Das heißt die Türverkleidungen ab machen, Kabel legen usw. Das wäre es mir nicht wert, nachher klappern die Verkleidungen usw.
Ein gewisses Risiko ist natürlich da, wenn der Einbau nicht sauber gemacht wird. Bis auf den Sub müsste man eigentlich die vorhandenen Kabel nehmen können. Die Frage ist wo der Sub hinkommt. Das ist ja anscheinend keiner für die Reserveradmulde. Ideal wäre unter dem Beifahrersitz. Ich werde mal nachhaken wenn ich den Wagen habe. Das dauert ja leider noch ein bisschen.
 
		 
				
	
 Wir haben noch einen Clio 4 im Haushalt mit "normalem" Radiosystem, und da liegen Welten, wenn nicht sogar Galaxien dazwischen. Nicht nur, dass der Bass um einiges deutlicher und dominierender ist, sondern auch das gesamte Klangpaket. Wenn ich mir einen Neuwagen zulege, möchte ich nicht gleich in den den ersten 3Jahren wieder dran rumbasteln müssen, wofür ich in paar Jahren sowieso kein Geld mehr wiedersehe. 900€ hin oder her, dafür ist es ein auf das Fahrzeug abgestimmtes Soundpaket, (hat auch noch den Nebeneffekt dass es draußen dran steht und ein wenig Prestige vermittelt ;P ), und ganz ehrlich, Bumms hat es reichlich, so dass auch noch nach ein paar Jahren die Türverkleidungen da sitzen bleiben wo sie sind
 Wir haben noch einen Clio 4 im Haushalt mit "normalem" Radiosystem, und da liegen Welten, wenn nicht sogar Galaxien dazwischen. Nicht nur, dass der Bass um einiges deutlicher und dominierender ist, sondern auch das gesamte Klangpaket. Wenn ich mir einen Neuwagen zulege, möchte ich nicht gleich in den den ersten 3Jahren wieder dran rumbasteln müssen, wofür ich in paar Jahren sowieso kein Geld mehr wiedersehe. 900€ hin oder her, dafür ist es ein auf das Fahrzeug abgestimmtes Soundpaket, (hat auch noch den Nebeneffekt dass es draußen dran steht und ein wenig Prestige vermittelt ;P ), und ganz ehrlich, Bumms hat es reichlich, so dass auch noch nach ein paar Jahren die Türverkleidungen da sitzen bleiben wo sie sind  
 
