Beiträge von uh.newyork

    Hallo meganeric,


    die Radios, die NeeK anbietet sind vorkonfiguriert und funktionieren problemfrei. Wenn Du keine Fahrzeugkommunikation mehr hast, spielt das keine Rolle.


    Mit Fahrzeugkonfiguration müssen in der Werkstatt SC001 - automatische Konfiguration und RZ004 - Restart Radio ausgeführt werden. Dann wurde die Konfiguration analog Einträge zur VIN ausgeführt. AA und CP sind danach wieder inaktiv und müssen im Developer Modus oder mit DDT4ALL wieder neu freigeschaltet werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Werner,


    gutes neues Jahr!


    Am vernünftigsten ist, wenn Du in der Werkstatt nachfragst, wie man das Radio ausbaut. Am besten wäre, wenn die Anleitung aus Dialoges ausgedruckt wird. Da kann man Schritt für Schritt die Einzelschritte entnehmen.


    Actis 49605 ist die Massnahmennummer (Action Technique Spciale, französischer Ausdruck für eine Produktverbesserung) für ein R-Link2-Software-Upgrade von Softwarenummer 2 und 3 auf 7.0.24.16x. Damit wurden viele nervige Fehler beseitigt. Bei diesem Vorgang muss man sich exakt an die Anleitung halten. Es dürfen Befehle, die während diesem Prozess am Display angezeigt werden, auf keinen Fall ausgeführt werden. Es wurden dabei zahlreiche Radios zerstört, die auf Garantiekosten ausgetauscht werden mussten. Auch bei korrekter Vorgehensweise kann ein Radio unbrauchbar werden.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ItalyTuning,


    für den Ein- und Ausbau eines neuen Radios muss bestimmt nicht das komplette Armaturenbrett raus. Möglichlicherweise gibt es ein passendes Werkzeug, mit dem die beiden Torx je neben den Lüftungskanälen rausgeschraubt werden können.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ItalyTuner,


    beim Schlachter muss es schnell und günstig gehen. Aber beim Radiotausch möchte ich mir nicht das Armaturenbrett beschädigen. Das Risiko, dass das dann klappert, würde ich nie eingehen.


    Ohne Anleitung ist alles viel schwieriger.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo ItalyTuning,


    in Renault-Werkstätten wurden wegen einer verhauten Actis 49605 reihenweise Radios getauscht. Die haben da sicher nicht das Armaturenbrett zersägt. Da gibt es sicher eine Anleitung, wie das Radio ausgebaut wird und das passende Werkzeug.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo,


    das Thema Fachkräfte - das trifft mittlerweile alle Branchen. Der Zwiespalt sind hohe Lohnnebenkosten und hohe Energiekosten. Durch den Kostendruck werden die Unternehmen weitere Einsparungen vornehmen.


    Zum Beispiel KTM in Mattighofen hat laut Zeitungsartikel vor Weihnachten angekündigt, 300 Mitarbeiter kündigen zu wollen und eine Produktionslinie nach China auszulagern. Die Produktion in Österreich sei zu teuer geworden, aufgrund des letzten Lohnabschlusse. Das Produkt würde nun aufgrund der nötigen Preiserhöhung nicht mehr konkurrenzfähig sein. Ob die Qualität dann stimmt ist eine andere Baustelle.


    Man hat ja während dem Coroan-Wahnsinn gesehen, was Abhängigkeiten so alles bewirken.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Fudelrührer,


    eine freie Werkstatt bekommt keine Vorschriften von einem Fahrzeughersteller, wie das Gebäude aussehen muss und schreibt nicht vor, welche Geräte in der Werkstatt zu sein haben.


    Wenn der Betreiber einer Markenwerkstatt die Vorschriften eines Autoherstellers nicht entspricht, erfolgt eine Vertragskündigung, Kleine Markenbetriebe können das oftmals nicht mehr stemmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Werner,


    so wie das auf dem Foto sichtbar ist, bleibt für mich nur die Möglichkeit, die beiden Torx-Schrauben mit einem gekröpften Werkzeug auf zu bekommen. Das Radio muss nach unten raus, da muss noch eine Abdeckung unter dem Radio heraus, das siehst du am ersten Video bei 1:45. Das ist nötig, damit die Stecker abgezogen werden können. Ob der Platz reicht, dass das Radio nach oben herausgezogen werden kann? Bei 1:55 am Video, wo die Stecker vom Radio abgezogen werden, sieht es schon so aus, dass zum nach unten herausziehen genug Platz besteht.


    Liebe Grüße

    Udo