Hallo Thoma,
da scheint die Keaftstoffversorgung nicht gewährleistet zu sein. Da gibt es viele Ursachen…
Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffdruck…
Als erstes prüfe, ob an der Treibstoffpumpe Spannung anliegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Thoma,
da scheint die Keaftstoffversorgung nicht gewährleistet zu sein. Da gibt es viele Ursachen…
Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpenrelais, Kraftstoffdruck…
Als erstes prüfe, ob an der Treibstoffpumpe Spannung anliegt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Handsan,
ein Updste per FOTA kann dauern, weil das von der Mobilfunkabdeckung der Gegend, in der das Fahrzeug bewegt wird abhängt. Hinderlich kann auch das Parken in einer Garage sein, weil der Mobilfunkempfang beeinträchtigt sein kann.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Wauki,
ein Service ist mindestens einmal jährlich fällig oder alle 30.000 Kilometer ein Ölwechsel vorzunehmen, je nachdem, was zuerst eintritt. Wird im Jahr mehr als 15.000 Kilometer gefahren, ist jährlich ein Ölwechsel vorzunehmen. Nachdem Du im Jahr rund 20.000 Kilometer fährst, ist ein Service AB (mit Ölwechsel) jedes Jahr fällig. Hältst Du Dich nicht daran, dann riskierst Du die Garantie.
Das was in der App steht, kannst Du vergessen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
das Nachrüsten ist zu zeitaufwendig. Der Dachhimmel muss sowieso komplett raus und muss auch ausgetauscht werden. Die Befestigungsmöglichkeitrn der Haken sind schon vorhanden. Die Einschnitte mit den entsprechenden Aussparungen und „Deckel“ wird man wohl einzeln nicht erhalten.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Georg,
meine Meinung ist, die Daten werden nicht mehr aktualisiert, nur die Karten. Die Radardatenbank wird gemäß meiner Beobachtung schon länger nicht mehr aktualisiert.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Roughking,
alle Fahrzeuge der xFx-Baureihe der CMF-C/D-Plattform sind im Grunde gleich….
RFA = Scenic und Grand Scenic
RFB = Megane
RFC = Espace
RFD = Talisman
RFE = Kadjar
RZG = Koleos (extended CMF-C/D Plattform)
RFK = Kangoo
Liebe Grüße
Udo
Hallo Franky,
es gibt mittlerweile externe CarPlay-Module:
Alternativ zu Nachrüst-Radios gibt es externe Geräte – in der Regel mit 7-Zoll-Touchscreens – die du flexibel per Saugnapf an der Windschutzscheibe oder per Klebe-Pad am Armaturenbrett befestigst, wie du es beispielsweise von Navigationsgeräten kennst. Diese Lösung ist schnell und einfach umgesetzt, verursacht unter Umstände aber ein wenig Kabelsalat: Strom bezieht das Gerät über ein Kabel aus dem Zigarettenanzünder. Um die Lautsprecher des Autos nutzen zu können, wird es entweder via FM mit dem Radio verbunden oder du koppelst es über ein mitgeliefertes AUX-Kabel. Wireless CarPlay ist bei den externen Geräten selten vorhanden, du schließt dein iPhone daher in der Regel mit deinem Lightning-Kabel an.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
der Dauerstrommodus wird auch beendet durch einen Motorstart.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
die offiziellen Karten 2024.06 für R-Link2 sind auch erschienen:
Liebe Grüße
Udo