Hallo meganeriv,
mit DDT4ALL müsste man das Singlemikrofon aktivieren können. Leider weiß ich die entsprechende ECU nicht.
Die Alternative ist eine Reprogrammierung des Radios. Vielleicht hat diesbezüglich NeeK eine Idee.
Liebe Grüße
Udo
Hallo meganeriv,
mit DDT4ALL müsste man das Singlemikrofon aktivieren können. Leider weiß ich die entsprechende ECU nicht.
Die Alternative ist eine Reprogrammierung des Radios. Vielleicht hat diesbezüglich NeeK eine Idee.
Liebe Grüße
Udo
Hallo otto,
ich würde auf alle Fälle Renault kontaktieren. Gegebenenfalls die Werkstatt auf schriftliche Mängelrüge in die Pflicht zu nehmen.
Jene Werkstatt, die die Reparatur fakturiert hat, kannst Du Dich im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung schadlos halten, sollte die Undichtheit nicht beseitigt sein.
Das Problem könnte auch an einer klapprig gewordenen Türdichtung liegen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Fazer,
hebe die Originale auf, möglicherweise benötigst Du diese beim Verkauf.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Motorhaube flattert, wenn die Verklebung von innenliegenden Steg aufgegangen ist.
Die Haube wurde auch insofern geändert, dass der Fahrtwind nicht mehr so direkt in zwischen den beiden Haubenschalen einströmen kann.
Abkleben der Öffnungen an der Hauben-Unterseite erachte ich als sinnvoll.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Meganeheld,
Vollbild bei AA und CP gibt es erst ab Softwareversion 8.
Sobald Softwareversion 7.0.24.16x installiert ist, kann man selber auf 9.0.37.21x updaten. Auch da gibt es Risken. Es könnte das Mikrofon für Telefonate über die Bluetooth-Verbindung nicht mehr funktionieren.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Kutscher,
wegen Korrosion fliegt eine Motorhaube nicht so ohne weiters ab. Da gibt es ja noch den Haken. Die Oberschale löst sich deshalb vom Rahmen, weil der Kleber im Bereich des Rhombus aufgehen kann und irgendwann löst sich die ab, knallt auf die Windschutzscheibe und dann womöglich auf die Scheibe eines anderen Fahrzeuges. Was ist, wenn dann deshalb jemand stirbt?
Bei der dritten Hauben-Version befinden sich drei umgebördelte Nasen im Bereich des Rhombus. Da kann sich nichts mehr lösen.
Wer weiß, ob da nicht der Werkstattmeister bremst. Ein Millimeter Spalt hat ausgereicht, dass mein RFC einbehalten wurde. Bei betroffenem RFB ist schon ein richtiges „Loch“ zu sehen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tobi,
ich wünsche Dir, es klappt alles.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die Arbeitszeit kostet Geld. Die Löhne müssen bezahlt werden, die hohen Energie- und Stromkosten verteuern die Arbeitszeit.
Ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass es immer schwieriger wird, innerhalb einer vernünftigen Zeit einen entsprechenden Termin zu bekommen. Der Trend geht in die Richtung weniger ist mehr, weniger Personal spart Kosten und unterm Strich bleibt wohl mehr Marge.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Marcel,
erfahrungsgemäß ist das Knarzen bei niedrigen Außentemperaturen aufgetreten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Tobi,
jedes Update birgt Risken, die einen Radiotausch nötig machen könnten. Die Kosten dafür belaufen sich deutlich über EUR 1.000 mit der Arbeitszeit.
Wegen der Pflicht zur gesetzlichen Gewährleistung wird es kaum jemanden in einer Renault-Werkstatt geben, die das Risiko auf sich nehmen.
Liebe Grüße
Udo