Schuko-Ladekabel sind meist ohnehin auf 10A begrenzt (und/oder haben im Idealfall auch noch einen Temperatursensor im Stecker verbaut). Das machen Hersteller nicht aus reiner Boshaftigkeit 
Was soll denn dann bitte sein wenn ich das mal vergesse, brennt dann übertrieben ausgedrückt dann ab Zeit x mein Haus oder was?
Wenns richtig schlecht läuft: ja.
Das hängt aber natürlich auch mit der vorhandenen Elektroinstallation zusammen. Je älter die Installation/Steckdose (also ggf. je ausgeleierter die Kontakte) des größer ist die Brandgefahr.
Du kannst ja gerne mal nach "schuko dauerstrom" googlen und dir die Bilder ansehen. 
Beim PHEV ist das vermutlich ziemlich unwahrscheinlich weil der Akku recht klein und damit in relativ kurzer Zeit geladen ist.
Die Steckdose und den Stecker nach der Ladung auf Verfärbung/Verformung zu kontrollieren kann trotzdem nicht schaden.
Man kann das Laden eines E-Autos aber generell nicht mit dem Betrieb von Waschmaschine und Co vergleichen.
Das Auto zieht konstant über einen unter Umständen sehr langen Zeitraum Strom, Haushaltsgeräte haben meist nur kurze Spitzen (um zB eine bestimmte Temperatur zu erreichen etc).