Ruckeln bei kaltem Motor

  • Hallo zusammen,


    Ich benötige einmal Hilfe, Tips.

    Irgendwie bockt meine Megane 4 rum.


    Ich fahre seit ca. 7 Jahren eine Megane 4 Bose Edition Energy Tce 130. 120k gelaufen. Alle regelmäßigen Durchsichten gemacht.

    Da ich in 3 Wochen eh zum TÜV und Durchsicht muss, werde ich das Thema ansprechen. Nur mache ich mir auf Grund der vielen Möglichkeiten, die es sein könnten, keine große Hoffnung, das der Fehler schnell gefunden wird. Allerdings nervt es ....


    Ich hatte dies bei der letzten Dursicht angesprochen. Allerdings kein Fehler abgespeichert und zu diesem Zeitpunkt war der Fehler schwer nachvollziehbar.


    Seit ca. 1 Jahr habe ich mit folgendem Fehler zu kämpfen. Reproduzieren kann man den Fehler mittlerweile.


    Zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen und kaltem Motor ruckelt er. Wichtig gleichbleibender Pedaldruck auf dem Gas bzw. nur gaaaanz leichtes Gas geben. Dazu bergauf. Dann ruckelt er massiv.


    Übersteuern kann man den Fehler, wenn man mehr Gas gibt. Man muss schon ordentlich drauf treten. Dann ist das Ruckeln weg.


    Ist der Motor auf Betriebstemperatur tritt der Fehler nicht auf. Ab und zu nur und wenn nicht reproduzierbar und nicht so stark.


    Selbst wenn er auf 50, 60 Grad ist, kommt es noch vor.


    Vor ca. einem halben Jahr kam eine Fehlermeldung, Abgassystem prüfen. Es wurde ein Softwareupdate auf die Einspritzanlage gespielt und trat nie wieder auf. Ich dachte schon, das war die Ursache. Leider nicht.


    Zum Jahreswechsel waren wir im Urlaub und auf der Autobahn bei 170 ca Fehlermeldung Einspritzanlage prüfen. Die Meldung ging nach ca 20 - 30 s wieder aus. Bisher nie wieder aufgetreten.


    Es kann ja alles sein. Ich hab keine Idee. Es fühlt sich wie Zündaussetzer an. Bin aber der Meinung er läuft rund. Warum nur wenn er kalt ist? Warum nur in diesem Drehzahlband?

    Kat zu? AGR zu? Zu wenig Sprit? Lambdasonde? Zündkerzen? Die wurden aber bei der Durchsicht gewechselt.

    Für mich sieht es aus, ob irgendein Sensor, Lambdasonde zum Beispiel, falsche Werte liefert und dann tritt der Fehler auf. Aber nur in dem Bereich?


    Vielleicht hat jemand von euch Ideen oder bei jemanden ist der Fehler aufgetreten?


    Lieben Dank

  • Hallo Smiley,


    so ein Fehler ist sicher nicht einfach zu finden. Ursachen kann es viele geben. Anscheinend spielt die Temperatur eine Rolle. Es könnte ein Temperatursensor sein. Es könnte ein defektes Kabel sein. und und und und…


    Ist kein Fehler im Fehlerspeicher eingetragen, helfen nur alte Methoden einer systematische Fehlersuche vorzunehmen.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Hallo

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber bei den 1.2 er Direkteinspritzern kann glaube ich der Ansaugkrümmer bzw Ansaugkanal vor den Ansaugventilen verkoken das währe eine Möglichkeit.

    Ich würde hier auch mal einen Einspritzreiniger empfehlen da gibt es ja von LIQUI MOLY einen speziellen für Direkteinspritzer der nützt dir zwar im Ansaugkrümmer nichts aber wenigstens bei Ablagerungen im Brennraum.

    Aber prinzipiell sollte als erster mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

    mfg Peter M

    Renault Megane 4 RS Trophy und VW T5 2.5 5Zyl.

