Ich habs vermutet, also alles nochmal runter und auseinander.....
Beiträge von HTK4
-
-
Hallo zusammen,
ich hatte bei mir die Stoßstange hinten runter und alle Parksensoren draußen (Unfallreparatur). Die Sensoren habe ich markiert gehabt mit 1-4 und entsprechend korrekt wieder verkabelt.
Jetzt zeigt mir das Display an "Einparkhilfe prüfen". Die Fehlerauslese sagt "Stromkreisunterbrechung oder Masse Fehler".
Fehler gelöscht und solange weg bis die Einparkhilfe wieder arbeiten soll, heißt: Selbst wenn ich nach dem Fehler löschen und einer Probefahrt dann als erstes vorne vor die Wand fahre, also die hinteren Sensoren gar nicht arbeiten sollen kommt der Fehler zurück und selbst die Sensoren vorne arbeiten nicht.
Stecker sind alle drauf, auch Verbindung zum Autokabelbaum.
Ist da was bekannt und gibt es einen Trick? Die Suchfunktion brachte mich nicht weiter
-
Auto war jetzt bei Renault: Bei Probefahrt kein Ruckeln erkannt. War auch nichts als ich es hingebracht und abgeholt habe. Nach dem abholen ein paar Tage später war wieder kurz mal das Ruckeln da.
Jetzt habe ich erstmal Inspektion gemacht mit Kraftstofffilter, Öl, Zahnriemen, Keilriemen... Gucken was passiert, habe das Gefühl der läuft grundsätzlich besser. Der Dieselfilter war schwarz und vermutlich 7 Jahre /70,000 km alt
-
War mit meiner Reparatur und der Inspektion beschäftigt, daher die verspätete Antwort
Zum Thema Getriebeöl:
Ich hatte von uh.newyork den Serviceplan mit dem Getriebeölwechsel bekommen
Jetzt habe ich bei mir in MyRenault auf der Desktopseite nachgesehen, da steht das Getriebeöl nicht drin. Von daher, habs jetzt gelassen
-
Anscheinend hast Du ein Sechsgang Schaltgetriebe. Bei diesen ist ein Getriebeölwechsel nicht vorgesehen, deshalb keine Angabe im Wartungsplan
Ja 6 Gang, aber im Wartungsplan steht alle 6 Jahre oder (glaube) 100.000km (kann auch 90 gewesen sein). Also der Wechsel Intervall steht im Wartungsplan auf der MyRenault Desktop Seite. Nur die Sorte und Freigabe nicht
-
Lies mal hier: Beitrag 382 von Gandalf
Bei Liqui Molly oder Castrol stand was von 1,7 L, in dem Beitrag steht was von 5,5L. Das würde ja schon ein Unterschied machen.
Ist da eigentlich immer das gleiche Getriebe verbaut wenn es das Schaltgetriebe 6 Gang ist? Bei meinem Lancer gab es schon zwei verschiedene Hersteller und dann von dem einen Hersteller mehrere Serien trotz ein und das selbe Baujahr und selber Motor.
Die Finder spucken mir nur das Hersteller Öl aus, aber nicht die für das Auto freigegebene Spezifikation. Wollte bei beiden Herstellern gibt es nur 1L Gebinde und das für 17€, hätte gerne wenn es denn nun 5L sein müssen gleich ein Kanister davon, evtl auch von einem anderen Hersteller wo der Liter nicht 17€ kostet.
-
Leider steht im Wartungsplan nur die Spezifikation für Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlerflüssigkeit. Für das Getriebe steht da nichts
-
Das müsste ja dann immer sein und nicht mal ja und dann mal wieder lange gar nicht
Bin gespannt wie dann der Kraftstofffilter aussieht
-
Hallo Tobias,
Ursachen gibt es viele, betreffend Vibrationen. Möglicherweise liegt die Ursache bei den Atriebswellen. war da vor längerer Zeit nicht etwas, dass die Welen im Getriebe nicht nur gesteckt, sondern eingeklebt werden müssen?
Liebe Grüße
Udo
Keine Ahnung was Renault da in der Vergangenheit gemacht hat...
Wieso sollte man Antriebswellen einkleben?
Aktuell ruckelt nichts, der bekommt jetzt im August Inspektion mit neuem Kraftstofffilter und dann mal weiter beobachten.
-
War beim Renault Händler, als ich den Termin gemacht habe hat der eine Kollege eine Probefahrt gemacht und das selbst so festgestellt.
Der ist jetzt im Urlaub und der andere Kollege merkt kein Fehler. Diagnosegerät von Renault findet auch nichts. Er will mir weis machen das es von einer Reifenunwucht kommt. Ja die hat der spürbar ab 100KmH, aber wenn das Ruckeln nur in einem Drehzahlband kommt und das unabhängig der Geschwindigkeit weil in jedem Gang, dann ist es wohl kaum der Reifen