Beiträge von Georg1975

    Hallo,

    ich habe heute mal alle Fehler mit dem Autel gelöscht. Dann hat die Lampe mal kurz aufgeleuchtet, aber wahrscheinlich sind meine Krokoklemmen zusammengekommen. Dann habe ich mal die Masse von der Steckdose daneben genommen und die Lampe hat voll geleuchtet. Dann habe ich mal das Kabel an eine W5W-LED-Lampe (die ich amputiert habe, dass ich einen "Stecker" für meine Leuchte habe) gelötet und zuerst hat die Lampe nur geglimmt; wieder Masse dran, dann volle Leuchtleistung. Dann habe ich mal die Masse abgeklemmt und die Lampe hat trotzdem voll geleuchtet. Dann noch ein paar Mal Kofferraum auf und zu und bis jetzt hat sie funktioniert. Was das genau war, kann ich nicht sagen.


    Gandalf: Danke für deine fundierte Aussage. Es war ein Fehler hinterlegt, dass beim Kofferraum ein Kurzschluß oder eine offene Stelle aufgetreten ist.


    mfg

    Georg

    Hallo uh.newyork,

    mir ist auch schon die Idee gekommen, dass ich mal eine zusätzliche Masseleitung zB zur 12V Steckdose lege und dann mal schaue, was dann passiert. Hast du über deine Werkstatt ev. Zugang zu Schalt- bzw. Verkabelungsplänen?


    mfg

    Georg

    Hallo,

    mein Megane hat auch ein Problem mit der Kofferaumbeleuchtung. Zuerst habe ich mal gedacht, dass die W5W Lampe einfach zu schwach ist, um den Raum auszuleuchten. Dann habe ich es mit einer W5W LED (China irgendwas) probiert, die hat eine Zeit funktioniert und wurde immer schwächer bis gar nichts mehr ging. Daraufhin habe ich mir bei Aliexpress LED-Streifen gekauft ( LED Streifen Aliexpress ) Zuerst habe ich die Dinger mal am Akku vom Akkuschrauber probiert, wie warm die Dinger werden (=gar nicht). Dann zum Megane und mal provisorisch angeschlossen. Leider mit dem "Erfolg", dass der Streifen nur ganz schwach geleuchtet hat. Daraufhin habe ich eine W5W-LED Lampe wieder eingesetzt und auch gemessen und habe nur mehr 9,9V anliegen statt 12,xx im Leerlauf.

    Jetzt mal meine Frage an die Spezialisten: Geht das Problem da von der UCH aus? Oder ist da irgendwo ein Stecker oxidiert und ich habe bei Stromfluss irgendwo an einem Kontaktwiderstand einen Spannungsabfall? Ich hoffe, ich bin da nicht der erste mit so einem Problem.


    mfg

    Georg

    Nicky14 Wegen Sprachverständnis: Wenn man wenigstens wüsste, welche Sprache die Ausgangssprache ist, dann würde ja Google helfen. Andererseits könnte man das auch vom nichtdeutschen Mitglied erwarten, dass er Google Translate bemüht, um es in die Forumssprache zu übersetzen.


    mfg

    Georg