Ich habe gestern mit meinem Händler telefoniert und meiner soll nächste Woche evtl. am 18.7. kommen. Bin gespannt, ob es klappt.
Beiträge von vinni
-
-
-
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Sieht trotzdem Mist aus ohne Verkleidung.
@Ca$E
Dämmwolle habe ich noch an keiner Motorabdeckung gesehen. Selbst mein AMG hatte nichts mit Dämmwolle. Es ist einfaches billiges Plastik. Und dein LLK hat auch nichts mit einer Abdeckung zu tun.
Aber wenn ihr meint, dass ihr dadurch einen riesen Hitzestau habt, bitte. -
-
Tja, nicht alles glauben was nette Herren einem alles sagen. Hat meine Mutter mir als kleiner Junge schon gesagt.
-
Soweit ich weiß ist die Abdeckung nicht vorhanden um einen Hitzestau zu vermeiden.
Korrigiert mich sollte ich falsch liegen.
Da liegst du falsch. Die Abdeckung umschließt ja nicht den vollen Motor, sonder ist meistens nur oben aufgeklippst. Und wenn so viel Hitze wäre, dann wäre die Abdeckung sicherlich nicht aus Kunststoff.
Renault sieht es einfach nicht als notwendig an und spart damit Geld. -
Ich habe jetzt fast 112000 km runter und zum Verkauf hatte ich die Abdeckung mal abgenommen. Da sah es noch sehr gut aus, nur alle ungeschützten Bereiche waren natürlich dreckig.
-
Ich finde, es sieht schon schöner aus, wenn eine Abdeckung drauf ist. Sieht nicht nur gut aus, sondern hält auch den Dreck und Schmutz besser ab. Meine Abdeckung ist auch immer staubig und dreckig, aber nehme ich sie runter, dann ist der Motor noch sehr sauber.
Das ist der Vorteil einer Motorabdeckung. -
Habe schon mal erwähnt, dass ein Ironie-Smiley hier fehlt.
-
Das glaube ich kaum, denn dein Getriebeöl hat mit der Steuerkette nichts zu tun.
Wenn die Steuerkette rasselt, dann nur in einer bestimmten Drehzahl. Nämlich dann, wenn kurz Gas gegeben wird und der Motor wieder zurück in die Leerlaufdrehzahl geht. Dann ist für einen kurzen Moment kein Zug auf der Kette und sie klappert gegen den Spanner/Gleitschiene.
So was kann ich mir bei der geringer Laufleistung eurer Motoren aber nicht vorstellen.