Habs getestet.
Es ist tatsächlich so, wie es bei mir war. Wenn sich das Auto bewegt, macht er das entweder elektrisch oder mit Verbrenner. So wie immer. Nur zusätzlich, sobald man stehen bleibt, springt der Verbrenner an. Genau so wie im Video.
Habs getestet.
Es ist tatsächlich so, wie es bei mir war. Wenn sich das Auto bewegt, macht er das entweder elektrisch oder mit Verbrenner. So wie immer. Nur zusätzlich, sobald man stehen bleibt, springt der Verbrenner an. Genau so wie im Video.
Ehrlich gesagt, hab ich die Motorhaube nicht kontrolliert, wenn sich bei mir der Motor einschaltet, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt. Weißt du da mehr? Mich hat es einfach nur geärgert, wenn sich zB der Motor beim Parallel Einparken immer für ein paar Sekunden einschaltet wenn man zwischen rückwärts und vorwärts Gang wechselt. Aber ehrlich gesagt das zu kontrollieren, wäre für mich das Gleiche, als würde ich dann überprüfen ob das Kofferraumlicht funktioniert, wann wenn der Motor anspringt. Im Cockpit ist jedenfalls nichts angezeigt worden, zB ähnlich wie bei einer offenen Türe. Aber wenn die Motorhaube wirklich nicht verriegelt gewesen wäre, würde es schon Sinn machen. Beim Service wurde diese ja fürn Ölwechsel geöffnet und dann wieder verschlossen. Auf der anderen Seite frage ich mich, wieso mich dann die Werkstätte darauf nicht aufmerksam gemacht hat? Könntest du mir eventuell da die Zusammenhänge erklären?
Da fällt mir gerade ein... Ich hatte ja zuvor das "Auto stromlos" Problem (Thema ist eh auch hier im Forum behandelt worden) . Da musste ich ich die Motorhaube öffnen. Möglicherweise hab ich die dann das letzte mal nicht mehr ordnungsgemäß geschlossen. Übrigens ist das "Stromlos Problem" seit dem " Motor springt bei Stilltstand an Problem verschwunden. Könnte da ein Zusammenhang sein???
Ich werde das am Abend nach der Arbeit mal testen, ob der Motor bei nicht ordnungsgemäß verriegelter Motorhaube anspringt....
Chris
Zur Info:
Das "Stromlos Problem" ist bei mir am Wochenende plötzlich verschwunden. Bist jetzt geht wieder alles. Ich hoffe nun, dass des bei mir nicht auch so wie beim Frank ist, dass das Problem dann plötzlich nach Tagen wieder auftritt.
Werkstätte meinte, dass wäre normal. Liegt wohl an der Klimaautomatik....
Wie dem auch sei. Nach dem Service und Aufspielen der Actis 83977 hat sich das Problem erledigt, warum auch immer....
Nun passt wieder alles!
Nachdem ich mein PHEV vom Service geholt habe und die besagte Actis durchgeführt wurde hab ichs mal ordentlich getestet. Kaum zu glauben, wie ich mich an die ganzen Nachteile der OTS gewöhnt habe. Jetzt schüttelt es mein Fahrzeug beim Einschalten der Zündung nicht mehr, der B-Mode verdient nun bezüglich des stärkeren Rekuperieren wieder seinen Namen und die lange Schaltpause im elektrischen Betrieb bei ca 70 km/h ist auch weg. Und nun kann ich auch wieder im rollen sanft Anfahren. Bin gestern im Wien Stadtverkehr übrigens rein elektrisch 56 km gefahren. Da kam ich zuvor nicht annähernd hin, ich vermute das liegt nun an der stärkeren Rekuperation. Kurzum, mein Auto macht nun wieder richtig Spaß.
Ich finde es jedoch echt arg, dass die Kunden diesbezüglich nicht informiert werden, bzw die Wekstätten die Verbesserung auch nicht automatisch durchführen. Ohne den Tipp von bhoney würd ich mich wohl weiters täglich ärgern, dass das tolle Fahrverhalten welches nach Kauf meines Meganes, futsch war. Jedenfalls auf diesen Weg vielen, vielen Dank an bhoney für diese Info.
Sollen die zur Actis 83977 auch noch Actis 66033 und 65334 drauf spielen ? Also 3 stück modifizierte Software?
Danke, ich gebe dir bescheid !
Ein Hallo in die Runde !
Seit Neuestem hab ich das Problem, dass sich mein Verbrennungsmotor beim PHV immer einschaltet, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt.
Selbst frisch nach dem Laden, wenn man die Zündung einschaltet, Spring der Motor an.
Ist im täglichen Wiener Stopp and Go Verkehr ist das echt lästig. Sobald man wieder fährt, schaltet sich der Verbrenner aus .
Ich habe am Montag ohnehin einen 60.000km Service Termin.
Würde der Werkstätte gerne einen Tipp geben, ich vermute , die Speisen mich sonst wieder damit ab, das wäre völlig normal.
Hier hab ich mal zwei Videos dazu hochgeladen ...
Hast du dieses Verhalten schon mal bemängelt? Wenn ja, verweise einfach darauf, dass es die Actis 83977 gibt, die das Problem behebt.
In der Werkstätte meinten sie, es ist alles aktuell, da gibts nichts upzudaten. Die Sache mit dem Ruckeln ist normal, daher gibts nichts zu bemängeln. Daher vielen Dank bezüglich der Info Actis83977
LG Chris
Hallo Frank!
Habe dir gemailt!
Chris
 
		