Beiträge von uh.newyork

    Hallo Wauki,


    die von Dir gefahrenen VW-Produkte hatten wohl noch kein Euro 6b, 6d-temp und 6d - nach dem Softwareupdate im September 2019 wird bei meinem Espace RFC rund alle 100 Kilometer der Partikelfilter abgebrannt, was verstärkt umverbrannten Kraftstoff ins Motoröl bringt.

    Meine Erfahrung ist, dass bei Fahren mit dem teuren Kraftstoff dieser im Motoröl bei entsprechend warmem Motor verdampft ist, was bei dem normalen Diesel weniger der Fall gewesen ist. Mit Clip lässt sich der Fremdstoffanteil im Kraftstoff auslesen.


    Viel Kraftstoff und Wasser (aus dem Ladeluftkühler in den Brennraum angesaugt) im Motoröl hatte zur Folge, dass der Motor auf 10.000 Kilometer 2 Liter Öl verbraucht.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo René,


    Dein Fahrzeug hat ein Radio Gen1.1 und durch Actis 49605 Softwareversion 7.0.24.16x. Somit kannst Du AA freischalten. CarPlay wird aber nicht funktionieren, da benötigst Du mindestens ein Radio Gen2.0 und ein neues USB-Modul.


    Siehe hier im Forum unter Developer Modus. Da findest Du eine genaue Anleitung.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mariano,


    ob der Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensensor wirklich defekt sind, kann man messen.


    Wichtig ist auf alle Fälle, die Steuerzeiten zu prüfen. Wahrscheinlich wird ein Kettentausch samt Umlenkrollen und Spanner nötig sein. Der 1,2-Liter-Benziner neigt dazu.

    Beim Fahren mit zu wenig Öl könnte der Kettenspanner zu wenig Druck gehabt haben, dass deshalb die Kette einen Zahn gesprungen ist.


    Fahren mit zu wenig Öl wirkt sich durch die Fliehkräfte in den Kurven aus. Da könnte die Ölpumpe kurzfristig zu wenig Öl gefördert haben.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Merlin,


    es wird wohl das Radio defekt sein.


    Das Fahrzeug ist so konzipiert, dass es in der Produktion möglichst einfach und preisgünstig zu montieren ist. Wie einfach dann eine Reparatur ist, ist unerheblich. Schließlich soll ja eine Werkstatt auch Geld verdienen dürfen...


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Mariano,


    das Fahren mit zu wenig Motoröl kann den Turbolader beschädigt haben. Nämlich dann, wenn in Kurven durch die Fliehkraft die Ölpumpe für einen kurzen Moment kein Öl bekommen hat.


    Dass die Nockenwelle oder die Kurbelwelle nicht in Ordnung wäre, kann ich mir nicht vorstellen. Dass ein Kurbelwellensensor und ein Nockenwellensensor den Geist aufgeben, kann schon passieren.


    Ohne das Fahrzeug vor Ort zu haben, ist eine Diagnose nicht möglich.


    Liebe Grüße

    Udo

    Hallo Andy,


    genau, der 1,33 Liter ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Renault und Mercedes. Dieser Motor gilt als zuverlässig und robust, fällt kaum negativ auf. Undichte Stirndeckeldichtungen kommen hin und wieder vor. Ob beim Megane die Zugänglichkeit gegeben ist, kann ich nicht beurteilen, bei der kleinen Baureihe Clio, Captur und Arkana muss zum Abdichten der Motor abgesenkt werden, was außerhalb der Garantie nicht preiswert ist. Ein hörbares Kleckern stammt von der Hochdruckpumpe.


    Bei meinem Captur mit 80.000 Kilometer konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen.


    Liebe Grüße

    Udo