und mal bei Renault Deutschland anfragen? Dafür ist doch ein Generalimporteur auch zuständig.
mfg
Georg
und mal bei Renault Deutschland anfragen? Dafür ist doch ein Generalimporteur auch zuständig.
mfg
Georg
Das mit der Software wird ein Katz und Maus Spiel sein, wie immer zw. Programmierern und "Hackern" Wie überall in der IT.
mfg
Georg
ChrissyCross Es wäre interessant, wo die Drehmomentstütze sitzt. Bei mir springt zwar kein Gang raus, aber der Schalthebel bewegt sich schon deutlich merkbar. Wenn sie nicht extrem verbaut ist, wäre es mal so eine Sache, dass man sie kontrolliert, wenn das Auto wieder mal auf der Bühne ist.
mfg
Georg
Hallo Beat,
es besteht nur die Gefahr, dass man den Lack anritzt bzw. durchschneidet. Da die Kanten ja rund sind, stelle ich es mir schwierig vor, dass man immer gleich schneidet.
Eigentlich müsste sich der Kupferton dann noch auf anderen Teilen auch wiederfinden.
mfg
Georg
Hallo,
wie foliert man bitte die Felgen? Oder besser gefragt, wie schneidet man genau die Folie bei den Streben? Ich hoffe, es ist ca. rübergekommen, was ich wissen möchte.
mfg
Georg
Hallo Tom,
ich denke, dass das bei deinem Händler keine Diskussion war.
mfg
Georg
ich habe mal ein Video gesehen, wo einer in einen RS einen anderen Ladeluftkühler einbaut; in dem Video sieht man auch ganz gut, wie die Schürze entfernt wird.
mfg
Georg
Thomas.L. Könntest du mal auf dem Bild markieren, was du da gemacht hast? Sind die 60km einfache Arbeitsstrecke oder hin-und-retour? Mein Arbeitsweg sind 50km einfach, aber ich habe den 1,6dCi und ich finde das ist das beste, was einem Motor passieren kann (wenn man nicht gleich wie ein Rennfahrer wegstartet)
mfg
Georg
Toro Ich würde in dem Fall die Frontschürze abbauen. Das Innenleben von der Frontschürze war schon beim Megane II relativ komplex und ich denke, dass ist beim Megane 4 nicht besser geworden. Von hinten wird sich deine Frage von selber beantworten.
mfg
Georg
Vielleicht ein Loch von so einem netten Marder