Beiträge von Georg1975

    Entweder wirklich volkommene Systemverwirrung wegen Unterspannung (kann nach 4 Wochen gut sein), Batterie mit externem Ladegerät mal aufladen und dann mal den Minuspol für einen Reset abhängen und nach mehreren Stunden (mind. 2) wieder anschließen und dann schauen was los ist. "Einspritzung prüfen" hat mein Megane II dazumals gemeint, wie das AGR gehängt ist. Das kommt auf dein Fahrprofil an, ob das ein Thema sein könnte; bei viel Kurzstrecken würde ich darauf tippen.


    mfg

    Georg

    Gleich alles weg cleanen. Aber einige Leuten in unserer Gesellschaft laufen wohl wirklich nicht mehr ganz rund =O Wie kommt man auf die Idee Logos von einem fremden Auto zu entfernen?


    mfg

    Georg

    Iron-GT Schlimmer ist es wahrscheinlich, wenn die Federkraft der Kontakte in der Steckdose nachlässt und damit die Kontakte zu Schweißen beginnen, dann wirds wirklich haarig. Für mich war es eher erschreckend, wie der Originalstecker des Mercedes Ladegerätes ausgesehen haben. Den Stecker hätte man wahrscheinlich nicht mal mehr in eine Steckdose reinbekommen, weil der schon so verschmort / verformt war. Und das bei einem Originalladegerät. Oder ist das ev. gar nicht dafür vorgesehen, als einziges Ladegerät zu dienen und ist von Mercedes als "Notfallladegerät" gedacht.


    mfg

    Georg

    Ich hätte das noch nie gehört, dass es eine zeitliche Beschränkung gibt, wie lange man 16A über eine Schuko ziehen darf. Ich habe nur gemekrt, dass das 3x1,5qmm Kabel zu der Steckdose warm wird, wie mein Bekannter das Ladegerät für seine B-Klasse angesteckt hat.


    mfg

    Georg

    Das ist wohl eine Glaubensfrage unter Mechanikern, ob man Gewinde einölen soll oder nicht. Kupferpaste habe ich auch noch nie verwendet, aber Öl oder WD40 schon.


    @effaire Hazet ist schon die Werkstatt-High-End Qualität, die für 2 Autos wohl übertrieben ist. Ich sage aber jetzt besser nicht, wo ich meinen Drehmomentschlüssel herhabe.


    mfg

    Georg

    Gandalf: Die Misshandlung kann ich nicht ganz ausschließen, weil ich bei dem Autohaus, wo ich meinen Megane gekauft, nicht in die Werkstatt mitdarf. In meinen Drehmomentschlüssel habe ich gutes Vertrauen, aber dem Teil mit dem ich eine Schraube überdreht habe, vertraue ich nicht (weiß nicht, ob es mit dem Hersteller BGS zu tun hat oder nicht). Mein Drehmomentschlüssel ist ja auch eher ein Low-Cost-Produkt.


    mfg

    Georg

    Ich weiß schon, dass man die Werte einhalten soll, aber wir reden da vo eineer Überschritung von 15%!!! Wenn da bei einer Mehrbelastung von 15% was bricht, dann bekomme ich aber Angst.


    mfg

    Georg