Beiträge von Georg1975

    auf der Auflistung würde ich sagen, gibt es keinen extremen Ausreißer vom Preis. Am ehesten finde ich den Reifenwechsel mit 36€ (wahrscheinlich plus Steuer) teuer, weil beim Service müssen die Räder zur Kontrolle der Bremsen ja sowieso runter. Bei meinem Autohaus wäre das wahrscheinlich im Rahmen des Services kostenlos mitgegangen. Es wäre vielleicht noch zu verstehen, wenn die Räder gereinigt wurden, aber das ist bei den großen Autohäusern auch nicht selbstverständlich.


    mfg

    Georg

    Das Endrohr gehört innen noch schwarz lackiert (entweder Bremssattellack oder Lack für Griller); dann kommt die Form der Endrohre besser zur Geltung. Das habe ich bei meinem Bose auch gemacht.


    mfg

    Georg

    Es wird schon eine Blödheit von Renault sein, weil das hat es ja beim Megane II (den habe ich 13 Jahre gehabt mit dem 1,5dCi mit 101PS und der ist über 200.000 km) ohne Motorenprobleme gelaufen) auch nicht gegeben. Komisch ist nur, dass es beim 1,5dCi und auch beim 1,6dCi vorkommt. Vielleicht ist da auch wegen der verbesserten Abgasnorm eine Blödheit dazugekommen.


    mfg

    Georg

    Ich denke aber trotzdem, dass es was mit der Fahrweise / Fahrprofil zu tun hat. Wann kondensiert Wasser? Wenn zuerst viel warme Luft da ist, die viel Feuchtigkeit aufnehmen kann und dann relativ stark abgekühlt wird (bzw. keine weitere warme Luft nachkommt). Die Betroffenen sollten mal in sich gehen, ob sie vor dem Abstellen relativ zügig unterwegs gewesen sind (ich weiß, blöde bzw. vage Formulierung, aber ich glaube die meisten hier können mir folgen). Meinem Megane wird in den wenigstens Fällen viel Leistung abverlangt, weil es meine Strecke bzw. der Verkehr nicht zulässt und mein Megane dann in der Tiefgarage steht, wo es doch geringfügig wärmer ist als draußen, auch wenn es in der TG mal frieren kann, weil sie wegen der Belüftung nicht geschlossen ist.


    mfg

    Georg

    Sehr geil geworden. Persönlich hätte ich das Trophy und RS weggelassen, weil ich die Leute gerne rätseln lasse, was das für ein Auto ist. Viel Spaß mit dem Gerät und gut aufpassen drauf.


    mfg

    Georg

    Merlin117 Ich habe mit meinem Mechaniker über "dein" Problem gesprochen: Es gibt anscheinend schon 3 Versionen von dem Gitter, aber es hilft keines wirklich. Das Problem tritt angeblich bei den senkrecht eingebauten LLK auf, nicht nur bei den 1,5dCI sondern auch bei 1,6dCi in verschiedenen Modellen. Es ist da auch kein Muster (anhand vom Modell oder Baujahr) erkennbar. Möglicherweise hängt es mit dem Fahrprofil, Abstellort bzw. dessen Temperatur und Feuchtigkeit zusammen. Heute waren alle Leute in meinem AH von der Winterreifensaison ziemlich ausgelaugt und nicht sonderlich gesprächig.


    mfg

    Georg