Mégane BOSE Edition vs Hyundai i30

  • Vielleicht kann ich ja etwas beitragen, denn ich bin beide Fahrzeuge gefahren: Den M4 (siehe unten) und einen i30, BJ 2009, allerdings der 109-PS-Benziner. Ich bin damals auch den i30 Diesel zur Probe gefahren und war sehr enttäuscht. Das Auto hat gebrummt, wenig Durchzug gehabt und nicht wirklich Spaß gemacht. Im direkten Vergleich habe ich damals meinen M3 (ebenfalls unten) gefahren und der hat mich in vielen Punkten mehr überzeugt als der i30.


    Wartungstechnisch kann ich über beide Fahrzeuge wenig schlechtes berichten: Den i30 habe ich mit 27.000 km als Jahreswagen gekauft und bis ca. 100.000 km gefahren. In den zweieinhalb Jahren trat ein Wertverlust von 27 % auf. Größter Kostenpunkt war, dass sich irgendwann ohne ersichtlichen Grund die Spur verstellt hat und neu eingestellt werden musste. Ansonsten waren nur Kleinigkeiten wie mal eine Glühbirne defekt. Negativ fand ich die häufigen und teuren Wartungen, da die Fahrzyklen bei Hyundai sehr kurz sind. Bei meiner Fahrleistung war ich mehrmals pro Jahr beim Kundendienst. Ich habe den Benziner damals mit rund 7,5 l/100 km gefahren – laut Werkstatt ein sehr guter Wert, der von wenigen Fahrern erreicht wird.


    Ich habe mich dann wegen der hohen Benzinpreise dazu entschlossen, auf einen Diesel umzusteigen: Damals den Megane 3 mit 106 PS, BJ ebenfalls 2009, 3 Jahre alt und 70.000 km. Der M3 hat mich deutlich mehr überzeugen können als der von meinem Hyundai-Autohaus angebotene i30 Diesel. Den M3 bin ich damals im Schnitt mit 5,7 l/100 km gefahren. Größere Wartungen waren hier ein Marderbiss in der Klimaangale (ging auf Kosten des Autohauses, da vor dem Verkauf aufgetreten), der übliche Zahnriemenwechsel bei 160.000 km, neue Bremsen hinten und wieder ein Scheinwerfer. Außerdem gab es einmal ein Softwareproblem am Tempomat, welches sich durch zurücksetzen des Motorsteuergeräts beheben ließ. Noch dazu ist bei 180.000 km ein Temperaturfühler im Turbo kaputt gegangen und musste getauscht werden. Ich habe das Auto dann mit 200.000 km verkauft, da ich mir den M4 gönnen wollte. Die Wartungen sind hier insgesamt aber sehr viel seltener und entgegen vieler Behauptungen de facto auch deutlich günstiger als beim Koreaner.


    Wo wir zu quasi Deiner Wunschkonfiguration kommen: Ich fahre den 110 PS mit EDC und bin sehr zufrieden damit. Es gibt zwar einige Kleinigkeiten, das sind allerdings keine schlimmen Probleme und man darf darauf hoffen, dass diese im Laufe der Monate mit den nächsten Softwareupdates behoben werden. Bei den 5 Jahren Garantie mache ich mir keine Sorgen. Mir reichen die 110 PS bei weitem aus und das EDC ist eine Wohltat für Vielfahrer. Ich pendle selbst täglich 110 km über Land und Autobahn und habe daher eine vergleichbare Fahrleistung wie Du. Ich würde den 130er nicht vorziehen! Ich durfte letzte Woche den 130er mit EDC im Talisman fahren und ich war maßlos enttäuscht! Der Talisman fährt sehr ruppig an und das rückwärts Ausparken war eine echte Qual, da der Motor erst bei viel Gas überhaupt einkuppelt. Außerdem hat der Motor im Leerlauf stark gebrummt (typisches Dieselbrummen beim untertourigen Betrieb).


    Mein Fazit: Ich würde Dir aus meiner persönlichen Erfahrung raten, beide Fahrzeuge ausgiebig zu testen. Ich würde mich jederzeit aus Überzeugung wieder gegen den i30 entscheiden. Er war kein schlechtes Auto, aber weder etwas besonderes noch in irgend einem Punkt herausragend. Ich bin jedes Jahr bei unserer „Automeile“ bei Hyundai und ich habe das Gefühl, dass die Technik bei denen stehen geblieben ist. Innovationskraft und Mut wie bei Renault ist dort abstinent.


    Noch ein persönlicher Tip: Ordere den Megane bitte unbedingt mit Rückfahrkamera! Auf das „Guckloch“ von Heckscheibe möchte ich nicht angewiesen sein.

    Bis Juni 2016: Renault Mégane III Dynamique 1,5 dCi 106 PS Grau
    Bis Juli 2017: Renault Mégane IV Bose ENERGY dCi 110 EDC in Gletscher-Blau mit Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket und Night-Paket
    Ab August 2017: Renault Mégane IV GT ENERGY dCi 165 EDC in Iron-Blau mit BOSE-Soundsystem, Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket, Alcantara, Sitzheizung und 18-Zoll-Rädern

  • ich sah Autos bisher immer als Mittel zum Zweck an - von A nach B zukommen

    Ja, das ist bei mir bisher der Fall!

