Beiträge von uh.newyork

    Hallo Korruptos,


    der R9M hat auf alle Fälle die Wasserheizung, die wird auch zum Abbrennen des Partikelfilters aktiviert. Nachdem der Motor hoch effizient ist, dauert es, bis das Kühlwasser richtig warm wird. Das elektrische Heizmodul kann nicht das leisten, was mit einem Diesel-Zuheizer möglich ist.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Laki,


    am besten ist es, die CAN-Signale direkt an jenem Steuergerät abzugreifen, das man umprogrammieren möchte.


    Bei IVI (Radio - Internat Vehicle Infotainment) am Megane ist das somit schwierig, da die Stecker erst nach massiven Zerlegungsarbeiten erreichbar sind.


    Wenn Du in einer Renault-Werkstatt beschäftigt bist, hast Du Zugang zu den Token und hast die Möglichkeit, das Gateway zu öffnen um mit DDT4ALL via OBD2 zu programmieren.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das Problem ist konstruktionsbedingt - nachdem die Heckklappe komplett aus Kunststoff gefertigt ist, fehlt die Bördelkante. Das ist bei allen aktuellen Renault-Modellen so. Bei meinem Espace und auch Captur ist das genau so der Fall.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Tentakel,


    wie hoch die Stromaufnahme während eines Kaltstarts ist, hängt mitunter vom Widerstand aller beweglichen Teile des Motors ab und ob es ein Benziner oder Diesel ist.

    Eine Rolle bei den 1,5-, 1,6- und 1,7-Liter Diesel ist, dass die Möglichkeit besteht, dass bei bestimmten Witterungsverhältnissen Kondenswasser aus dem Ladeluftkühler in die Brennräume angesaugt werden kann. Die Stromaufnahme könnte so weit hochsteigen und sogar auf unendlich steigen, dass die Hauptsicherung durchbrennt.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Brewen,


    bei Phase 2 gibt es eine Firewall am Gateway, da kann man nur mit einem gültigen Token auf einem Steuergerät schreiben. Die Alternative ist, das CAN high und CAN low Signal direkt am BMC abzugreifen.


    Mit einer Autokonfiguration des BMC, auch UHC genannt, müsste wieder alles passen.


    Liebe Grüße

    Udo