Beiträge von Georg1975

    RSaddict Mein Megane hat auch solche hin und wieder funktioniert was nicht Fehler; am meisten fällt es mir beim Fernlichtassistenten auf. Kürzlich habe ich es dann mal so gemacht (nachdem der Megane über das Wochenende gstanden ist), dass ich nach ein paar km mal an einer Bushaltestelle das aus komplett neu gestartet habe und siehe da, der Fernlichtassistent hat dann wieder funktioniert. Das würde Udo's Theorie mit der zu geringen Batteriespannung untermauertn.


    mfg

    Georg

    Nicky14 Gegen solche Idioten, an die du denkst, bist du meiner Meinung nach nirgends mehr gefeit, wo mehrere Kulturen oder Ansichten oder welche Unterschiede auch immer aufeinander treffen. Am wenigstens lasse ich dann die Entschuldigung "Psychisch krank" gelten; wenn jemand eine Gefahr für andere ist, dann gehört er davon getrennt.


    mfg

    Georg

    Bernd_S Das ist bei mir auch der Grund. Ich habe einen Opel/Suzuki-Händler und Ford-Händler (jeweils mit Werkstatt) im Ort. Der Renault-Händler ist 20 Gehminuten von meiner Arbeit weg, aber mein wirklich gutes Autohaus bzw. Werkstatt ist 250 km (einfach) von mir daheim weg, aber jeden km wert. Arovin hat diese Erfahrung auch schon gemacht.


    mfg

    Georg

    Also bei den Bremsen erwarte ich mir gar keine Garantieleistungen bzw. würde ich jetzt nach den 4 Jahren (=Garantiezeit in Österreich) würde ich nicht mal eine Garantieleistung verlangen. Die Bremsanlage bzw. die Beläge werden ca. alle 2 Jahre auseinander genommen und alles wieder gängig gemacht. Mein Megane bekommt leider ziemlich viel Salz ab und der Rost läßt dann auch nicht lange auf sich warten. Mein Megane war jetzt ca. 65.000km unterwegs und die Bremsen sowohl hinten als auch vorne sind noch nicht am Ende. Wenn die Dinger zu Ende sind, dann werden Komponenten von namhaften After-Markt-Herstellern (ATE oder TRW oder Jurid oder Textar) verbaut.

    Der ACC ist nicht unbedingt das beste für die Bremsen, weil er ziemlich spät und heftig bremst. Als Mensch würde man schon früher vom Gas gehen, wenn man sieht, dass da vorne auf der Autobahn was langsameres unterwegs ist.


    mfg

    Georg

    Mangold81 Das Lösen der EFB in den Service-Mode bekommt ein OBD-Gerät um ca. 80€ hin. Meines ist von Autel. Ich habe die ganze Bremsanlage im Sommer heuer durchgearbeitet. Alle Sättel runter und die Halter sandgestrahlt und mit Zink-Alu Spray versiegelt.

    Lässt du die EFB fertig lösen, bevor du wegfährst oder löst du die EFB mit dem Gaspedal? Wenn zweiteres, dann erhöht das auch den Verschleiß. Die EFB kann man während des Fahrens anziehen, aber das ESP/ABS löst sie dann gleich wieder. Das habe ich im Fahrsicherheitszentrum schon mit meinem ausprobiert.


    mfg

    Georg