, eine freiwillige Leistung, gibt der Hersteller. Dieser wird vertreten vom Fahrzeugimporteur des jeweiligen Landes, wo das Fahrzeug bestellt und auch ausgeliefert wurde.
Dein Fahrzeug wurde wohl in Polen ausgeliefert und dieses ist in der Polen-Konfiguration, die wohl von der Deutschland-Konfiguration abweicht, so in Polen ausgeliefert worden.
Somit gelten die Garantiebestimmungen für Renault Polen.
Wenn bei Deinem Fahrzeug in der Werkstatt eine Abfrage mit dee VIN vorgenommen wird, ist der Garantieumfang sichtbar.
Bei Garantiearbeiten bezahlt der abrechnende Importeur, der die Garantieleistung dem Händler erstattet, keinen Ersatzwagen. Diesen kann der Händler kostenfrei zur Verfügung stellen, aber er ist nicht dazu verpflichtet.
Besteht hingegen eine Mobilitätsgarantie, die ist auch wiederum abhängig von der Länderkonfiguration, wird ein Ersatzfahrzeug nur dann zur Verfügung gestellt, wenn das Fahrzeug über die „Assistance“ in die nächstliegende Werkstatt geschleppt wird. Diese Kosten trägt wiederum der Importeur.
Die von Dir aufgezeigten Fehler sind nicht normal. Das Problem mit der Heizung liegt wohl am zu niedrigen Füllstand des Kältemittels. Wahrscheinlich wird die 12 Volt-Batterie defekt sein, was diverse Steuergeräte durch Unterspannung zu Fehlfunktionen bringt.
Ein weiteres Problem dürfte die Qualität der Werkstatt sein.
wenn sich die Heckklappe nicht auf Dauer korrekt einrichten lässt, würde ich das Fahrzeug mal von einem Sachverständigen auf Unfallschäden prüfen lassen. Handelt es sich um einen Unfallwagen, liegt eine Täuschung vor und der Kaufvertrag kann rückabgewickelt werden.
Sollte es um bereits damals nach der Auslieferung reklamierten Sachmängeln handeln, wäre es in der Pflicht des Händlers gewesen, diese abzustellen. Wenn Du dafür keine entsprechenden Unterlagen hast oder Du Formfehler begangen hattest, dann wirst Du Probleme haben, nach Ablauf der Beweislastumkehr Deine Ansprüche durchzusetzen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo meganeriv,
das ist saublöd. Welcher Wert steht bei Doppelmikrofon?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Bernd,
für R-Link2 sind die letzten Karten 2022.06 am 19.07.2023 erschienen. Es gibt neue Karten nur noch einmal im Jahr. Und wann das immer ist, ist nie klar.
Liebe Grüße
Udo
Hallo arminzi,
das letzte Karten-Update für R-Link2 war am 19.07.2023. Im Jahr 2021 hatte es gar keines gegeben, aber im Jahr 2022 waren es dann zwei.
Für R-Link2 wird nur noch ein Update pro Jahr erscheinen.
Ich fahre immer noch ganz gut mit den Karten 2017.06.
Liebe Grüße
Udo