Beiträge von LakiF

    Folgendes habe ich zufällig herausgefunden: Ich hatte ein Diagnosegerät an mein Auto angeschlossen, das Auto lief und der Klimaanlagenlüfter funktionierte, es war feucht draußen und nicht sehr warm (unter 10 grad), die A/C-LED war aus, aber im Diagnosegerät habe ich gesehen, dass der Klimakompressor eingeschaltet ist.

    Der Klimacomputer berücksichtigt also auch die Luftfeuchtigkeit und schaltet abhängig davon den Klimakompressor ein oder aus.

    Der Lenkradcomputer regelt den elektrischen Servomotor des Lenkrads. Der Lenkcomputer regelt, mit welcher Leistung der elektrische Stellmotor arbeitet. Beispielsweise gibt der Lenkcomputer im Eco-Modus mehr Leistung an den elektrischen Servomotor ab, sodass sich das Lenkrad leichter drehen lässt, und im Sportmodus weniger, sodass das Lenkrad etwas schwieriger zu drehen ist. Dies ist wahrscheinlich bei Fahrzeugen ohne 4 gelenkte Räder der Fall.

    und was was steht für Parkbremse (APB?) und Einparkhilfe

    APB - Active Parking Brake - Parkbremse

    HFP - Hands Free Parking - Einparkhilfe


    Außerdem habe ich bemerkt das hier eine andere Vin steht.

    Ich habe in den Foren gelesen, dass man mit dd4all die Vin am Cockpit ändern kann, ich habe es selbst noch nicht ausprobiert.


    Für Sie ist es am einfachsten, das alte Cockpit anzuschließen, ddt4all zu nehmen und ein Foto oder einen Screenshot aller Einstellungen zu machen. Anschließend schließen Sie das digitale Cockpit an und passen die Einstellungen an die Ausstattung Ihres Autos an.

    Außerdem läßt sich das Design vom Tacho nicht über ddt4all ändern oder geht das nicht mit meiner Software 3.3.

    Da Sie nun das digitale Cockpit installiert haben, müssen auch in rlink2 einige Einstellungen geändert werden, um Skins (Design) in Cocpit (Tacho) wechseln zu können.


    Alle Computer im Auto sind über den CAN-Bus miteinander verbunden, auch das Cockpit. Sie tauschen untereinander Informationen aus dem Can-Bus-Netzwerk aus.

    Verstehe ich nicht.

    Wenn das R-Link nicht verändert wird und ein neues Tacho eingebaut wird muss doch eigentlich das neue Tacho die Daten vom RLink bekommen,


    Das Display ist eine eigenständige Computereinheit.

    Es enthält Einstellungen abhängig von der Ausstattung des Fahrzeugs.

    So zum Beispiel...: Wenn das Auto über ABS verfügt, muss es im Cockpit eingeschaltet werden und so weiter.

    Soweit ich anhand der von Ihnen hochgeladenen Bilder sehen kann, Ich sehe, dass das Auto, aus dem das Cockpit entfernt wurde und das Sie gekauft haben, automatisches Parken, SOS-Ruf (Notruf) und automatische Handbremse hatte. Haben Sie keine solche Ausrüstung in Ihrem Auto?

    Hallo Italy,

    Haben Sie vor der Installation der neuen Cocpit die Konfiguration der alten Cockpit mit dd4all gespeichert?


    Dies ist wichtig, da das Auto, aus dem das Cockpit entfernt wurde, eine andere Ausstattung hat als Ihres, daher ist es wichtig, das Cluster nach der Installation mit ddt4all auf die Ausstattungseinstellungen Ihres Autos einzustellen.


    Grusse

    Bei Tachotauscv sollte der Kilometerstand im Display entsprechend dem Fahrzeugstand angepasst werden.

    Wenn ein neuer Tacho eingebaut wird, ist das so.

    Soweit ich weiß, ist es bei einem gebrauchten Tacho unmöglich, die Kilometer mit einem Can-Clip zu ändern.

    Übernimmt das dann auch die Kilometerangabe vom Auto oder bleiben die Daten vom Spenderfahrzeug?

    Ich habe in einem Forum gelesen, dass nach dem Austausch des Spender-Tacho, das mehr Kilometer hat als das Auto, das ganze Auto diese Kilometer übernommen hat.