Renault Megane 4RS Phase 2 Ultime/ Elektronik Probleme/ Fahrmodus wechsel

  • Guten Abend ,


    Erstmal vielen dank für die Bemühungen.


    Keine Panik ist einfach zu sagen, Ihr kennt die Vorgeschichte nicht. Ich habe den Renault Megane 4RS Phase 2 Ultime seit ca. 4x Monaten jetzt. Hatte vorher ein Renalt Twingo 3 GT der war komplett umgebaut. Mit dem Twingo eine Panne auf der Autobahn gehabt, Renault wollte ein general überholten Motor einbauen und wollte knappe 20.000€ dafür haben. Car Garanti hatte das Fahrzeug auch , der Twingo stand 2x Monate bei Renault Lüdemann und Zankel in Kaltenkirchen, bis zum Schluss keine Antwort erhalten von Renault Car Garantie.

    Habe den Twingo darauf wieder von da abgeschleppt und erstmal in der Halle einlagern.

    Abschleppen musste Ich auch jedes mal selber weil das Fahrzeug zu tief war und die es nicht hin bekommen haben, die Ironie dabei ca.70% der umbauten wurden da gemacht. Unteranderem das Fahrwerk in kombination mit Radreifen und Spurplatten, abgenommen und auch eingetetragen im Fahrzeugschein mit der Tiefe. Mitlerweile rechtlichen Beistand gesucht und der versucht das nun zu klären...


    Nun bin Ich in vielen Sachen sehr skeptisch wenn Ich Renalt und Garantie höre.

    Anderer Vorfall beim Twingo die front Haube besteht aus 2x Teile, eine Innenhaut und eine Außenhaut. Bei hohen Geschwindgkeiten hat die sich von einander gelöst... ende vom Lied war.

    Das Ich eine neue Haube kaufen musste, die wurde dementsprechend in wagen Farbe lakiert.

    Nach 4x Wochen wollte Ich zum Folierer um die Motorhaube wieder im Fahrzeug Designe zu folieren, Lack an den kanten sich überall gelöst. Motorhaube auf wieder willen neu lakiert, auch sehr Orangenhaut mäßig....

    Und kosten von knappe 2.000€ gehabt.


    Bis einschließlich heute auch noch keine Rückanwort von Renault erhalten, das sind auch wieder 2x Wochen vorbei...

  • Guten Abend,


    die Sache mit dem Twingo und Fronthaube, da gab es mal eine Rückrufaktion von Renault, wo die Werkstatt nachschauen sollte, ob diese richtig verarbeitet wurde.

    Falls nicht, sollte diese dann durch die Rückrufaktion getauscht werden (wenn sie zu stark beschädigt ist) oder diese ausbessern.


    Es kann natürlich auch möglich sein, das man da Renault leider hinter telefonieren muss, damit man das geregelt bekommt.

    Bei uns läuft das bislang fast Reibungslos ab (bloß bei Garantie selbst sind sie etwas "speziel") und dennoch passiert es, dass diese erst nach paar Wochen sich erst melden.


    Das tut mir schon echt leid, das es bei dir so unglücklich verläuft.

    RENAULT Mégane 4 R.S. Trophy - Tonic Orange, Schiebedach, BOSE-Soundsystem, EZ 2020

  • Vielen Dank, dafür können Sie ja nichts.

    Fällt manchmal nicht leicht der Marke treu zu bleiben.

    Ursprünglich bin Ich mit Renault groß gewordern, mein Vater hatte viele Renaul Fahrzeuge und ist selber auch vom Fach. Und Ich selbst hatte auch schon Mehrere Renaulst unter anderem Renault Twingo 16v Initilae Baujahr 2002, Renaul Grand Eapace 3, denn der Twingo und der Megane momentan im besitz. Der Twingo momentan abgemeldet und eingelagert, soll aber wieder repariert werden. Hängt mein Herz zu sehr dran.

  • Hallo Gerra,


    der Twingo hatte das auch:


    IMG_3361.png


    Mein RFC war auch betroffen. Im August 2016 durfte die Werkstatt das Fahrzeug nicht mehr ausfolgen. Daraufhin habe ich ein Ersatzfahrzeug verlangt. Renault Austria hatte mir angeboten, einen RFC zu bringen. Letztendlich wurde meiner ausgefolgt mit der Auflage, nicht schneller als 140 km/h zu fahren.


    Die Motorhaube wurde dann erst im November 2016 ausgetauscht. Es musste erst eine Änderung an der Konstruktion gefunden werden. Die Bauform wurde dan noch einmal geändert.


    Die Abwicklung war absolut unproblematisch.


    Der RFC war was Fehler anbelangt, besonders anfällig. Alle meine weiteren Renault-Fahrzeug machen wenig Probleme.


    Jedes Fahrzeug ist nur so gut, wie die Leistung der Werkstatt. Ist die Werkstatt schlecht, dann wird das Fahrzeug zur Hölle.


    Es gibt Renault-Werkstätten, die fürchten sich vor dem RFC und haben keinen mehr verkauft. Ich habe einen Bekannten, dessen Radar wurde in der Werkstatt ruiniert. Die Werkstatt, die ich bevorzuge, hat ihn wieder hinbekommen.

    Nach diesem hatte er einen Austral gefahren, den hat er nicht lange behalten und gegen einen „neuen“ RFC ausgetauscht. Der ist damit hoch zufrieden.


    Liebe Grüße

    Udo

    RFC = Renault Espace V dCI 160 EDC Initial Paris in Cassio-Grau, Innenausstattung Nappa-Leder Maroon/Cameo-Grey, Innenharmonie Maroon Initial Paris (aus allererster Serienproduktion, also nicht mehr Vorserie, aus Mitte Juni 2015), EZ 07/2015, normaler Tempomat, Sonderausstattung: Head-Up-Display, Reserverad, Comfort Paket (Rückfahrkamera und Parkassistent), Winterpaket (beheizte Frontscheibe, Sitzheizung auch hinten, Scheinwerferreinigungsanlage), Ladeschutzkante in Chrom. R-Link2-7.0.24.166