 
									
		Einbau QI Ladepad
- 
			
- 
			Geil die Hülle oder? Nie mehr was anderes  
- 
			Kostet ja auch nur unwesentlich...also ganz wenig  
- 
			Hab sie jetzt auch eingebaut, ging super schnell und gefällt mir sehr gut  Und sitzt, wie hier ja schon angegeben, im RS4 einwandfrei. Und sitzt, wie hier ja schon angegeben, im RS4 einwandfrei. 
- 
			Kostet ja auch nur unwesentlich...also ganz wenig  Lohnt sich aber definitiv. Die einzige Hülle, welche die Haptik und Materialanmutung eines hochpreisigen Smartphones noch ein mal stark verbessert. Ich hasse Hüllen... aber in Echtcarbon? Genial  
- 
			Super geiles Ding Meins kam auch eben, war ja schon informiert mit dem 10er Bohrer und alles lag bereit. Das Teil war in maximal 5 Minuten eingebaut und passt 1a. iPhone 8 Plus hat direkt geladen 
- 
			
- 
			Alles gut 
- 
			Hallo, es gab hier irgendwo im Forum einen Threat zu diesem Thema, auch mit link zu der Bucht, in der eine Qi Ladeschale angeboten wurde. Auch mit Einbauhinweisen (Anschluß am Zigarettenanzünder). Leider konnte ich diesen Threat beim besten Willen hier nicht mehr finden  ( admin: bitte dieses Posting ggf. bitte zu dem genannten thereat verschieben.) Weshalb ich poste: das offizielle Lagdepad (siehe Bild1 in der Anlage) soll für mein Fahreug (Meg.4 R-Link2) sowohl nach Aussage der Werkstatt, als auch nach Aussage von Renault Deutschland nicht gehen. (Warum auch immer) Basteln wollte ich nicht, weshalb ich gesucht habe und folgende Lösung (Bild2) in der Bucht für wenige Euros gefunden habe. Das Einzigste was ich ändern musste: Damit das Ladepad richtig iun der Ladeschale sitzt, habe ich einen ca 8mm dicken Hartschaumstoff Streifen passend zurechtgeschnitten und auf die Unterseite des Pads geklebt. Es scheint sehr gut zu funktionnieren  ..... man beachte den Preisunterschied ..... man beachte den Preisunterschied Grüße Bernd und jetzt der Ersatz: 
- 
			Von der Firma „Inbay“ gibt es eine QI-Ladeschale, die genau in das Fach hinter dem Wählhebel passt. 
 
		 
				
	