Beiträge von LakiF

    Ich habe mehrere USB-Sticks und sie sind alle größer als 32 GB. Wenn ich einen USB-Stick zum Aktualisieren von Karten in R-Link 2 benötige, formatiere ich ihn in FAT32 auf eine Größe von 32 GB. Ich verwende USB-Sticks von Sandisk, weil sie gut und zuverlässig sind.


    LG

    Der Ölwechselintervall Reset setzt die Anzahl der Motorumdrehungen zurück, aus denen die Ölqualität abgeschätzt wird. Ab 80000000 Umdrehungen wird dein Fehler angezeigt.


    Können Sie die Sache mit der Motordrehzahl erklären???


    80000000 ist eine riesige Zahl.



    Soweit ich es bisher verstanden habe und aus meinen Recherchen: Die ECU zählt die Anzahl der Regenerationen (erfolgreiche und erfolglose), die Anzahl der Motorstarts und ... berechnet darauf basierend die Verdünnung und Verunreinigung des Öls. Einmal habe ich aus Neugierde das Öl und den Ölfilter im Motor gewechselt, ohne das Wartungsintervall zurückzusetzen, und bin so weitergefahren. Die ECU hat den Ölwechsel nicht erkannt und weiter gezählt Motorölverdünnungsverhältnis % und Kohlenstoffmaterialrate % (engine oil dilution ratio % und carbon material rate %). An meinem Motor ist also kein Ölqualitätssensor vorhanden, und es steht auch nicht in den Schaltplänen für die ECU meines Fahrzeugs.




    LG

    Die Scheinwerfer des Autos sind geschlossen und verklebt. An die Linsen kommt man nur durch gewaltsames Trennen des Kunststoffglases vom Scheinwerfergehäuse heran. Das ist schwierig, ohne etwas kaputt zu machen. Ich habe ein Video gesehen, in dem einige Leute das machen: Zuerst erhitzen sie den Scheinwerfer im Ofen auf eine bestimmte Temperatur und trennen dann, während er noch heiß ist, das Plastikglas vom Scheinwerfergehäuse. Das ist harte Arbeit. Nachdem Sie das Kunststoffglas entfernt haben, müssen Sie den Kleber aus den Rillen und dem Glas entfernen, was wiederum mühsam ist. Nun, vor diesem Vorgang ist es notwendig, Kleber (Silikon oder was auch immer) zu kaufen und zu besorgen, mit dem es wieder zusammengeklebt werden kann. Es gibt also Leute, die das können, und sie tun es, aber wo bekommt man die Linsen her? Ich glaube nicht, dass man die Linsen einzeln kaufen kann, es sei denn, man besorgt sich irgendwo billige kaputte Scheinwerfer und baut sie auseinander. Um es kurz zu machen: Die Scheinwerfer müssen ausgetauscht werden.


    LG

    Zudem gibt es eine dauerhafte und nicht löschbare Fehlermeldung (Signal gestört Multiplex / UHC).

    Liegt dieser Fehler im UCH-Modul? Parkmodul hat keine Fehler mehr?

    Meldet ein anderes Modul einen Fehler? Hast Du die Batterie bei eingeschalteter Zündung abgeklemmt? Das Abklemmen der Batterie ist am sichersten, wenn sich alle Module im Slip-Modus befinden. Du kannst versuchen, die Batterie noch einmal abzuklemmen und sie für einen längeren Zeitraum (mindestens eine halbe Stunde) abgeklemmt zu lassen, vielleicht hilft das. In welchem Zustand ist die Batterie, hält sie unter Belastung eine stabile Spannung? Eine schwache Batterie und Unterspannung führen zu Fehlern in den Modulen, sie spielen einfach verrückt. Ein paar Fragen könnten bei der Fehlersuche helfen, viel Glück.


    LG

    Ich bin nicht zu Hause, ich muss nachsehen. Ich habe verwendet, was ich zu Hause hatte, und es hat funktioniert. Ich glaube nicht einmal, dass es so wichtig ist, welches Fett man verwendet. Vor dem Schmieren mit Fett habe ich den unteren Eingang der Stoßdämpferkolbenstange (ganz am Eingang der Kolbenstange in den Stoßdämpfer) mit Sonax Schmierspray eingesprüht.


    LG

    Ich habe es geschafft, das Quietschen an den vorderen Stoßdämpfern zu beseitigen. Nun bin ich glücklich, endlich nach ein paar Jahren des Knarrens, Ruhe und Frieden. Die Kolbenstange des Stoßdämpfers habe ich gut geschmiert. Beim Wechsel von Winterrädern auf Sommerräder habe ich die Gummimanschette mit der Hand angehoben und die Kolbenstange des Stoßdämpfers gut mit hochwertigem Fett eingefettet.

    IMG_20250422_124026~4.jpg



    LG