Beiträge von eni

    Ich weiss einfach nicht, auf welche Temperatur er gelüftet hätte und wann er von sich aus aufgehört hätte.

    Das müssten die Standard 21° sein.

    Die Vorklimatisierung läuft 10 Minuten. Am Besten also etwa so Starten dass man kurz vor dem Ende zum Auto kommt damit es sich nicht schon wieder aufgeheizt hat :)


    Sofern man beim Starten via App das Auto in Sichtweite hat kann man darauf achten ob die Blinker ein paar mal schnell blinken (das ist die visuelle Bestätigung vom Auto über den Start der Vorklimatisierung).

    Bei meinem Mégane ist es beispielsweise so, dass bei der Programmierung nicht einmal eine Temperatur angezeigt wird.

    Das ist leider normal.

    In der BA gibt es zwar die Zeile zur Temperatureinstellung, ins System hat es die aber nicht geschafft.

    Wie sieht denn bei euch die Startseite der App aus? Ist da die Klimaanlage theoretisch anwählbar auch wenn das Auto nicht am Kabel hängt?

    Ein Balken sind 12,5%

    Das einzige was mir aufgefallen ist: Der gezeigte SoC im Auto (und App) ist höher wenn das Auto nicht angesteckt ist und springt dann auf den realen (niedrigeren) Wert sobald das Auto am Strom hängt.

    Funktioniert auch ohne angesteckt zu sein.

    Dafür müssen die Punkte erfüllt sein:

    • Auto geschlossen und versperrt
    • SoC mind. 20%
    • Im Auto muss eine programmierte Klimatisierung vorhanden sein (kann aber inaktiv gesetzt sein. In der App steht dann zwar "Es ist eine Aktion im Fahrzeug erforderlich", starten kann man die Vorklimatisierung trotzdem)
    • Mobilfunkempfang muss vorhanden sein

    Der Button "Klimaanlage" ist in der App manchmal trotzdem grau/nicht verfügbar.

    Da hilft es meistens in einen der Unterpunkte (Lademodus/Klimatisierung) und wieder zurück zu wechseln (manchmal ist das auch mehrmals nötig bis der Button endlich aktiv ist).

    Schuko-Ladekabel sind meist ohnehin auf 10A begrenzt (und/oder haben im Idealfall auch noch einen Temperatursensor im Stecker verbaut). Das machen Hersteller nicht aus reiner Boshaftigkeit ;)


    Was soll denn dann bitte sein wenn ich das mal vergesse, brennt dann übertrieben ausgedrückt dann ab Zeit x mein Haus oder was?

    Wenns richtig schlecht läuft: ja.

    Das hängt aber natürlich auch mit der vorhandenen Elektroinstallation zusammen. Je älter die Installation/Steckdose (also ggf. je ausgeleierter die Kontakte) des größer ist die Brandgefahr.

    Du kannst ja gerne mal nach "schuko dauerstrom" googlen und dir die Bilder ansehen. ;)


    Beim PHEV ist das vermutlich ziemlich unwahrscheinlich weil der Akku recht klein und damit in relativ kurzer Zeit geladen ist.

    Die Steckdose und den Stecker nach der Ladung auf Verfärbung/Verformung zu kontrollieren kann trotzdem nicht schaden.


    Man kann das Laden eines E-Autos aber generell nicht mit dem Betrieb von Waschmaschine und Co vergleichen.

    Das Auto zieht konstant über einen unter Umständen sehr langen Zeitraum Strom, Haushaltsgeräte haben meist nur kurze Spitzen (um zB eine bestimmte Temperatur zu erreichen etc).

    einphasig 16 A

    Davon, das Auto mit 16A über Schuko zu laden, kann nur ganz dringend abgeraten werden.

    Schukodosen halten 16A normalerweise nur etwa 1h aus und sind auf eine Dauerbelastung von 10A ausgelegt.


    hypnorex: Hast du das originale Schuko-Ladekabel benutzt? Zumindest laut Webseite ist das eigentlich auf 10A begrenzt.