Nein, das wurde nicht getauscht weil alles in Ordnung war. Es ist auch original. An dem Fahrzeug wurde technisch nichts verändert. Das EDC und Veränderungen am Antriebsstrang sehe ich sowieso sehr kritisch.
Beiträge von Einszwo
-
-
Ursache wurde nie geklärt…Ich sage es war die Ölpumpe im Getriebe. Aber Renault hat es getauscht und damit ist das Thema für die Hersteller erledigt.
-
Danke.
Und hier kostet der Spaß sogar nur 60% vom Waldow-Wucher:
Ja war jetzt nur als Beispiel gedacht 😂
Musst nur mal gucken, es gibt die einmal mit Schrauben und als Kit wo die noch separat dazu bestellt werden müssen. Und ich empfehle die HR Schrauben mit Abdeckkappen zu „verzieren“. Die setzen Flugrost des Todes an 😂 sieht bei mir aus, als wären die 30 Jahre alt 😂
-
Achso BarbequeHunter , gerne mal den link zu den Spacern. Ich fahre aber Fuji-Original + HR 35mm und würde gern testen ob das ohne schleifen geht im "Performance-Modus"
Ich übernehme einfach frech…
H&R Spurverbreiterung 28mm inkl. SchraubenDie H&R Spurverbreiterungen geben Ihrem Fahrzeug den passenden sportlichen Look und verbessern gleichzeitig das Handling. Im Lieferumfang enthalten sind die…www.waldow-performance.de -
Also ich fahre die Elia Federn (20-25mm je nach Ausführung) und 14er Platten pro Seite.
Das einzige was schleift ist mal das Rad an der Radhausschale…da muss aber schon eine sehr sehr steile Kurve mit kurzfristiger starker Steigung und hoher Geschwindigkeit sein…wie man das mal in so Spitzkehren in den Serpentinen hat.
Glaube das kw v3 wirst du nicht mit den 20mm fahren können…das würde ich vorab im Teilgutachten einsehen, was da an Höhe gefahren werden darf/muss.
Es fahren aber genug mit diesen Fahrwerken, entsprechendem Setup und einer Einpresstiefe von 45 bei den Felgen (was bei einem Gewindefahrwerk wohl das maximal Mögliche sein soll) auf der Nordschleife. Heist bei der Serienfelge Platten von 9mm pro Rad (glaube gibts aber nicht).
-
Vllt zum Thema Ölverlust….hatte meinen die Tage auf der Bühne weil die Garantie abgelaufen ist. Somit wollte/durfte ich selbst nochmal einen Blick gerade in Bezug auf die Ölverlust Thematik Richtung Getriebe werfen.
Es habe wohl laut dem Meister mal eine Problematik mit Ölverlust bei den 19er Modellen. Jedoch nicht genau an dem Übergang zwischen Getriebe und Motor, sondern eher an einem schwarzen Bauteil Richtung Kühler positioniert (könnte ne Steuereinheit sein).
Bei mir war jetzt alles Trocken. Das einzige was mich im ersten Moment etwas erschrocken hatte, war die Dichtmasse am Getriebe, welche nicht wirklich ausgehärtet war (Jaaa habe vergessen, dass manche erst bei Kontakt aushärten und der Überschuss eben nicht 😂).
Hast du denn auch Ölverlust Soelen87 ?
-
Kann ich meinem Vorredner nur zustimmen…auch wenn ich in meinem Megane kein KW V3 habe…ich hatte eins in meinem Gt86 und das war der Wahnsinn. Mit dem Setup fuhr der fantastisch. Ist und bleibt immer meine erste Wahl.
-
Hallo,
ich tippe auf einen undichten Simmerring zwischen Motor und Getriebe. Dieser Fehler tritt beim RFC und Talisman hin und wieder auf. Wegen Ölverlust wird irgendwann der Ölstand zu niedrig und das Öl schäumt auf. Somit werden die Ölpumpen den nötigen Öldruck nicht aufbauen können. Die Folge daraus sind Fehlermeldungen. An eine defekte Steuereinheit glaube ich nicht.
Liebe Grüße
Udo
Defekter Simmerring aber am Getriebe dann?! Die Frage ist, ob dieser sich so „ohne weiteres“ tauschen lässt. Das hatte meiner ja wohl auch. Dadurch, dass aber das Getriebe komplett neu kam wurde da nicht näher drauf eingegangen.
Aber glaube das Thema wird halt interessant bei den EDC Fahrzeugen für dann, wenn man mal nicht eben das ganze Getriebe auf Garantie neu machen lassen kann 😂
EDC ist der Segen wenn es ohne Probleme läuft, aber ein Fluch wenn was dran ist.
-
Na guck…sogar noch eine ganze Etage fiter als ich 😃
Ja vertraue niemandem 😂 aber ohne Hebebühne ist es halt „unmöglich“ eine ordentliche Diagnose zu starten.
Grad als FACHwerkstatt schon bodenlos, wie ich finde. Also leider kenne ich niemanden der tatsächlich solche Reparaturen macht. Aber vllt kennt uh.newyork wen?
Vllt kannst du ja auch eher lokalisieren, wo das Öl herkommt. Halt mich gerne mal auf dem Laufenden. Interessiert mich doch sehr.
-
Da würde ich dann tatsächlich mal zur Werkstatt, welche den Ölwechsel gemacht hat und mal anfragen, wieso nachdem sie dran waren, ein Ölverlust vorhanden ist. Weil offenbar gab es diesen Enormen Verlust ja erst nachdem was am Getriebe gemacht wurde. Vllt auch etwas an der besagten Entlüftung falsch gemacht und der Getriebeman riecht nur das dicke Geld?
Es tut mir leid, aber ich bin mittlerweile sehr skeptisch. Haben schon viele Werkstätten bei mir und meiner Familie in die Richtung versucht (leider bin ich gelernter Kfz‘ler, wenn auch schon eine ganze Zeit her).
War es denn eine Vertragswerkstatt mit der Rhombe?
Ansonsten empfiehlt es sich auch immer nochmal eine 2. unabhängige Meinung einzuholen.
Einfach den Sachverhalt schildern bis kurz nach dem Ölwechsel….ohne, dass da schon ein mutmaßlicher Getriebespezi einen Blick riskiert hat bzw. irgendwas als defekt diagnostiziert hat.