    Es gibt zwar einige Kleinigkeiten, das sind allerdings keine schlimmen Probleme und man darf darauf hoffen, dass diese im Laufe der Monate mit den nächsten Softwareupdates behoben werden.

    Ein paar Kleinigkeiten? Könntest du diese erläutern, damit ich mir etwas darunter vorstellen kann?

    Noch ein persönlicher Tip: Ordere den Megane bitte unbedingt mit Rückfahrkamera! Auf das „Guckloch“ von Heckscheibe möchte ich nicht angewiesen sein.

    Ja, das habe ich mir auch schon fast gedacht. Der Mégane hat ein sehr kleines Fenster. Ich müsste mal schauen, was das im Aufpreis kosten würde.


    Vielen dank für deine ausführliche Meinung @AndreR du hast mir das bestätigt, was ich in den letzten Stunden / Tagen, vermutet hatte.

  • @FunkyMan Von solchen Späßen wie überhitztem Getriebe (ich glaube nur beim GT), schleifendem Kofferraumdeckel, abstehendem Kotflügel oder undichten Fenstergummis bin ich verschont geblieben. Scheinbar hatte Renault ganz am Anfang noch Schwierigkeiten in der Fertigung, die erst in den Griff gebracht werden mussten. Verarbeitungstechnisch ist bei mir alles auf hohem Niveau und funktioniert einwandfrei.


    Bei mir sind es – zum Glück – fast nur Softwareproblemchen. Einzig die Halterung der Motorhaube muss noch einmal nachgestellt werden, da die Haube bei Geschwindigkeiten ab ca. 160 km/h zu schwingen beginnt. Teilweise zeigt das Navi fragwürdige Stauumfahrungen an und der Radiotext (Anzeige des aktuellen Titels usw.) funktioniert erst, nachdem man die Senderliste einmal manuell aktualisiert hat. Auch die Abblendautomatik tut manchmal seltsame Dinge. Auch finde ich persönlich, dass die Sound-Einstellmöglichkeiten beim Bose-System etwas dünn sind (man kann nur die Balance in zwei Dimensionen, Bass und Höhen verändern). Beim Standardsystem geht da komischerweise viel mehr und ich verstehe nicht warum. Da ist jetzt aber nichts dabei wo ich sagen würde, hätte ich das vorher gewusst, dann hätte ich das Auto nicht gekauft.


    Da von diesen Punkten jedoch oft viele hier im Forum betroffen sind gehe ich davon aus, dass Renault aktiv an der Beseitigung arbeitet und die nächsten Updates Abhilfe schaffen.


    Noch ein persönlicher Tipp, falls es für Dich interessant ist: Über den ACE kann man bei Renault Neuwagen zu sehr guten Gewerbekonditionen kaufen – auch beim normalen Händler um die Ecke. Ich habe so ohne viel Aufwand 25 % Rabatt zum Listenpreis erhalten.

    Bis Juni 2016: Renault Mégane III Dynamique 1,5 dCi 106 PS Grau
    Bis Juli 2017: Renault Mégane IV Bose ENERGY dCi 110 EDC in Gletscher-Blau mit Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket und Night-Paket
    Ab August 2017: Renault Mégane IV GT ENERGY dCi 165 EDC in Iron-Blau mit BOSE-Soundsystem, Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket, Alcantara, Sitzheizung und 18-Zoll-Rädern

  • Noch ein persönlicher Tipp, falls es für Dich interessant ist: Über den ACE kann man bei Renault Neuwagen zu sehr guten Gewerbekonditionen kaufen – auch beim normalen Händler um die Ecke. Ich habe so ohne viel Aufwand 25 % Rabatt zum Listenpreis erhalten.

    Klingt interessant, schaue ich mir mal an. Mein Händler bietet mir von Anfang an ca. 20% an....


  • Noch ein persönlicher Tipp, falls es für Dich interessant ist: Über den ACE kann man bei Renault Neuwagen zu sehr guten Gewerbekonditionen kaufen – auch beim normalen Händler um die Ecke. Ich habe so ohne viel Aufwand 25 % Rabatt zum Listenpreis erhalten.

    Ich habe zwar auch auf diesem Wege bestellt, bin mir aber nicht sicher ob man dadurch auf die 3 zusätzlichen Garantiejahre verzichtet.
    Oft gilt die nämlich nur für Privatkunden.

    Renault Mégane GT TCe 205 Grandtour 10/2016
    Voll außer Alcantara & BOSE dafür mit NAP-Klappenauspuff, 30 mm Eibach Federn, Räder Schmidt "Drago" in 8.5x19" ET38
    Historie: R19, Laguna 1 Grandtour, Laguna 2 Grandtour, VelSatis, Hyundai Veloster, M4 GT

  • Mein Autohaus hat jedenfalls nichts dergleichen erwähnt.

    Bis Juni 2016: Renault Mégane III Dynamique 1,5 dCi 106 PS Grau
    Bis Juli 2017: Renault Mégane IV Bose ENERGY dCi 110 EDC in Gletscher-Blau mit Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket und Night-Paket
    Ab August 2017: Renault Mégane IV GT ENERGY dCi 165 EDC in Iron-Blau mit BOSE-Soundsystem, Safe Cruising-Paket, Easy Parking-Paket, Alcantara, Sitzheizung und 18-Zoll-Rädern