Beiträge von Black-Sushi

    Guten Tag,

    Es werden 4 Felgen vom Hersteller CMS Typ C8 in schwarz verkauft, welche mit mit Hankook Winter i*cept evo 2 und evo 3 der Größe 245/35 R19 bereift sind.

    Zwei Felgen und Reifen sind stark beschädigt (siehe Bilder) und sind meines Erachtens nicht mehr Funktionstüchtig.

    Zwei weitere Felgen weisen nur kleine Beschädigungen auf.

    Daten zu den Felgen:

    CMS C8

    8x19 ET 40

    5/114,3

    Reifen :

    Hankook Winter i*cept evo 2 und evo 3

    Größe: 245/35R19

    Preis: 205€ Vb.

    PLZ 51789.

    Nur Abholung. Kein Versand.



    Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung

    IMG_0059.jpgIMG_0058.jpgIMG_0057.jpgIMG_0054.jpgIMG_0052.jpgIMG_0051.jpgIMG_0050.jpgIMG_0055.jpgIMG_0053.jpg

    Wenn ich solche Kommentare wieder lese, frage ich mich was bei manchen in der Birne los ist oder wie frustriert man sein kann. Oder ist das kein Forum wo man was fragen darf ohne ne dämliche Antwort zu bekommen?


    So wie ich das mitbekommen habe, musst die unteren Traggelenke rauskloppen um das Federbein raus zu bekommen. Kann mitunter in einer frickelei enden.

    Ok. Ich muss micch mal auf die Bühne bzw in die Grube schwingen. Habe es, wie gesagt, noch nicht angeguckt. Habe noch nicht den Achsaufbau angeguckt.

    Da muss ich sagen ist BMW "offener" da kann man sehr oft in den Teilekatalogen gucken wie was aufgebaut ist. Ist mir bei Renault noch leider nicht so untergekommen. Oder ich habe es erfolgreich übersehen.

    Aber danke für den Hinweis, dann gucke ich mir das was genauer an :)

    Na dann mal viel Spaß mit deinem ATU-Werkzeug.

    Und welchen Beitrag hat das jetzt zu meiner Frage gebracht?

    Es ging nur um die Frage ob man was spezieles benötigt, an Werkzeug, oder beachten sollte an dem Fahrzeug.

    Auf was für ein Werkzeug ich zugriff habe ist doch überhauptnicht bekannt? Ich wollte nur etwaige besonderheite vorab klären.

    Federspanner habe ich zugriff ( keine Sorge nichts ATU, sondern bekannte dt. Firma aus Remscheid) , da wäre schon die Frage gewesen ob "normaler" oder Innen ( kommt bei neueren Fahrzeugen öftersmal vor. Der Halbmond oder eher die Elipse ist zum spreizen der klemmung vom Federbein.

    Aber danke für die Hilfe...

    Mahlzeit zusammen,

    da ich mich noch nicht unter das Auto geschwungen habe. Gibt es was besonderes zu beachten oder Spezialwerkzeug, wenn man das Fahrwerk ( Federn + Dämpfer ) tauschen möchte?

    Also Federspanner, klemmlöser (dieser Halbmond ) sehe ich nicht als speziell an.

    Sonst noch was?

    Jain...
    Auch ein "normaler" RS / nicht Trophy kann die teureren Bi-Metall Scheiben haben. Und zwar wenn der RS das CUP-Paket hat(Hat der Trophy ab Werk). Das beinhaltet neben anderen Stabis, Fahrwerk und Sperre( für mich der einzige Nachteil ohne Cup Paket) auch die Bi-Metall / Trophy Scheiben.

    Fahre den Megane RS (280PS) auch als "Daily".

    Man muss sich klar sein das der Wagen, wie du so schön sagst, kein Sparbrötchen ist.

    Versicherungsklassen sind bei dem Fahrzeug recht hoch. Je nach indviduellen Gegebenheiten (angegebene Km, SF, Regionalklasse ) wird das schon etwas teurer.

    Ich zahle über 1100€ für Versicherung, da mit 20kkm angegeben bei SF14.

    Verbrauch ist auch zu beachten. Ich denke unter 7,5l /100km ist nicht möglich. 8,0l bei eintspannter Pendlerstrecke und wenig Stau sollte man schon kalkulieren. Ist natürlich auch indvidell von einigen Faktoren abhängig.

    Reifen wird sich bei mir noch zeigen. Ist aber auch hier teurer. Nen "Standardreifen ala 225/40R18 ist schon deutlich günstiger.

    Wartung wird auch mehr. Wobei ich hier am ehsten das Öl sehe was teuer ist. Da dies, bedingt durch die Freigabe(n), nicht das günstigste ist.

    Bremsscheiben sind auch zu beachten. Keine Massenware etc. sind vor allem vorne teuer. Hier entscheidet der Fuß über die Lebensdauer und den Kosten :D


    MfG

    So ich wollte zum Thema noch eine Rückmeldung geben.

    Nach dem Tausch des Steuergeräts des Scheinwerfers ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ergo war das STG defekt nicht die Leuchteinheit selbst.

    Ggf. hilft das jemanden weiter wenn er das gleiche Problem haben sollte. STG ist auch deutlich günstiger ;)


    MfG

    Ich hätte im Rahmen der Wartung im April 23 auch neue Zündkerzen bekommen sollen. Waren allerdings nicht lieferbar. Jetzt im November wurden sie endlich getauscht. Allerdings kam die Rechnung bereits vor dem Termin!! Auf die Frage, warum die Lieferzeit so lange dauerte, kam die Antwort Renault hat Lieferprobleme. Dann fragte ich, was passiert dann, wenn das Fahrzeug nicht mehr fährt, Antwort "Dann steht es so lange." Und dann noch der Preis knapp 50 Euro pro Kerze und 50 Euro für die Montage zuzüglich MwSt. Ich glaube die werden aus Goldbarren aus dem vollen gefräst. Die nächste Wartung lasse ich nicht mehr bei Renault machen.

    Echt?

    Selbst BMW nimmt nicht so viel für Zündkerzen. Das ist schon heftig.


    LakiF

    Gefühlt war da Renault schon immer etwas graupe. Mag sein das die "unsicheren" Zeiten dies noch verschlimmert haben. Bei anderen war es auch nicht ohne ist aber wieder besser geworden


    Ich bin selbst gespannt.

    Morgen ist der Termin.

    Wenn das BMS nicht richtig lädt obwohl ich Strecke fahre... Naja ist ja nicht sehr gut und schlau.

    Davon ab. Wenn es ein STG oder die Batt sein sollte... Wäre ich auch nicht gerde fröhlich. Denn ich habe 1000€ plus in der Werkstatt dafür hingelegt. Um dann im Nachgang eine Fehldiagnose zu haben und wieder Geld zu verbennen.

    Aber abwarten was morgen der Termin bringt.