Beiträge von Kutscher

    Bei mir das gleiche. Habe mir daraufhin einen Bat.Tester gekauft. Der im Grunde die Messung der Werkstatt bestätigt hat. Meiner wird im Oktober 5 Jahre alt und hat dann ca. 200Tkm auf der Uhr. Werde, wenn auf Winterreifen gewechselt wird, die Batterie ersetzen. Besser ist dass :thumbup:

    Die Routenleiste ist immer eingeschaltet. Was dort Optional ist, Normal oder extra breite Ansicht. Hatte vorgestern Android Auto gelöscht und neu Installiert und es ging dann wieder, warum auch immer. Mir war dann aufgefallen, das die TomTom App keine Verbindung zum TomTomserver hatte und somit keine Traffic Information gab. Gestern wieder das alte spiel. Keine Routenleiste trotz verbindung zum Server. Wie gesagt, dass Problem ist seit dem letzten Android update. Werde ich wohl mit leben müssen.

    LG. K.

    Hallo und guten Morgen......

    will nicht noch einen neues Thema aufmachen, deshalb hier meine Frage:


    Da ja bekanntlich Reno alle Onlinedienste für RLink2 eingestellt hat und auch seit ende 2024 TMC eingestellt wurde, nutze ich die TomTomGo App über Android Auto. Seit dem letzten Update (Android Auto) wird die Routenleiste rechts im Bildschirm nicht mehr angezeigt. Auf dem Handy ist sie da.

    Hat jemand das gleiche Problem oder muss etwas in den Einstellung verändert werden.

    Ohne Routenleiste macht die ganze App keinen Sinn..... :(

    Nachdem eine freie Werkstatt schon die Ölwanne demontiert hat, wird Renault wohl keine Kulanz mehr übernehmen. Wenn sie es denn auch Festellen. Mann weiß ja nie, wie die drauf sind. Ist wohl alles einen Ölmangel geschuldet. Wahrscheinlich haben sich die Lagerschalen der Kurbelwelle in wohl gefallen aufgelöst. Da du weiter gefahren bist und auch schon Brocken in der Ölwanne zu finden waren, will ich Dir keine Hoffnung machen. Die feinen Späne haben sich schon im ganzen Motor verteilt und werden früher oder später Ölbohrungen zusetzen. Da hilft eigentlich nur ein AT-Motor. Kosten nutzen Faktor muss jeder selbst entscheiden.

    Drück Dir die Daumen.

    Wenn ein Reno älter als 4Jahre ist und mehr als 100Tkm auf der Uhr hat, die Plus Garantie ausgelaufen ist, sind die was Kulanz angeht auch nicht mehr willig. Außer sie verkaufen Dir eine Anschlussgarantie für teuer Geld, wo in den AGB mehr ausgeschlossen ist als drinnen. Eigenanteil wird als größer nur der Arbeitslohn wird immer voll übernommen. Ab 200Tkm, gibt es nicht mal mehr die. Bin auch in eine freie Werkstatt gewechselt. Der Chef hat sich vor zwei Jahren in die Selbständigkeit gewagt und hat vorher von der Lehre bis der Laden (Reno) zugemacht hat als Meister gearbeitet. Und was den Bosch Service angeht, da würde ich genau drauf schauen. Da kann man sich einfach einkaufen. Euros überweisen und schon hängt das Schild über der Tür.