Anscheinend hast Du ein Sechsgang Schaltgetriebe. Bei diesen ist ein Getriebeölwechsel nicht vorgesehen, deshalb keine Angabe im Wartungsplan. Würde aber spätestens nach 100tkm das Öl wechseln. Öl raus und neu befüllen bis das Öl an der Einfüllschraube wieder heraus läuft.
Beiträge von Kutscher
-
-
Wenn ein Reno älter als 4Jahre ist und mehr als 100Tkm auf der Uhr hat, die Plus Garantie ausgelaufen ist, sind die was Kulanz angeht auch nicht mehr willig. Außer sie verkaufen Dir eine Anschlussgarantie für teuer Geld, wo in den AGB mehr ausgeschlossen ist als drinnen. Eigenanteil wird als größer nur der Arbeitslohn wird immer voll übernommen. Ab 200Tkm, gibt es nicht mal mehr die. Bin auch in eine freie Werkstatt gewechselt. Der Chef hat sich vor zwei Jahren in die Selbständigkeit gewagt und hat vorher von der Lehre bis der Laden (Reno) zugemacht hat als Meister gearbeitet. Und was den Bosch Service angeht, da würde ich genau drauf schauen. Da kann man sich einfach einkaufen. Euros überweisen und schon hängt das Schild über der Tür.
-
Wenn ich alle 10Tkm Öl wechseln würde, müsste ich dass, ca. alle 2 Monate tun.
Würde damit nur die Pedro Industrie unterstützen. Denke es kommt schon sehr darauf an wie viel man fährt. Da die meisten Dieselfahrer in der Regel Vielfahrer und Langstrecke fahren, ist es wohl Ausreichend die Wechselintervalle einzuhalten.
Bei meinen alten Clio II, gab es sogar Langstrecken Intervall. Da mußte ich nur alle 60Tkm das Ölwechseln, dafür alle 2 Jahre den Zahnriemen
-
Meiner hat jetzt 183Tkm runter, nie ein Problem gehabt. Fahre auch so gut wie keine Kurzstrecken. Auto stand zwei Jahre immer im Freien und hier kann es schon Sau Kalt werden. In den letzten zwei Jahren Garage.
-
Ölwechsel ohne filter, da hättest Du es auch gleich lassen können. Der Ölfilter ist ein Einsatz aus Papier und kostet ca. +- 10€
Die wechsel Intervalle wurden bei unseren Diesel auf 20Tkm heruntergesetzt wegen diesen Adblue Zeugs. Alles landet im Öl, wenn der Kat sich reinigt usw. wenn Du den wechsel um 8Tkm überzogen hast, sind ja 40% mehr strecke, die Du gefahren bist. Der Dreck, der im Ölfilter sitzt verunreinigt das neue Öl und so hast Du fast die alte Suppe drin. Grundsätzlich, bleibt immer etwas Rest Altöl im System, ist aber kein Problem. Mit der Fehlermeldung, kann es schon zusammen hängen. Zumindest hast du 5,9l Öl umsonst gekauft.
-
Da ich bis jetzt noch nicht unter mein Auto geschaut habe...den Ölfilter bekomme ich doch mit einer normalen Nuss a
Habe mir einen Kappen schlüssel besorgt bei Ama...... 65mm 14 Nuten 901 steht zwar füt Toyota Handa usw., aber er passt ....
-
Will nicht falsches schreiben, Ölablassschraube war 25-30Nm und Ölfilter 25Nm. Steht aber auch auf dem Filtergehäuse.
Es wird nur der Dichtring gewechselt, bei unseren Motor haben wie eine Aluölwanne, da kommt ein Alu Dichtring mit Gummieinsatz rein.
-
Hier nochmal der Link für den SW Download:
-
Wenn es die Klappe vom Innenraumfilter sein sollte, diese rastete nicht mehr richtig ein. Früher wurde sie mit einer Schraube gesichert, hat Reno mittlerweile eingespart. Schraube rein, etwas fummelig und gut ist....
-
Habs gefunden, sie werden gedrückt....