Beiträge von sven_gt

    Hallo 3330Sven, das dachte ich auch, dass H&R die bessere Wahl war.

    Rauf gingen die auch gut, nur runter halt nicht mehr.

    Gut, ich habe es noch nicht mit einem Abzieher probiert, aber bei denen von ST, die ich auf meinem Megane hatte, hatte ich nie Probleme.

    Und was besser ist, ist sowieso eine subjektive Entscheidung ;)

    Ich komme auf das gleiche Ergebnis wie Bigmeg, auch wenn die Spurplatten laut den Seiten passen sollten.


    Hast du mal bei ST geschaut? Die haben den kleinen Vorteil, dass der Zentrierring aus Kunststoff ist und aufgrund dessen nicht so "festgammeln" wie z.B. die von H&R.

    Das Problem mit dem nicht mehr abbekommen habe ich nämlich bei dem Clio meiner Frau. Also wenn da die Bremsen neu gemacht werden müssen, hilft, glaube ich, nur flexen und neue kaufen X/

    Robbsn Es wird wahrscheinlich nicht an deinen Schlüsselkarten liegen, sondern an den Batterien.

    Das Problem ist nämlich, dass die aufgrund einer Beschichtung, die dem Kinderschutz dient, Kontaktprobleme haben.

    Das haben wir auf Arbeit auch durch, dass frisch gewechselte Knopfzellen Schwierigkeiten gemacht haben.

    Wir haben dann an den Stellen, auf denen die Kontakte sitzen, leicht angeschliffen bzw. angekratzt und danach ging es auch.


    Wenn du nach "Knopfzellen Beschichtung" im weiten Internet suchst, kommst du auf diverse Seiten, wo das Problem dargestellt wird.

    Traubenzucker



    Direkt der Post #2 gibt dir die Lösung ;)

    Also ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, auch wenn es durchaus noch etwas tiefer sein könnte, aber das ist ein anderes Thema.


    Nein, ein weiches Heck hatte ich gefühlt nicht, kann aber auch daran liegen, dass ich den GT habe, der sowieso schon bisschen tiefer und härter ist als der "Standard".

    MichlausVillach : in Kombiation mit den B8-Dämpfern habe ich es nicht verbaut, jedoch die Eibach-Federn in Kombi mit den B6-Dämpfern.


    Für dich zur Info: Das B12 ProKit, egal von Eibach oder Bilstein, sind die gleichen Komponenten. Nämlich die Eibach-Federn mit den B8-Dämpfern von Bilstein. Auch wenn du dir das Gutachten des B12-Kits herunterlädtst, siehst du, dass dies im Prinzip nur das Gutachten der Federn ist, da diese Stoßdämpfer kein Gutachten benötigen.

    Als ich das haben wollte, war das Problem, dass die B8-Dämpfer ewig (über 8 Monate) nicht lieferbar waren, so dass ich mich zu der oben genannten Kombi entschieden habe.