Also die hinteren Scheiben haben es definitiv hinter sich. Da rostet ja schon der Reibbelag weg. Wie soll das eigentlich gehen, dass die Beläge die Scheiben wieder glattschleifen? Normalerweise sind die Scheiben härter als die Beläge.
mfg
Georg
Also die hinteren Scheiben haben es definitiv hinter sich. Da rostet ja schon der Reibbelag weg. Wie soll das eigentlich gehen, dass die Beläge die Scheiben wieder glattschleifen? Normalerweise sind die Scheiben härter als die Beläge.
mfg
Georg
Ich habe mal mit meinem Autel Diagnosesystem alle Steuergeräte durchstöbert und bin auf einen Ölqualitätssensor gestoßen. Der wird aber dem Anwender nicht angezeigt und meiner Meinung nach auch nicht für die Serviceanzeige herangezogen.
mfg
Georg
Bei mir wird das Öl meist einmal jährlich getauscht und aktuell mit Elf (6 ltr kommen von mir und der Rest vom AH) und beim Service kommt der Reinigungszusatz in den Tank. Ich leiste mir keinen Premium-Diesel bzw. tanke ich bei den Diskonttankstellen. Ein befreundeter Mechaniker hat mir auch mal erklärt, dass die günstigen Kraftstoffe so einnen hohen Wasergehalt haben, dass zB die Einspritzpumpe innen zu rosten beginnt. Mein Megane steht aber nciht so lange, dass das ein Problem sein könnte.
mfg
Georg
IoannisGr Das ist von dem Bild schwer zu sagen; ich würde aber mal eher nein sagen, dass das mit Folie gemacht wurde. Das sind aber nur Feinheiten, die wahrscheinlich nur die wenigsten Leute erkennen würden.
Das mit dem Google Translate funktioniert schon so gut, dass man verstehen kann, was du ausdrücken willst. Alles Gut.
mfg
Georg
Hallo Beat,
das gleiche habe ich vor mit schwarzer Folie. Was soll die dünne Kunststoffschicht dem Radar tun? Du darfst nur nix mit Metall (also reflektierend oder Chrom) verwenden. Wenn man das ganze selber macht, dann investiert man ein bisschen was in die Folie und Freizeit. Wenn es wirklich Probleme gibt, dann muss man das halt unter "Versuch gescheitert" verbuchen.
mfg
Georg
Ich bin mit meinen Megane II mit K9K-Motor immer mit Liqui Moly Öl (mit Freigabe) gefahren und das ohne Zusätze (habe ich nach mehr als 210.000km wegen anderer Sachen hergeben); also meiner Meinung nach nicht nötig. Das Problem mit den Pleuellagerschalen bei den ersten K9K gibt es ja meines Wissens nach nicht mehr.
mfg
Georg
uh.newyork Easylink passiert wohl auf Windows: Alle Fenster mal zumachen, neu starten, dann funktioniert wieder alles
mfg
Georg
Also ich wäre bei allen Felgen, die glanzgedreht sind, vorsichtig. Entweder messen, ob Lack drauf ist oder klarlackieren lassen, dann sollten sie winterfest sein.
mfg
Georg
AdiQ1 Es wäre jetzt mal interessant, ob du in Deutschland oder Österreich (oder wo auch immer) bist bzw. dein Megane angemeldet ist, weil da bit es natürlich unterschiedliche Bestimmungen. Wenn du in Österreich bist, dann schaust du am besten im gelben Zulassungsschein nach, weil da sind alle zulässigen Dimensionen aufgeführt.
mfg
Georg