Beiträge von uh.newyork

    Hallo Georg,


    Deiner hat noch Euro 6b, da war das noch nicht. Das mit der zwingenden Umstellung wurde mit Euro 6d-temp eingeführt.

    Der Grund ist, dass anlässlich der Typ-Prüfung die Fahrzeuge im Echtbetrieb auf der Straße mit Abgasmesseinrichtungen gefahren werden müssen. Da muss jede mögliche Ausstattungs- und Motorvariante gefahren werden. Bei Multi-Sense müsste das dann noch in jedem Modus erfolgen. Damit dieser wahnsinnige Aufwand eingespart werden kann, wird Multi-Sense zwingend auf „Neutral“ gesetzt.


    Bei EasyLink ist es MySense oder zum Teil „Regular“. Bei openR Link ist es „Regular“.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Roughking,


    Fahrzeuge ab Eiro6-temp sind so konfiguriert, dass nach jedem Motorstart Multi-Sense „Neutral“ eingestellt ist.


    Wenn aber die Steuergeräte nach dem Abstellen des Motors noch nicht in den Schlafmodus gewechselt sind, wird nach dem Motorstart noch der zuletzt eingegebene Modus aktiviert.


    Multi-Sense Neutral deaktivieren

    Im "rw_diag mex" Menü (ganz unten)


    "CF_NormalAtEngineStart" auf "absent" setzen

    "CF_MexStart_Mode" von "neutral" auf "previous" setzen


    Speichern

    R-Link-Reset (Developer Modus bzw. Radio-Neustart (DDT4ALL)


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Beni,


    OTS zur VIN finden oder nicht finden, es handelt sich um ein Socherheitsproblem. Eine darauf fehlende Reaktion kann zu einem schweren Unfall führen, wenn die Motorhaube abfliegt. Das scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.


    Wenn Du nichts erreichst, würde ich die Sache an einen Rechtsanwalt übergeben.


    Ich finde, da ist Gefahr in Verzug.


    Der Werkstattmeister hätte Dir das Fahrzeug gar nicht mehr ausfolgen dürfen.


    Es könnte Dir im Falle des Falles auch eine Mitschuld angehängt werden. Du hättest anhand dem Schadensbild erkennen müssen, dass da ein Problem besteht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Wauki,


    im Motorraum ist keine 12 Volt Batterie untergebracht?


    Ich frage deshalb, weil der Captur PHEV ähnlich wie der im Megane ist. Beim Captur ist die 12 Volt Batterie eine EFB. Geladen wird diese über die 400 Volt Batterie.


    Der PHEV benötigt eine Start/Stop Batterie, da der Verbrenner je nach Betriebserfordernisse zu- und abgestellt wird.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Chris,


    das ist mir neu, dass beim PHEV eine 12 Volt Lithium Batterie eingebaut ist. So eine haben meines Wissens die Mild-Hybride neben der 12 Volt Batterie für die elektrischen Verbraucher unter dem Fahrersitz.


    Die 12 Volt Batterie für die elektrischen Verbraucher ist in der Regel eine EFB oder AGM.


    Die Hochvoltbatterie arbeitet beim PHEV mit 400 Volt.


    Wo wäre die 12 Volt Lithium Batterie beim Megane PHEV eingebaut? Gibt es im Megane PHEV zwei 12 Volt Batterien


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Simon,


    wenn Du das Mobiltelefon mit dem Datenkabel verbunden hast, wie sieht dann die App Smartphonereplikation aus?


    Menü - Apps - Smartphonereplikation


    Du hast zwar ein Radio Gen1.1, da sollte das Aktivieren des „Balkens“ auf der Startseite ausreichen, es leuchtet grün.

    Prüfe in DiagRw, ob Genx_x (z.B. Gen2_0) angezeigt wird und öffne das und siehe nach, ob „AAP“ auf „Präsent“ steht.


    Sind am Mobiltelefon alle Einstellungen für AA korrekt? Das Telefon muss als Laufwerk definiert sein und nicht für Synchronisation mit Handysoftware.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    der Megane ist nicht für die nachträgliche Freigabe der Wireless-Funktionen vorgesehen. Das ist ausschließlich Espace und Talisman vorbehalten.


    Beim Megane RS kann man es nur versuchen. Es gibt grundsätzlich keinen Anspruch auf die Wireless-Funktionen. Die offizielle Freigabe erfolgte erst mit der Serienproduktion einer von Renault bestimmten Produktionswoche.


    Liebe Grüße

    Udo