uh.newyork Ich habe es eigentlich noch nie gehört, dass Traggelenke achsweise getauscht werden. Wieso sollte sonst der Querlenker getauscht werden? Nach ein paar Jahren dürften die inneren Gelenke der Querlenker noch nicht hinüber sein.
mfg
Georg
uh.newyork Ich habe es eigentlich noch nie gehört, dass Traggelenke achsweise getauscht werden. Wieso sollte sonst der Querlenker getauscht werden? Nach ein paar Jahren dürften die inneren Gelenke der Querlenker noch nicht hinüber sein.
mfg
Georg
Gibt eigentlich jemand das Geld für die neuen Karten aus? Also wirklich Abo verlängern, nur um an die Karten zu kommen?
mfg
Georg
Kann es sein, dass einfach das Traggelenk hinüber war?
Renault tauscht dann den ganzen Querlenker, im Zuberhör bekommt man das Traggelenk einzeln, dass mit 3 Schrauben im Querlenker befestigt ist.
mfg
Georg
@effaire Irgendwie vergleichst du Äpfel mit Birnen: Du vergleichst Laserlicht (eigentlich die nächste Technik nach LED) von einem Premiumhersteller mit dem LED Licht von einem Massenhersteller. Der X5 kostet sicherlich um einen Faktor x mal so viel wie der teuerste Megane. Ich bin trotzdem froh über das LED-Licht im Megane. Speziell danach ich wieder mal mit einem Auto unterwegs gewesen bin, das nur Halogen an Board hat (Ford Fiesta, VW Caddy, Citroen Berlingo, VW Golf 4,...)
mfg
Georg
oder Luftmassenmesser?
also der 1,6dCi ist wirklich leise. Ab dem 6. Gang hängt er auch gut am Gas. Der Diesel ist als keine Ampelsprintrakete wie zB der VW TDI. Der Verbrauch ist auf der Autobahn schon auch höher als auf der Freilandstraße (Autobahn 5,5 - 6 ltr/100km; Freilandstraße: unter 5 ltr/100km)
mfg
Georg
Meines Wissens nach haben unsere Megane Schaltzüge und kein Gestänge.
mfg
Georg
Ich glaube, dass muss ich auch mal checken, wenn er wieder mal auf einer Bühne steht.
mfg
Georg
driver- Wegen Rost bei Renault kann ich dir nicht folgen. Bei meinem aktuellen darf nach 4 Jahren natürlich noch kein Problem sein (ausserdem ist der Unterboden mit Innotec versiegelt und obenrum mit einer Keramikversiegelung). Aber auch beim Vorgängermegane (Megane II Kombi Bj 2004; gefahren bis 2017) gab es zum Schluss nur Rostanfänge. Natürlich wurde der Lack regelmäßig versiegelt (damals nur mit Polymerversiegelung).
mfg
Georg
Für solche Experimente würde ich zu Folie greifen. von dem Folierer in London bei DMAX (ich glaube, der heißt Yanni) haben sie mal gezeigt, wie die (Profis) Spiegelkappen folieren: Spiegelkappe fixieren bzw. wo fix montieren; dann Folie erwärmen und dann spannen 2 Leute die Folie drüber. Das ist bei denen ein Akt auf 5 Minuten. Abbauen der Spiegelkappe dauert sicherlcih wesentlich länger.
mfg
Georg