Beiträge von uh.newyork

    Hallo Nyqlus,


    beim Lenken dreht sich die Feder. Die Feder ist in der Regel im Federteller in einer Kunststoffbuchse gelagert. Ist die zerrieben, dann gleitet die nicht mehr richtig. Für mich sieht das bei den Lenkbewegungen so aus, als ruckelt die Feder während der Drehung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo R.K.,


    mittlerweile sind die letzten Werkstatt-Termine in MyRenault mit dem Kilometerstand sichtbar, aber nicht der Arbeitsumfang. Mein letztes Service war im Okotober 2023. Trotzdem wird für November 2023 ein Servicetermin mit rotem Kreis mit einem roten Punkt angezeigt. Also wird das so wiedergegeben, als hätte das letzte Service gefehlt. Das System kennt nicht, dass das Jahresservice bereits im Oktober durchgeführt wurde.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Sergio,


    mein Wissensstand ist, dass nach einem Softwsteupdate bei EasyLink keine Autokonfiguration vorgesehen wurde.

    Ich würde in der Werkstatt die Vorgänge SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Reset Radio ausführen lassen.


    Sind die Wireless-Fu Kationen danach immer noch nicht aktiv, ist das zur VIN Deines Fahrzeuges nicht vorgesehen.


    Mein Wissenstand ist, dass nur Bestandsfahrzeuge von Talisman und Espace mit den Wireless-Funktionen nachgerüstet werden. Beim RS gibt es einzelne Fahrzeuge, die haben es bekommen, andere wiederum nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Bernd,


    das Durchschalten der Musikquellen am Satelliten funktioniert bei Phase 1 mit der oberen, linken (inneren) Taste. Die rechte ist für das Adressbuch des Telefons, mit der unteren wechselt man zwischen Frequenz, Sender und Preset.


    Bei Phase 2 ist es im Prinzip gleich, nur beide oberen Tasten sind für das Durchschalten der Sender, dafür in beide Richtungen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo horstj,


    bei Renault gibt es kein fixes Datum, wann in der Regel eine Modellpflege passiert. Renault ändert permanent Dinge in der laufenden Produktion. Es gibt Fahrzeuge, da ist das Tagfahrlicht hinten aktiv, bei anderen wieder nicht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tentakel,


    ich fahre den R9M452 und seit dem berüchtigten Softwareupdate wird alle 100 Kilometer der Ruß abgebrannt. Und bei jedem Nachhausekommen startet immer in der gleichen Kurve kurz vorm Ziel der Abbrennvorgang. Das bedeutet, wieder die Extrarunde fahren, bis der Abbrennvorgang beendet ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das wurde schon öfter diskutiert - es gibt bei Fahrzeugen der Phase 2 zwei Versionen der Fernlichtautomatik. Die ersten Modelle hatten die Dauerfernlichtautomatik, das heißt, die ist dauerhaft in der Stellung Auto und Fernlicht aus aktiv. Muss händisch abgeblendet werden, so muss der Lichtschalter auf Ein gedreht werden.


    Bei späteren Modellen (wann die Änderung eingeführt wurde, kann ich nicht genau sagen) ist es wieder so wie bei Phase 1. Es gibt diesbezüglich ein Softwareupdate. Zumindest kenne Berichte in diversen Foren, wo das passiert ist. Die Actis-Nummer ist mir leider nicht bekannt. Philipp aus einer Renault-Werkstatt hat schon mal versucht, das zu finden, aber leider erfolglos.


    Wenn Renault da nichts (mehr) anbietet, dann ist man leider machtlos. Und wer kann schon das CAN high und CAN low Signal vom BMC abnehmen und das selber mit DDT4ALL umprogrammieren?


    Liebe Grüße

    Udo