Nach motorstart elektronik Ausfall

  • Moin !


    Ich habe mir vor ca 1 Jahr einen Renault Megane 4 Grandtour GT-Line 1.8 Diesel BJ 05.2020 mit 43000 km gekauft. Seit ca 3-4 Monaten habe ich das Problem, dass wenn ich den Motor starte und losfahren will, diverse Systeme ausfallen. Start/Stop schaltet sich aus, ABS schaltet sich aus, ESC ist aus, Bremssystem prüfen und noch einiges mehr . Habe bereits eine neue Batterie eingebaut, danach ging es 1-2 Monate gut und nun geht es wieder los. Ich habe das Gefühl, dass ich irgendwo einen Verbraucher habe der durchläuft bzw die Lichtmaschiene eine weg hat. Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte

  • Du hast schon mal gute Ideen, die du mal verfizieren solltest: Ruhestromverbrauch messen; Ladestrom messen. Sonst noch Batterie vor einer Fahrt mit Ladegerät aufladen und beobachten, ob der Fehler dann auch auftritt.


    mfg Georg

    Megane IV Bose GT 12/2017 einmal alles außer Head-Up-Display, Alcantara und Glasschiebedach Cappuccino-Braun (weil's nicht jeder hat :D )

  • Hallo RW,


    die 12 Volt Batterie wird wegen dem BMS aufgrund des CO2-Einsparwahns grundsätzlich nur im Schiebebetrieb aufgeladen und auch nur bis maximal 80% ihrer Kapazität.


    Fährst Du viel Kurzstrecke und sehr regelmäßig, wird auch eine neue Batterie nicht entsprechend aufgeladen. Sobald bei einer EFB-Batterie die Spannung 12,4 Vokt unterschreitet, beginnt die Sulfatierung und eine neue Batterie wird auch bald wieder defekt sein.


    Das Aufladen der Batterie erfolgt immer dann, wenn Du vom Gas gehst. Viel Schiebebetrieb und Fahren im Gefälle ohne Gasgeben lädt die Batterie.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • Danke für die Antworten. Ja ich benutze das auto beruflich und fahre viel kurzstrecke . Mittlerweile kommen die Fehler sobald ich das auto starte. Fahre grundsätzliche in eco so das er wenn ich kein Gas mehr gebe Auskuppelt. Da ich ja jetzt die Fehler habe, ist das System auch ausgestellt. Es kommt aber 1x die woche vor , das ich knapp 80km Autobahn fahre und trotzdem habe ich am nächsten Tag den Fehler wieder drin.

  • Hallo RW,


    Ich bin 150 Kilometer Autobahn gefahren und nach 20 Minuten Pause an der Raststation ist mein RFC nicht mehr angesprungen.

    Der Pannendiendt hat 11 Volt Ruhespannung gemessen. Nach der Starthilfe und weiteren 150 Kilometer Fahrt hat in Wien an der Kreuzung sogar Start/Stop wieder funktioniert.


    Am nächsten Tag bin ich in die Werkstatt und die Batterie wurde auf Garantie ausgetauscht, obwohl das Testgerät diese für in Ordnung befunden hatte. Der Beleg vom Pannendienst hat ausgereicht.


    Bedenke, sobald die Systemspannung bei einer EFB-Batterie unter 12,4 Volt sinkt, beginnt die Sulfatierung. Die Kapazität schrumpft kontinuierlich…


    Eine neue Batterie war dann jedes Jahr nötig. Die erste hatte 18 Monate (Panne) gehalten.


    Lass die Batterie tauschen, die Fehler werden dann verschwunden sein. Aber sie kommen wieder….


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166


  • gebe dir nenn Tipp, den hast du aber nicht von mir. Zieh den scheiss BMS Stecker am Masse Kabel ab. Dann wird deine Batterie auch nicht stellenweise mit 15V geladen. Dadurch kam es bei mir auch immer zu Störung Elektrik. Renault hat den BMS als Übeltäter ausfindig gemacht. Wollte dafür schlappe 300€ ohne Einbau. Hab ich dankend abgelehnt. Jetzt hab ich zwar den Schraubenschlüssel im Kombi Instrument und die Meldung Fahrzeug prüfen. Aber besser so als das mir nachher wirklich noch ein Steuergerät durch Überspannung abraucht. Und lass den Finger vom ECO Knopf . Oder dein Ansaugtrakt ist schneller zu gerußt als du schauen kannst. Meinte mal ein Renault Schrauber. Angaben ohne gewähr.

    2016er Renault Megane Bose Edition 1.5 DCi 110PS / EDC DC4

    RS - Monitor ☑

    Apple Carplay ☑

    GT/GT-Line welcome ☑

    2x Apocalypse DB SA272 ~ 3000W RMS ☑
    All Black Innen wie Außen ☑
    Individual Ambiente Beleuchtung ☑

  • Jetzt hab ich zwar den Schraubenschlüssel im Kombi Instrument und die Meldung Fahrzeug prüfen.


    Zieh den scheiss BMS Stecker am Masse Kabel ab.

    Sie müssen nicht BMS Stecker am Masse Kabel abziehen.

    Wenn Sie ddt4all verwenden, können Sie die BMS-Funktion einfach ausschalten in USM-UPC modul und die Batteriespannung liegt bei laufendem Motor immer bei etwa 14,5 V. Und Sie erhalten keine Fehler im Dashboard.

    Ich habe es ausgeschaltet vor drei Jahren und es ist wirklich besser für die Batterie, besonders im Winter.





    Und lass den Finger vom ECO Knopf . Oder dein Ansaugtrakt ist schneller zu gerußt als du schauen kannst.

    Ich stimme zu, ich benutze es auch nicht.


    LG

    Megane IV GT-Line Blue Dci 115, 2019. Adaptives Tempomat

    R Link2 - 9.0.33.436, Display: 8.7"

    Selbst eingebaut: Lenkradheizung, Rückfahrkamera...

  • Ich habe ein USB Stick mit der ddt4all Datei um im Autobildschirm das Menü zu öffnen, reicht das aus um die BMS-Funktion auszuschalten ? Gibt es da eine genaue Anleitung xD ? Bin da nicht so sicher mit der Anwendung , würde das aber gerne Ausschalten :)

    Vielen dank schonmal für die ganzen Hilfreichen Tipps !

  • Ddt4all ist ein Programm, das auf einem Laptop installiert wird. Sie benötigen ein günstiges Diagnosekabel für OBD2 (ELM327, OBDLink SX usw.). Im Internet und in Foren finden Sie zahlreiche Informationen.

    Bei diesem Programm müssen Sie vorsichtig sein und wissen, was Sie tun.

    Haben Sie Erfahrung mit diesem Programm?


    LG

    Megane IV GT-Line Blue Dci 115, 2019. Adaptives Tempomat

    R Link2 - 9.0.33.436, Display: 8.7"

    Selbst eingebaut: Lenkradheizung, Rückfahrkamera...