Es gibt solche und solche. Fehler passieren sogar Markengebundenen Werkstätten. Diese sind nicht unfehlbar und allmächtig. ?
Wir kaufen sogar Öl zu wenn wir nicht das passende vor Ort haben. Ohne Mehrkosten für den Kunden.
Es gibt solche und solche. Fehler passieren sogar Markengebundenen Werkstätten. Diese sind nicht unfehlbar und allmächtig. ?
Wir kaufen sogar Öl zu wenn wir nicht das passende vor Ort haben. Ohne Mehrkosten für den Kunden.
Das steht ausser Frage. Will damit auch nur sagen dass man sich in der Regel darauf verlassen kann dass es passt wenn man sich was im Fachhandel kauft.
Ich rede nicht vom Baumarktverkäufer ?
Und damit ist das Thema für mich auch durch.
Ein solches Problem habe ich in 25 Jahren Berufserfahrung noch nicht erlebt. Wenn der Hersteller es für diese Spezifikation empfiehlt kann man durchaus davon ausgehen dass es auch geeignet ist. Aber natürlich kann man auch nur "orginal Renault" nutzen.
Das ist jedem selbst überlassen. In meinen Augen aber Blödsinn.
Bei Motorenöl steht auch "entspricht Renault Spezifikation RN 720" (z.B.).
Naja.... Kampf gegen Windmühlen...?
Der Hersteller des Frostschutzmittels empfiehlt es für, in diesem Fall, Renault Spezifikation Type D. Also ja.
Ausserdem handelt es sich um ein Konzentrat, welches logischerweise eine dunklere Färbung hat als das, was mit Wasser gemischt im Wagen ist.
Man kann natürlich auch ignorieren dass die Freigabe auf der Dose drauf steht. Aber nuja egal. ?
Im übrigen nimmt man idealerweise destilliertes Wasser. Kleiner Tipp als "Fachmann" ?
Screenshot_20210613-100956_Chrome.jpg9Anhand des Fotos kann man erkennen dass es die Freigabe "Renault Typ D" hat. Ergo passt es ?
Guten Morgen Udo,
Die eine OTS mit dem verkleben wurde durchgeführt wie sehen konnte.
Dem Vorbesitzer/Fahrer (Firmenfahrzeug) hat das wohl nicht gestört. Oder nicht reklamiert... was auch immer. ??♂️
Da der Wagen keine Herstellergarantie mehr hat hab ich es halt mit der Dichtung versucht. Und es funktioniert.
Die OTS hilft auch nicht gegen das Flattern. Da wurde nur was nachgeklebt.
Helfen sollen andere Abstandhalter für die Motorhaube. Hab ich probiert, hat bei mir nichts gebracht. Deswegen habe ich ja vorne die Dichtlippe an die Motorhaube geklebt. Seit dem ist die Bewegung der Motorhaube minimal.
Alles anzeigenSo, wie angekündigt gibt es hier nun einen eigenständigen, moderativ geführten Thread, in welchem bitte:
ausschließlich ACTIS-Lösungen und Abhilfen für bekannte Probleme gepostet werden. Diese Lösungen sind von Renault selbst herausgegeben worden und behandeln die unterschiedlichsten Probleme und Aspekte.
Dieser Thread wird (wie eben schon genannt) so geführt wie die Liste Bestellung - Auslieferung im Allgemein-Forum, das heisst jeder der eine neue Nummer/Lösung kennt postet sie in diesen Thread und die Moderatoren fügen ihn dann in den ersten Post mit ein, sodass alles schön übersichtlich bleibt.
WICHTIG: Dieser Thread ist KEIN Diskussions-Thread, er dient ausschließlich der Auflistung der Lösungen/Abhilfen, welche von Renault kommuniziert werden! Dabei übernehmen wir natürlich keinerlei Garantie auf Vollständigkeit sowie Richtigkeit.
Guck mal da ....
War ne OTS, keine Actis ....worin auch immer der Unterschied liegt. Betraf aber anscheinend nur die RS und GT.
Aber alles ohne Gewähr ?
Liste der bekannten ACTIS-Lösungen für diverse Probleme