So,
Fehler gefunden. Recht Simpel. Es war die Sicherung. Muss jetzt nur eine neue besorgen.
Danach beobachten ob es nochmal bzw. in kurzer Zeit auftritt.Wenn ja Fehlersuche, wenn nein dann einmalige Sache ![]()
So,
Fehler gefunden. Recht Simpel. Es war die Sicherung. Muss jetzt nur eine neue besorgen.
Danach beobachten ob es nochmal bzw. in kurzer Zeit auftritt.Wenn ja Fehlersuche, wenn nein dann einmalige Sache ![]()
Mein Weg würde zur Renault-WS oder einem guten BOSCH-Dienst führen zwecks Messung der Ströme.
Ok.
Dachte es gibt ggf. Schaltpläne oder Hinweis à la überprüfe mal die Sicherung X . Messungen traue ich mir, aufgrund meines Berufs, zu man müsste nur wissen wo man (Mist :p ) misst.
Oder kann man halt mechanisch was überprüfen?
Ich hatte mal den Fehler, dass beide Türen nicht mehr entriegelt haben. Fehler war dann nach einer Zeit alleine wieder verschwunden. Hast du den Fehler schon länger?
Kann ich nicht sagen wie lange der Fehler schon ansteht.
Es gibt mindestens 4 verschiedene Teilenummern.
Wo der genaue Unterschied ist, keine Ahnung.
Vielen Dank für die Mühe.
Ich gehe davon aus das dort auch keine Einschränkungen dazu stehen oder?
Sinngemäß mit der Ausstattung, Facelift, mit Opf oder so...
Guten Abend,
Sonst geht auf die Seite von Partsouq und gebt eure VIN ein dann könnt ihr euch das ET raussuchen!
Funktoniert leider nicht..
BMW ist da echt einfacher. Da sind die Teilekataloge und Nr. offen einzusehen...
Da muss ich wohl mal zu Renault fahren. Was ein Aufwand...
PS: Oder steht auf der Innenseite zufällig die Nummer? Weil sonst könnte ich die Radhausschale auch abschrauben. Falls es Sinn ergibt sich die Mühe zu machen...
Hallo zusammen,
ich habe leider ein Problem mit meinem Megane R.S.
Und zwar verriegeln nicht die beiden vorderen Türen, wenn man das Fahrzeug abschließt.
Ist da was bekannt?
Ich weiß nur das bei dem die Türpappen mal demontiert wurden. Kann da was falsch zuammengebaut sein? Gibt es da evtl einen Stecker jeweils ?
Oder haben die eventuell eine gemeinsame Sicherung?
Merkwürdig ist dies das es bei beiden Türen auftritt.
Welche Stellen kann ich da überprüfen?
Vielen Dank im Vorraus ![]()
Alles anzeigenHallo zusammen,
kurze Frage:
Radhausschalte vorne Rechts.
Ist diese bei Megane und Megane Rs gleich? Bei der Suche werden immer alle Modelle angezeigt, aber das muss nicht immer korrekt sein. Kann auch gerne mal ein Datenbankfehler sein.
Weiß da jemand was ?
Danke
Keiner eine Antwort dazu?
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Radhausschalte vorne Rechts.
Ist diese bei Megane und Megane Rs gleich? Bei der Suche werden immer alle Modelle angezeigt, aber das muss nicht immer korrekt sein. Kann auch gerne mal ein Datenbankfehler sein.
Weiß da jemand was ?
Danke ![]()
Tomason TN 26 Mattbronze
in den Maßen 8,5*19 ET45 mit 245/35R19 Reifen.
Muss aber mal ordentliche Bilder machen so sehen die aus wie 17"
![]()
---das wird sich wahrscheinlich auch das Getriebesteuergerät denken.
320Nm wäre das absolute Maximum was ich auf das 7DCT300 loslassen würde - siehe auch Alpine A110.
Zum GT hätte das 6DCT450 wahrscheinlich besser gepasst.
Ist so ziemlich ausgereizt das ganze und macht nicht umsonst gern mal Probleme mit rutschender Kupplung.
Frühzeitiger Ölwechsel beim Getriebe ist da dringend empfohlen - spätestens nach 60tkm sollte die alte Suppe raus.
Haben es sogar auf 340Nm erhöht (300PS Variante) Aber die Alpine hat dagegen auch weniger Gewicht zu Schleppen.
Knapp 65.000km aus Baujahr 2018. Ist nicht viel, aber die Meggie läuft auf Stage 1 seid 40.000km. Da darf mir die Kupplung auch den Mittelfinger zeigen.. das ist OK.
Nur bekomme ich bzw. meine Frau keine vernünftige Antwort von Renault. Ich weis auch wieder warum ich die Meggie nicht mehr zu Renault gebracht habe. Super unfreundliche Werkstätten. Aber in ner freien Werkstatt traut sich keiner so Recht da ran...
Ggf. Mal nach Getriebespezialisten / Fachwerkstätten für Getriebeinstandsetzung gesucht? Die könnte da auch weiterhelfen.
Ja, direkt von der Batterie. Die hat allerdings einen Schutz, dass genau das verhindern soll, sobald die Batterie „zu leer“ wird. Sie schaltet sich dann komplett ab.
Jetzt kann es natürlich sein, dass der Schutz hinüber ist, warum auch immer.
Blöd ist nur, dass die Fehlermeldungen weiterhin auftauchen. Vielleicht muss die Verkabelung komplett ausgebaut werden? Wir können sie leider nur abnehmen.
Welche Spannung wurde an dem dem Hardwarekit eingestellt?