    Früher R9 GTS, R5, R19 TXE, R19 16V,VW Golf II, Laguna I 1.9 dTi, Megane II 1.5dci Gt, Laguna III 2.0 16V Gt, Nissan Qashqai 1.2, Megane III GT, Renault Megane 4 GT

  • Die Einlassventile sollten mit wallnussschalengranulat gereinigt/gestrahlt werden. Ist bei dem Motor kein großes Unterfangen aber bewirkt Wunder !

    Ansaugbrücke abnehmen und die Dichtungen auf jeden Fall erneuern!

    Sollte nicht mehr wie 400€ kosten…


    Habe es selber bei meinem Auto schon gemacht und bei mehreren Kunden auch!


    Und alle hatten das selbe Problem wie du es beschreibst


    Mit freundlichen Grüßen

    Seit 03/21 Megane IV Grandtour TCe 130 EDC Bose Edition 12/2016 :thumbsup:


    Scott Strike E-Ride 940 👍 seit 03/24

  • Hallo,


    Ich wollte zu dem Thema nochmal eine Rückmeldung geben.


    Wie soll ich sagen, das Auto hat nun einen Motorschaden.


    In der Werkstatt hatte ich das Thema mehrfach angesprochen. Man hat auch gesucht, allerdings nichts gefunden. Es wurde dann auf die Miniruckler geschoben. Damit hatte ich aber nie Probleme.


    Es kam wie es kommen musste. Wir waren im Juli unterwegs nach Südfrankreich. Auf der Autobahn nach ca. 3h Fahrt, wieder die Meldung Einspritzanlage prüfen. Es war auch gleich die Leistung weg und lief nur noch auf 3 Zylinder. Dazu weitere Fehlermeldungen.

    Abschleppen lassen in die nächste Werkstatt. Im Auto geschlafen um gleich Samstag früh zuerst dran zu kommen. Alles geprüft, Fehlerspeicher ausgelesen etc. Kompressionstest Zylinder 2 null bar. Da war mir schon alles klar.


    Glücklicherweise konnten wir weiter mit einem Leihwagen für 2 Wochen. Danke an das Autohaus. Die haben unseren Urlaub gerettet.


    Nach ein paar Tagen dann die Diagnose. Ventil von Zylinder 2 durchgebrannt. Ich habe es dann auf einem Bild bei der Rückgabe das Leihwagens gesehen. Das halbe Ventil weg.


    Was ich nicht verstehe ist, wie kann das passieren? Werkstatt gepflegt. Alles Durchsichten gemacht. 3 mal das Auto in den 8 Jahren ausgefahren. Sonst immer normal gefahren. Autobahn um die 130. Ab und zu mal 160 - 170. Dies bei einem Kilometerstand von 131000 km. Kulanz von Renault wurde abgelehnt. Kosten der Reparatur 6000 €, soviel wie das Auto ca. noch Wert ist.


    Wir haben uns jetzt für einen Neuwagen entschieden. Wieder Renault. Es war das Zusammenspiel von Preis für den neuen und dem alten. Sowie das alte Auto noch aus der anderen Werkstatt holen.


    Eigentlich wollte ich keinen Renault mehr, weil ich einfach total enttäuscht bin. Einen Motorschaden hatte ich noch nie in meiner Autolaufbahn.


    Durch was das Ventil durchgebrannt ist, kann wie gesagt niemand genau sagen. Falsch eingestellte Zündkerze, Einspritzdüse etc.

    Der Motor selbst war nicht sehr verkokt. Die haben ja mit einer Kamera reingeschaut.


    Persönlich denke ich, es war die Einspritzdüse. Daher auch die Meldung Einspritzanlage prüfen, die vor einem halben Jahr mal kam.

    Ich hätte mehr darauf bestehen müssen, mehr und besser zu prüfen.


    Viele Grüße