Beiträge von uh.newyork
-
-
Hallo freaksey,
Du hast ein Fahrzeug gekauft mit der seinerzeitigen R-Link2 Softwareversion 2.2.15.703 angeschafft.
Dafür gibt es keine Softwareupdates mehr!
Wenn Du bei einem Händler gekauft hast fordere im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung die Actis 49605.
Aber auch dann wird Apple CarPlay nicht funktionieren, da das Fahrzeug ein Radio Gen1.1 hat.
Die Mindestvoraussetzung für CarPlay sind ein Radio Gen2.0, ein Austausch auf ein CP-fähiges USB-Modul und Softwareversion 3.3.16.94x bzw. bei Fahrzeugen mit Softwareversion 2 die Softwareversion 7.0.24.16x.
Ein Radiotausch kostet über EUR 1.500, ist aber ein großer Mehrwert. Vielleicht kannst Du Dich mit dem Händler einigen.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Gandalf,
meine Erfahrung ist, dass erst gar nicht Kulanz beantragt wird. Es gibt nämlich diesbezüglich für die Werkstätten eine Richtlinie, wie alt das Fahrzeug ist und wann die Garantie abgelaufen ist.
Wenn ich dann selber den beim Zuständigen beim Importeur anrufe und den Sachverhalt erkläre und entsprechend argumentiere, gibt es gemäß meinen Erfahrungen auch dann Kulanz, wenn die Richtlinien nicht mehr passen. Dann rufe ich den Werkstattmeister an und ersuche ihn, einen Kulanzantrag zu stellen und informiere ihn, dass ich bereits mit dem Entscheidungsträger gesprochen habe.
Das Problem dabei ist, überhaupt bis zum Entscheidungsträger vordringen zu können.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Bernd,
dann würde ich Probleme mit der Bluetooth Verbindung reklamieren, möglicherweise wird Dein Mobiltelefon von der Erstversion nicht unterstützt.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Toro,
Renault synchronisiert über die Toolbox die R-Link-Softwareversion nicht mehr. Das hat den Grund, dass die selber vorgenommenen, von Renault nicht autorisierten, Updates über die Toolbox weitere Updates erhalten könnten.
Renault hat generell die letzte, aktuellste Version jener Generation eingetragen, mit der das Fahrzeug ausgeliefert wurde.
Meiner wurde mit einer 1er ausgeliefert, hat 2016 eine 2er und 2019 die 7.024.166 erhalten. Nach Actis 49605 wurde im R-Link-Store die 7.0.24.16x angezeigt, später dann und jetzt ist es 2.2.19.200.In der Werkstatt wird bei Reklamationen die 9.0.37.21x installiert, Garantie muss aber vorhanden sein.
Liebe Grüße
Udo
-
-
Hallo Toro,
wie Bernd schon erklärt hat, einen leeren USB-Stick, der in FAT32 formatiert sein muss und mindestens 8 GB und maximal 32 GB groß ist, am Fahrzeug anstecken. Dann wird ein Ordner "R-Link" erstellt und die Daten vom R-Link eingetragen. Diese nennt man Fingerprint.
Disen USB-Stick dann mit der R-Link Toolbox am PC synchronisieren. Da sollte dann ein Kartenupdate angeboten werden. Diese kann man dann auf den USB-Stick laden, danach im Fahrzeug installieren.
Eine Installation im Fahrzeug dauert mindestens 30 Minuten. Deshalb sollte man das während einer entsprechend langen Fahrt vornehmen.
Liebe Grüße
Udo
-
Hallo Toro,
versuche einen Abgleich des Fingerprints mit der Toolbox. Welche Version wird da angeboten?
Liebe Grüße
Udo
-
-