Hallo Schrotti,
wenn Softwsreversion 2.2.19.300 perfekt läuft, ist doch alles bestens.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schrotti,
wenn Softwsreversion 2.2.19.300 perfekt läuft, ist doch alles bestens.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
es gibt auch beim Espace Probleme mit Feuchtigkeit im Rücklicht, auch nach mehrfachem Austausch.
Das Problem dürfte generell mit einer zu hoher Spannung beim Einbau zu tun haben, auch beim Austausch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Einszwo,
welcher Motor, dann steht fest, welches Getriebe…
Ist es ein R.S.?
Liebe Grüße
Udo
Hallo Pete,
aus meiner Sicht reicht die Zeitspanne für eine Prüfung mit Formiergas nicht aus.
Liebe Grüße
Udo
Hallo,
wird mit Formiergas gearbeitet, muss die Anlage mit Formiergas gefüllt und mit einer Sonde, die austretendes Formiergas erkennt, entlang aller Leitungen, am Kompressor, Verdampfer und Klimakühler gesucht werden. Das geht nur nach dem Absaugen vom Klimagas. Wenn man auf den Ausdrucken die Urzeiten betrachtet, kann sich das zwischen Absaugen und Wiederauffüllen zeitlich nicht ausgehen! Es wurde nur eine Druckprüfung vorgenommen!
Für mich ist eine Verrechnen der Kosten für eine Prüfung mit Formiergas ein Betrug.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Markus,
hast Du für Actis 49605 einen Betrag bezahlt und dafür eine Rechnung erhalten?
Hat die Werkstatt den Auftrag angenommen, besteht die Pflicht, den Mangel im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung abzustellen.
Genau in Deinem Fall ist während der Durchführung der Reprogrammierung das Radio zerstört worden. Die Pflicht zur gesetzlichen Gewährleistung lässt sich vertraglich nicht ausschließen.
Und genau aus diesem Grund gibt es kaum eine Werkstatt, die so einen Auftrag annimmt.
Solltest das Update bereits von mehreren Werkstätten abgelehnt worden sein, weißt Du jetzt warum.
Fair fände ich es, sich zu einigen - zum Beispiel jeder zahlt die Hälfte.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Schrotti,
Hallo Sven,
Fshrzeuge, die mit Spftwareversion 2 ausgeliefert wurden, sind mit einem Radio Gen1.1 ausgestattet.
Nach Ausführung von Actis 49605, ein Software-Upgrade auf Softwareversion 7.0.24.16x gibt es Fehlerbehebungen in Hinblick Bluetoothverbindungsproblemen. Das Radio läuft mit der verbesserten Version flüssiger. Bluetooth verbindet sich sofort mit dem Mobiltelefon. Wurde das Fahrzeug bei Abspielen einer Musikquelle über die Bluetoothverbindung abgestellt, wir beim Neustart des Fahrzeugs an der unterbrochenen Stelle weitergespielt, sofern am Mobiltelefon nach dem Aussteigen nicht ein anderes Musikstück ausgewählt wurde.
Verbessert wurde auch die Klimasteuerung. Der Klima-Fehler tritt nicht mehr auf, sofern dieser bestanden hatte.
Actis 49605 beinhaltet auch eine neue Abstimmung der Bose. Es wurde mehr Basswiedergabe realisiert.
Weiters wurde der UKW-Tuner verbessert und auch der DAB-Empfang.
Für Fahrzeuge, die immer noch eine Softwareversion 2 haben, gibt es kaum mehr eine Möglichkeit, Actis 49605 zu erhalten. Der Grund ist, dass aufgrund der gesetzlichen Gewährleistung, die gegenüber Konsumenten nicht vertraglich ausgeschlossen werden kann, wegen dem hohen Risiko, dass das Radio geschrottet wird, zu groß ist. Diese Kosten möchte man nicht übernehmen müssen.
Erst mit vorhandener Softwareversion lässt sich Android Auto freischalten. Apple CarPlay beherrscht ein Radio Gen1.1 nicht und das USB Modul unterstützt das auch nicht.
Ab der 7.0.24.160 ist es möglich, selber auf die neueste 9.0.37.210 upzudaten mit dem Risiko eines nicht mehr funktionierenden Mikrofons für das Freisprechen.
Liebe Grüße
Udo
Hallo depok,
Deiner könnte im Jahr 2018 noch mit Softwareversion 7, mit 8 oder sogar schon 9 ausgeliefert worden sein. Die Hardware vom Radio hat die erforderliche Leistungsfähigkeit. Es liegt wohl an der Software.
Sollten das Abhängen und gegebenenfalls ein Austausch der Batterie keine Abhilfe schaffen, könnte man noch eine Reprogrammierung versuchen.
Ein Update auf 9.0.37.210 könntest Du auch machen. Die Software hätte ich.
Das Risiko dabei ist, dass das Mikrofon der Freisprechfunktion nach dem Update nicht mehr funktioniert. Passiert das, gibt es keine Lösung dafür, außer einem Radiotausch.
Liebe Grüße
Udo
Hallo depok,
ich würde die Sicherung für das Radio ziehen und zwei Stunden warten. Erst dann wieder stecken oder die Batterie für mindestens zwei Stunden abhängen. Verkürzen kann man das, indem man die beiden Batteriepole gegen ein 23 Watt Glühbirne kurzschließt, damit sich alle Kondensatoren entladen.
Läuft das Radiodann immer noch „hatschert“ (österreichischer Dialektausdruck für humpelnd), dann würde ich die Batterie austauschen. Meine Vermutung ist, dass durch Unterspannung im System das Radio zu Fehlfunktionen bringt.
Liebe Grüße
Udo
Hallo Merlin,
eine Prüfung mit Formiergas ist aus meiner Sicht nicht erfolgt. Das lässt sich anhand der Prüfausdrucke nachweisen.
Anlage entleeren, Druckprüfung, Vakumieren und Auffüllen
Steht die Prüfung mit Formiergas auf der Rechnung?
Liebe Grüße
Udo